schreckliche Gebrauchtwagensuche

Volvo S40 1 (V)

Moin,

muß mich mal bei Euch ausheulen.
Wie Ihr wisst, bin ich schon etwas länger auf der Suche nach einem Gebrauchtwagen. Im Sommer bekommen wir Nachwuchs und der werdende Papi ist total verzweifelt.
Hätte nie gedacht, dass es so schwierig sein könnte, einen geeigneten Wagen zu finden.

Diverse Fahrzeuge standen bisher zur Wahl. Der "neue" sollte nicht älter als ein 2001er sein und nicht viel mehr als 10.000 € kosten.

Habe auch schon einen V40 gefahren - war leider ein Unfallwagen. Wurde mir aber erst nach der 2 std. Anfahrt erklärt.

Habe mir dann gedacht:" Warum nicht etwas neueres von einer "günstigeren Marke"?" Also Fiat Stilo Multiwagon, Citroen Berlingo und Co angesehen. Aber entweder waren die nicht nach meinem Geschmack oder schon verkauft.

Und irgendwie stoße ich immer wieder auf den V40.
Der wäre dann aber schon 6 Jahre alt und würde ca. 10.000 kosten. Dafür gibt es doch aber was "jüngeres" bei anderen Marken. Ach, es ist schrecklich.

Sorry, das mußte mal sein. 🙁

Grüße

19 Antworten

Konnte vor einiger Zeit für meine Schwester auf Autosuche gehen. Wollte ihr zuerst auch einen Kombi vermitteln.
Heute fährt sie glücklich nen Previa. Als Familienauto mit mittlerweile zwei Kindern ist der sicher besser geeignet als der kleine 40er.

Kauf Dir den Dacia Logan Kombi, den kriegst um 10.000.- neu!

Ist nicht einfach!

Hallo!

Es ist nicht einfach, einen geeigneten fahrbaren Untersatz zu finden. Meine Situation war vor einigen Monaten ähnlich - eine neue Karre musste her. Der gesteckte finanzielle Rahmen lag genau wie bei Dir. Obwohl ich eigentlich mit keinem Hersteller verheiratet bin, waren die Voraussetzungen indes nicht dazu angetan, das absolute Schnäppchen zu machen:

- Es sollte ein Kombi mit einer gewissen Praktikabilität sein
- Es sollte ein Diesel sein und die laufenden Kosten sollten sich im Rahmen halten
- Er sollte möglichst unter 75000 Km gelaufen haben und nicht zu alt sein
- Er sollte möglichst vom Händler mit Garantie sein und scheckheftgepflegt
- Es sollte eine gewisse Langzeitqualität, Langlebigkeit und Zuverlässigkeit gegeben sein.
- Es sollte ein Mindestmaß an zeitgemäßer Sicherheits- und Komfortausstattung gegeben sein
- Last but not least: Die standesamtlich Zugemutete muß auch einigermaßen damit klar kommen - somit fiel ein Van-Dickschiff aus.

Nun - ich habe es schon in einem anderen Thread geschrieben: Die Gebrauchtwagenpreise werden durch Angebot und Nachfrage geregelt und die Leute wissen meist, was gut ist. Der durchschnittliche Wertverlust eines Autos sagt viel - wenn auch nicht alles - über Langzeitqualitäten aus.

Zitat:

Die standesamtlich Zugemutete...

😛 😛 😛

@Prosimo
geh doch mal alle Marken durch, fertige eine Liste an und hake der Reihe nach ab, was für Dich in Frage kommt und was nicht.
Das macht die persönliche Modellentscheidung einfacher und erst dann würde ich gezielt suchen;

Audi, BMW, Mercedes als Kombi = utopische Preise
Opel = die neueren Astra und Vectra haben endlich wieder einen Qualitätsstandard, wie man ihn sich wünscht, aber sind eben vom Aussehen her Geschmackssache und die neuen Vectra oder Signum sind auch nicht mehr als günstig zu bezeichnen.
VW = bekommt man nur den Bora, oder Golf als Kombi aus 01/02 einigermaßen günstig und für 10.000 auch unter 70.000 km
dann gäbe es noch so einige interessante Japaner aus diesem Baujahr, wobei der Preisverfall nicht ohne ist, aber dafür eben von sprichwörtlicher Zuverlässigkeit, was bei neueren Modellen aus dem Land der aufgehenden Sonne auch nicht mehr so der Fall zu sein scheint.
Bei einem Avensis aus 02´, oder Honda Accord mit 50.000 km kann man sicher auch nicht viel verkehrt machen
Beim inzwischen sehr beliebten Mazda 6 aus dem ersten Jahrgang fangen die Preise erst bei 10 mille an, oder man hat wieder über 100k auf dem Tacho, allerdings sollen die ersten 6er zuverlässiger sein als das Facelift aus 05´

Alles was irgendwie mit Fiat zu tun hat (Alfa R. gehört hier dazu), käme bei mir gar nicht in die Tüte, denn dass bedeutet fast immer (F)ehler (I)n(A)llen(T)eilen
Die Italiener haben schon immer mehr Wert auf das Äußere gelegt und die Qualität dabei vernachlässigt, wobei die Vernachlässigung bei manchen Fiats auch das Äußere betrifft...

