Schraubenmaß

Harley-Davidson FLSTC Softail Heritage Classic

Hallo!

Mit den zölligen Schraubengrößenangaben bin ich nicht so fit, daher meine Bitte:
Kann mir jemand von Euch netterweise das Maß der Schraube sagen, welche bei der Heritage Softail den Soziussitz hinten am Fender befestigt?

Außerdem wäre ich sehr dankbar für eine Bezugsquelle, auch für die Hutmuttern und dazu passenden Schrauben, mit denen man die 4 Löcher in den beiden Fenderstruts verschließen kann, die sonst für Sissybar / Taschenhalterbefestigung genutzt werden.
Diese hätte ich gerne in der Größe der originalen weiteren 2 Schrauben pro Strut.

Bei W&W wiegen sie diese Art Muttern in Gold auf...

Vielen herzlichen Dank schon mal!

Grüße,

die PX

26 Antworten

Zitat:

@Hamma-u schrieb am 7. Mai 2022 um 14:06:43 Uhr:


Echauffieren nennt man das - ich musste lachen...

Echau… was? Ich fahr keinen von A nach B! Bin doch kein Taxi. 😁

Zitat:

@fxstshd schrieb am 6. Mai 2022 um 18:35:53 Uhr:


Die hintere Soziussitzbankschraube hat ein Schraubenmaß von 1/4 - 20 X 1/2

.
Das ist die besagte Schraube für die hintere Sitzbankbefestigung (die zwischen 11 un 22 verwendet wird) !😉

Nr.6: 3/8 X 5/8 X 3/64

Nr.9: 3/8 - 16 X 7/32 X 9/16

Nr.10: 3/8 - 16 X 25/32 X 9/16

Nr.5 wäre die passende Schraube zu den Hutmuttern 3/8 - 16 X 1 1/2

@Px200ELusso
PS: Fehlen denn bei deinem Moped all diese Teile ?

Tja, da gab es noch keine Ausgleichswellen. Die vibriert noch.😉

Gruß SCOPE

Zitat:

@SCOPE schrieb am 8. Mai 2022 um 08:48:31 Uhr:


Tja, da gab es noch keine Ausgleichswellen. Die vibriert noch.😉

Gruß SCOPE

Ja, das macht sie!
Das ist mit dem Baujahr 1997, ein Jahr vor Einstellung der EVO-M otoren bei den Big Twins, eine der letzten richtigen Harleys.
Deshalb habe ich sie auch gekauft.

Vielen Dank Euch für die Hilfe!!

Übrigens hat es die Schrauben nicht abvibriert, sondern es waren eine Sissybar und Taschenhalter montiert. Diese haben ihr eigenes, unansehliches, Schraubensystem.

So bleibt mir die Möglichkeit, die Löcher zu lassen wie sie sind, oder eben passende "Zierschrauben" einzusetzen für die Zeit der Nutzung ohne Taschen.

Grüße!

die PX

Zitat:

@fxstshd schrieb am 7. Mai 2022 um 15:30:13 Uhr:



Zitat:

@fxstshd schrieb am 6. Mai 2022 um 18:35:53 Uhr:


Die hintere Soziussitzbankschraube hat ein Schraubenmaß von 1/4 - 20 X 1/2

.
Das ist die besagte Schraube für die hintere Sitzbankbefestigung (die zwischen 11 un 22 verwendet wird) !😉

Nr.6: 3/8 X 5/8 X 3/64

Nr.9: 3/8 - 16 X 7/32 X 9/16

Nr.10: 3/8 - 16 X 25/32 X 9/16

Nr.5 wäre die passende Schraube zu den Hutmuttern 3/8 - 16 X 1 1/2

@Px200ELusso
PS: Fehlen denn bei deinem Moped all diese Teile ?

Hi!

Danke!
Das ist ja eine Wissenschaft!

Welche Gewinde sind üblich (UNC? UNF?) ?

Was ich brauche, ist eine Schraube für die Sitzbankbefestigung hinten und 4 Schrauben mit Beilagscheiben und Hutmuttern in chrom, um die Löcher in den Fenderstruts zu schließen, welche durch Demontage der Sissybar und der Taschenhalter sichtbar wurden.

die PX

UNC.
C höhere Steigung - Grobgewinde
F niedrigere Steigung - Feingewinde

Zitat:

@bestesht schrieb am 9. Mai 2022 um 06:47:49 Uhr:


UNC.
C höhere Steigung - Grobgewinde
F niedrigere Steigung - Feingewinde

...und was wird bei den Harleys üblicherweise verbaut?

Ich möchte ja Schrauben kaufen, die ggf. auch woanders am Mopped einsetzbar wären und nicht ein neues System "aufmachen".

Danke und Grüße!

UNC, UNC, UNC, UNC, UNC….. 😎

und manchmal was metrisches.

Vielen Dank!

Habe jetzt bei Graeber bestellt.

Hat jemand eine gute Bezugsquelle für ein Zollschrauben-Sortiment?
Im Einzelkauf ist das ja ein recht teurer Spaß.

Grüße!

Zum Beispiel hier screwsandmore.de

Gruß SCOPE

Der Einsatzzweck bestimmt die Gewindesteigung.
Feingewinde wird niemals in "weiches" Alu verschraubt, weil die geringe Flankenhöhe in Alu kaum Tragfähigkeit bietet, beim festeren Anzug schnell ruiniert wäre.
Feingewinde ist empfindlicher als Grobgewinde, hat aber den Vorteil der höheren Stoppwirkung. Bedeutet: Löst sich schlechter ungewollt zB durch Vibration, wegen mehr reibender Gänge, die flacher angeordnet sind.

...weil der Laie ja erst weiß, was er braucht, nachdem er demontiert hat, ist es gar nicht so erstrebenswert, Schrauben auf Lager zu legen, weil die dann ja doch nicht das richtige Format haben, wegen der vielen Unterschiede, nicht nur UNC oder UNF.
...in jeder Länge und Zugfestigkeit
...verzinkt, verchromt, Edelstahl
...Sechskant, Inbus, Button Head, Torx
Um das alles abzudecken braucht man viel Platz für ein sehr großes Schraubenregal, für das man vermutlich auch 2 Harleys kaufen könnte.
Es ist ganz sicher billiger, im Fachhandel die benötigte Schraube oder Mutter einzeln "teuer" zu kaufen.

Sinnvoll ist allerdings, gebrauchte Schrauben aufzuheben.

Danke Euch allen auch für die Einblicke in die Schrauben-Theorie!
Bin mal gespannt, was da nun geliefert wird...

Deine Antwort