Schrauber-Buch
Hallöchen,
ich hatte ja vor zwei Tagen schon mal ein Thema zu o.g. (GSX F 750 GR78A) gehabt. Da sich nun doch ein paar kleinere Arbeiten ergeben haben (unerwartet, siehe dazu das andere Thema) wollte ich mal fragen, ob ihr ein gutes Schrauberbuch kennt ?
Es darf gern mit techn. Zeichnungen versehen sein, da ich diese Ausbildung habe 🙂
Falls ihr auch Tipps zu günstigem Werkzeug (quasi Erstausstattung) habt, immer her damit 🙂
Liebe Grüße
Marcus
36 Antworten
Ah okay, ich hatte nur in einem Test von so Schraubersachen gelesen, das die in mehreren Koffern mit dabei war, deshalb die Frage 🙂
Dreh-Mo Schlüssel ist auch schon vorhanden, da sogar einer von Rothewald ^^
Zitat:
@marcnb schrieb am 18. Juli 2020 um 14:55:58 Uhr:
sogar einer von Rothewald ^^
Sogar.
Donnerwetter. 😰
Jap, sogar. Wenn man nicht (mehr) allzu viel Geld hat, schaut man nach günstigen Sachen, die dennoch was taugen.
Bei Rothewald von louis dachte ich erst, eig bisschen teuer... aber es passte grad zusammen, also doch mit genommen ^^
Zitat:
@marcnb schrieb am 18. Juli 2020 um 17:32:18 Uhr:
Sachen, die dennoch was taugen.
Das genau ist der Trugschluss.
Dieses Gelumpe taugt dazu, Schrauben abzudrehen und Gewinde auszureißen.
Rothewald ist billigstes Chinagedöns.
Gut und preiswert ist Microclick von Proxxon.
Ähnliche Themen
Oha, okay ? Dabei hatte ich vorher extra geschaut bei Tests, und da schnitt Rothewald ganz gut bei ab... na super -.-
Wenn Du noch eine Viertelzolldremo von diesem "Qualitätswerkzeug" brauchst, bekommst Du den preiswert von mir.
Ich hab mal einen gekauft (20 Euro) und benutze den nicht, weil ich dem Teil nicht über den Weg traue.
Liegt schon Jahre herum.
Bei 6Nm Stahl in Alu müssen solche Tools sehr genau sein.
Wenn der Halbzöller statt der eingestellten 70 dann 60 oder 80 Nm auf die Schraube oder Mutter wuchtet ist das eher Nebensache.
Gut - das ist alles ein paar Jahre her, ich schraube schon seit 47 Jahren an Motorrädern, hab auch noch einen 40 Jahre alten Gedore für mittlere Momente (20-80Nm), ob der so genau ist, wie moderne tools, weiß ich auch nicht. Den benutze ich auch so gut wie gar nicht mehr, es sei denn, ich habe was zwischen 30 und 40 Nm zu befestigen.
Möglicherweise sind die aktuellen "Rothewald" - Teile von Louis mittlerweile besser. Insgesamt bin ich von der Marke aber sehr enttäuscht, beginnend beim Werkstatthocker über eine Drehrolle fürs Hinterrad (Kette schmieren an Bikes, die keinen Hauptständer haben) bis hin zu einem Schlagschrauber - Ste, bei dem es die minderwertigen bits schnell zerlegt hat.
Diese "Rothewald" Erzeugnisse sind Massenware, die man mit etwas Suchen im Internet oft wesentlich günstiger bekommt, als bei Louis. Auch einigermaßen gutes Hobbyschrauber-Werkzeug und da zähle ich Proxxon dazu, muss nicht überteuert sein. Der 3/8" (20-100/110) von Rothewald kostet 68,22, der von Proxxon 68,14 (statt 96,17)
Das ist nicht Hazet oder snap-on, das ist auch klar.
Der kleine (Viertelzoll) Drehomentschlüssel von Proxxon (Microclick) reicht bis 30 Nm, der Halbzöller beginnt bei 40 (bis 210 Nm)
Ob man nun Radschrauben am Auto mit Armschmalz (und meist zu fest) anzieht, oder mit dem Dremo mit 170 Nm, ist nicht sooo erheblich. Aber bei den kleinen M5 und M6 an Alu-Zylinderköpfen ist es schon bedeutsam, ob das tool bei 6 bzw 8Nm "klick" macht oder die Schraube plötzlich sehr leicht dreht und kein Ende mehr findet.
Ja, ich weiß, was du meinst... wie gesagt, ich hab von Werkzeug und Schrauberei (noch) nicht so viel Ahnung, von daher wird´s wohl mal den einen oder anderen Doppelkauf geben, leider. Bin da echt gespannt, wie gut der Dremo taugt, das kann ich ja mal testen lassen 🙂