Dann gibt es noch ein paar exotische Reiskochtöpfe aus Korea, mit denen ich mich bisher noch nie beschäftigt habe und somit auch keine Kenntnis darüber habe.

Rover ist was für Leute, die schon zum Frühstück fettige Sausages vertilgen und über den Tag Fisch und Chips im Fahrzeug verteilen...

Amerikaner konnten bis auf ein paar legendäre Ausnahmen noch nie Autos bauen.

Zu Franzosen habe ich keinen Bezug, habe aber gehört, dass die älteren Renaults nicht gerade von Zuverlässigkeit geprägt sind.

Ford Mondeo oder Focus ist eben Ford und Geschmackssache.

Und dann wird die Luft schon langsam dünn...

Bliebe noch Saab (zu teuer) und Volvo - entweder ein Pampersbomber V70 vor Bj. 2000, denn da waren sie noch echte Volvos und keine Fordteileträger und fast so zuverlässig wie der 850er, den mandann auch getrost mit über 100.000 km kaufen, wenn er gut gepflegt wurde, oder eben wieder unser aller Schätzchen...
und da schließt sich der Kreis.

Am Ende ist es auch eine persönliche Geschmackssache, aber für 10k sollte man eigentlich schon einen guten fahrbaren Untersatz finden, der auch noch nach was aussieht und funktionell ist.

Viel Glück dabei
DOIT

Zitat:

Original geschrieben von DOIT



Amerikaner konnten bis auf ein paar legendäre Ausnahmen noch nie Autos bauen.

Selbst schon Erfahrungen gesammelt oder bist du eher ein Nachplapperer der deutschen Presse??? 🙄

Ich war mit meinen Amis mindestens ebenso zufrieden wie mit dem V40.

Zitat:

Selbst schon Erfahrungen gesammelt oder bist du eher ein Nachplapperer der deutschen Presse???

...nun sei doch nicht gleich beleidigt!

Das ist, wie alles andere Geschriebene auch, meine ganz persönliche Meinung, auch wenn ich bisher noch keine Erfahrungen mit Amis gemacht habe, so finde ich den Großteil allein von der optischen Seite her voll daneben.

Und die wenigen legendären Außnahmen, zu denen Deine aufgeführten Exemplare ja auch gehören, bestätigen die Regel.

Ergänzen würde ich hier noch die alte Corvette, den Ur-Mustang und den Jeep.

beruhigende Grüße in die Schweiz...
DOIT

😁

Ok, alles klar.

Dachte nur da ist einer der mal wieder was gelesen hat und sonst keine Ahnung hat.
Das optische ist natürlich Geschmackssache und da werde ich nicht streiten!

Gruss aus dem AG zurück... 😉

zu den Franzosen:

die Meisten haben einfach fürchterliche Sitze, sofern du über 1,85 groß bist.
Ich bin übrigens auch der Meinung, dass die meisten Amis Autos zum geradeausfahren sind, wehe es kommt eine Kurve...

ansonsten, Prosimo, lass dich von deiner Liebsten in den Arm nehmen und knuddel, ich wünsch dir Glück, ich weiß, Autokauf ist was ganz gemeines, aber wenn ihr beide die Karre mögt, dann ist sie wohl die richtige. (Klingt doof was?😉 )

Zitat:

Original geschrieben von kolibee


Ich bin übrigens auch der Meinung, dass die meisten Amis Autos zum geradeausfahren sind, wehe es kommt eine Kurve...

Dort drüben kommt halt auch keine Kurve... 😉

Aber back to topic:
Betreffend Franzosen,
Hab kürzlich mal mit einem Mechaniker geredet der Toyota- und Peugeot-Vertretung hat. Der ist froh um jeden Peugeot, denn bei denen geht auch mal was kaputt.
Bei den Toyotas werde meistens nur Service gemacht und gut ist...

Also wenn du ein Auto suchst für mehr als ein Kind würde ich wohl eher was grösseres als den V40 suchen. Wie DOIT schon geschrieben hat: ein älterer, gut erhaltener V70er wäre auch ne Möglichkeit. Ein guter Kollege hat auf seinem mittlerweile knapp 300tkm und nie ein Problem gehabt.

