Schrauber in der Schweiz und Bayern gesucht!!!

Volvo 850 LS/LW

Guten Abend liebe Community,

bin seit 4 Wochen Besitzer eines V70 1 Baujahr 1997
2,5 10V 144 PS

So nun zu meinem Problem...

Habe Probleme mit der Zündanlage wie ich vermute..
Wenn ich unter Last Berg auf fahre stottert der Motor im Warmen Zustand mal mehr mal weniger..
Habe heute die mehr schlecht als Recht geflickten Schläuche vom Vorbesitzer zum Luftfilterkasten und zum Steuergerät gegen neue ersetzt.

Ergebnis: Gasannahme spürbarer unterschied, aber mein Problem mit dem stottern unter Last bei Berg auf fahrten bei 2000-3000 Umdrehungen im 2.und 3.Gang hat sich leider nicht erübrigt..
Ich bitte um Hilfe was eurer Meinung nach die Problematik sein kann..

Zündkerzen, Verteiler , Zündkabel oder die Zündspule ???

Danke im vorraus für eure Hilfe

16 Antworten

Ich denke das ist kein Zündungsproblem.

Zündkerzen Original? Verteiler und Läufer neu ist kein Fehler.

Zitat:

@volvowandales schrieb am 17. Januar 2023 um 23:08:15 Uhr:


Ich denke das ist kein Zündungsproblem.

Was denn dann deiner Meinung nach ?

Zitat:

@Muffi111 schrieb am 17. Januar 2023 um 23:12:38 Uhr:


Zündkerzen Original? Verteiler und Läufer neu ist kein Fehler.

Kann ich noch keine Angabe zu machen ob die Zündkerzen original sind..
Deiner Meinung nach liegt es am Verteiler und oder Verteilerläufer ?

Ähnliche Themen

Ich habe sowas mal gehabt, da war der Kat innen zerbröselt. Bergauf Probleme, sonst nicht. Da suchst Du dir nen Wolf. Einfach mal mit einem Hammer am Kat klopfen, wenn es rasselt hast Du den Schuft.

Hab mal einen V70 I mit so einem Problem erworben, mit neuen Kerzen lief er eine Weile besser, bis er dann stehen geblieben ist. War der Verteilerfinger.

207087474-w988-h1317
Dsc-2909

Ganz blöde Frage:
Hast schon auch vollgetankt bergauf versucht?

Gruß Didi

Zitat:

@Muffi111 schrieb am 17. Januar 2023 um 23:12:38 Uhr:


Zündkerzen Original? Verteiler und Läufer neu ist kein Fehler.

Macht es denn so einen großen Unterschied ob die Kerzen original sind? Weil ich letztens meine Originalen gegen die NGK von Skandix getauscht habe. Und ich bilde mir auch ein das er ein klein bisschen schlechter läuft unter Last. Habe mir jetzt mal noch einen Satz Originale geholt um zu vergleichen

Vielen Dank für eure Infos zu der Thematik..
Gibt es denn jemanden von euch der aus dem Raum Bayern oder Baden Württemberg oder direkt aus der Schweiz kommt und mir beim Schrauben helfen kann ?

Hi,

So unwahrscheinlich es klingen mag, ja manche Motoren laufen nur mit originalen Kerzen so richtig problemlos. Das zieht sich schon seit Jahren durch die diversen Foren und Themen…..

Gruß der sachsenelch

Nein um ehrlich zu sein nicht

Zitat:

@SirDeedee schrieb am 18. Januar 2023 um 06:26:06 Uhr:


Ganz blöde Frage:
Hast schon auch vollgetankt bergauf versucht?

Gruß Didi

Hi,

Wenn Du den Wagen erst seit 4 Wochen hast und wahrscheinlich keine Information über die letzten Wartungen hast, würde ich systematisch vorgehen.
Zuerst mal alle Sachen die für die Zündung und die Gemischaufbereitung zuständig sind prüfen.
Kerzen, Kerzenstecker mit Kabeln, Verteilerkappe mit -finger, Zündspule, weiterhin Kraftstofffilter austauschen, Kraftstoffdruck prüfen, ggf Benzinpumpenrelais tauschen.
Da sind Teile dabei die für die drolligsten Ausfälle verantwortlich sein können.
Außerdem, steht die Nadel der Temperaturanzeige genau auf 3 Uhr?? Wenn nicht, Thermostat erneuern!! Auch das kann die Gemischaufbereitung beeinflussen, ggf auch möglich, Drosselklappenpotentiometer, durch „ausgewaschene“ Leiterbahnen kann bei bestimmten Gaspedalstellungen ruckeln auftritt….
Da gibts ziemlich viele Möglichkeiten wo der Hund begraben liegen kann….

Gruß der sachsenelch

TE, wieviel Selbstschrauberei traust du dir zu? Nur wegen des Thread-Titels.

Auch ich würde zuerst einmal die Zündanlage neu machen, wenn es noch die originale ist. Und nur Originalteile, also Volvo-Kerzen, Bougicord-Kabel, Bosch-Verteiler/Finger sowie -Zündspule.

Was sagt die Motorkontrolleuchte alias Sitzender Hund? Geht die überhaupt? (Es gab schon Fälle, wo die Signallampe kaputt oder von einem listigen Vorbesitzer stillgelegt war.)

Ein weiterer Kandidat wäre die Benzinpumpe. Auch die sollte neu, wenn noch original.

Des weiteren der Drosselklappensensor (Poti). Ist original von Bosch. Beim Wechsel die alte Dichtung von der Welle entfernen, die bleibt gern drauf.

Setze nach den Reparaturmaßnahmen immer das Motorsteuergerät zurück, so dass es evtl. gelernte Fehler vergisst.

Gewisse Dinge wie Zündkerzen usw traue ich mir zu aber mir fehlt leider etwas die Zeit und ich bin beruflich auf das Auto angewiesen daher auch meine Frage ob ihr selber aus Bayern oder Baden Württemberg kommt oder jemanden kennt der mir sowas machen würde

Deine Antwort
Ähnliche Themen