Da kenn ich auch eine Toyota Garage die sich noch Skoda ins Haus geholt hat... um etwas mehr Betrieb und Rep. in der Werkstatt zu haben... Waren wohl auch noch andere Gründe mitentscheidend, aber so wurde mir das von einem befreundeten Verkäufer geschildert. Kenne ehrlich auch niemanden, der mit einem Toyota Schwierigkeiten hat. Ihr?

Ich muss gestehen, ich habe auch mal mit einem Avensis Kombi geliebäugelt und zwar mit dem angeblich so sauberen 2.2 D-Cat - ihr wisst schon; laber, laber, laber, Hand auf - "177 PS" - Hand zu, 😛 , laber, laber laber...

Aber erstens hat er mich vom Aussehen her, weder von hinten, noch von vorn, wirklich vom Hocker gehauen und zweitens war das Sitzgefühl nicht auf Anhieb angenehm.
Da drin habe ich mich schlicht und ergreifend nicht wohl gefühlt!

Dann war das Auto Ende 05, als ich auf der Suche nach einem neuen Gebrauchten war, erst kurze Zeit auf dem Markt und als junger Gebrauchter noch ziemlich teuer.

Letztes Jahr habe ich dann irgendwo gelesen, dass Toyota wohl allein 2005 weltweit über 1 Mio. Fahrzeuge zurück gerufen hat, davon allein, wenn ich mich recht erinnere, 35.000 in Deutschland.
Die aufwendige Schadstoffreinigung des saubersten Diesels der Welt war wohl auch nicht so langlebig, wie man es von Toyota erwartet hätte und hat bei einem Test recht frühzeitig ihren Dienst quittiert.

Fazit war auf jeden Fall, dass es um den ewigen Pannenstatistik-Champion wohl auch nicht mehr so gut bestellt ist, wie vor einigen Jahren.
Ganz nebenbei bemerkt halte ich eh nix von dieser Statistik.

Ganz anders im V40 - da hab ich mich auf Anhieb wohl gefühlt!
Der Sitz war wie für mich gemacht und trotz des etwas triesten Graus der Mittekonsole, hat das Auto einfach gepasst.
Und da ich im Großen und Ganzen mit meinem vorherigen 2,0 Sauger schon ganz zufrieden war, habe ich mich wieder für den V40 entschieden - allerdings mit Turbo und gehobener Ausstattung.

Der Wowereit hätte jetzt angemerkt; "Und das ist gut so!"
Aber zum Glück bin ich nicht der Wowereit... 😮

Und diese Entscheidung habe ich bis heute nicht bereut und hoffe, dass mein Elch noch sehr lange treu seinen Dienst verrichtet und mir weiterhin 🙂 macht!

DOIT

Ich stelle mir ständig die Frage, was wohl besser wäre:" Lieber einen 3 bis 4 jährigen günstigen GW (Citroen, Fiat, etc...) oder lieber einen 6 jährigen V40 mit ca. 80.000Km.

Jo,

diese Frage ist gut! Lieber einen wo schon alles durchrepariert wurde (Bremsen, Auspuff etc.). Mit 3 - 4 Jahren geht es doch meistens los. Deswegen lieber einen mit 6 Jahren und natürlich Scheckheftgepflegt vom Elchdealer!

elchige Grüße

Reinhard

Ich war vor 1,5 Jahren auch auf der Suche nach einem günstigen Gebrauchtwagen der Mittelklasse. Ich hatte auch den V40 in der Auswahl, weil er mir optisch gut gefiel. Ich fand ihn aber weder vom Innenraum noch vom Raumangebot überzeugend. Und die gehandelten Preise sind über den vieler anderer Konkurrenten.
Ausserdem hat der V40 ja nicht viel mit dem Rest von Volvo zu tun. Es ist ein umgemodelter Mitsubishi, der in Holland produziert wird. Das Qualitätsniveau ist daher nicht mit einem V70 oder so vergleichbar.

Zum Glück gibt es einige Alternativen: Nissan Primera, Toyota Avensis (das alte Modell), Peugeot 406, Citroen Xantia und C5, Vectra Caravan oder Ford Mondeo. Evtl ein Saab 9-3.
Ich habe alle diese Probe gefahren und mich für den Citroen Xantia Break entschieden. Fuhr sich am besten von allen, ist nicht so japanisch trist innen und hat einen sehr guten Ruf sowie ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Das Raumangebot und der Komfort sind klasse.
Mittlerweile hat er 162000km drauf und läuft noch wie ein Neuwagen. Null Probleme.

Also ich würde mal den Markt nach den obengenannten Autos durchforsten und ein paar Probefahrten machen. Alle diese Modelle haben ihre Stärken und sind vom Preis-Leistungsverhältnis sehr gut.

Gruß
Markus

Deine Antwort