Schraubenfeder vorne Desaster
Moin zusammen,
habe letzte Woche bei meinem 200er D, Bj 92 eine gebrochene Feder vorne links bemerkt. Ich zum Schrauber und Auftrag zum Feder wechseln erteilt. Der Kollege hat jetzt 2 Lesjöfors hinein gebastelt und das Auto sieht aus wie wenn ich 20 Zentner Kartoffeln im Kofferraum hätte, steht locker 3 cm vorne höher. Der Werkststattmeister sagt: Die setzen sich noch, ansonsten montieren wir dünnere Ausgleichs Scheiben oder Sportfahrwerk Federn. Kann das was werden oder doch lieber originale verbauen? Kosten beim Benz 240 Euro inkl. Steuern das Paar.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat :die setzen sich noch ist Quatsch , Bitte Orginal nach Punktesystem ausrechnen. Beim umschlüsseln auf Zubehörfedern ersetzt sich die Originalnummer erfahrungsgemäß in eine Zubehör Teilenummer die dann nicht passt (zu Lang).
Grund : Zubehör hat nicht soviele verschiedene im Angebot.
Habs gerade wieder beim Kunden durch gespielt :
Kunde in der Bucht gekauft : Zu lang
Dann Kunde bei Mercedes bestellt. Teileonkel hat nicht nach Punkten geschaut : Zu Lang.
Dann mit Mercedes Punkte System rausgesucht und siehe da das Auto sieht nicht mehr aus als wenn der Motor ausgebaut ist.
18 Antworten
Natürlich setzen die sich, aber wie gesagt, je nach Ausstattung / Motor sind das so 2-3cm, keine 5cm...
Ich hab meine original bei MB gekauft (hatte aber deutlich weniger bezahlt für meinen 230E), der Teileonkel hat ausgerechnet und das Ding steht vorne ordentlich ab. Meinen Vater hat es nicht gestört (sein Auto) also hab ich da auch nix mehr reklamiert.
Zitat:
@jessejames2 schrieb am 7. April 2015 um 09:01:16 Uhr:
Das umschlüsseln macht doch nur die Mercedes Werkstatt.
das kann man auch selber machen. in der WIS sind dazu die punkte nach ausstattung angegeben, man kann man sich also die richtige punktezahl ausrechnen und diese dann im EPC mit der passenden feder abgleichen. alternativ sind im tabellenbuch ebenfalls die tabellen drin, sogar mit angabe welche federnnummer man in welcher kombination mit welchen gummiunterlagen braucht.
mit der dann festgestellten original teilenummer einfach die passende feder im katalog raussuchen und gut ist. kann jeder selber machen, voraussetzung ist natürlich vorhandensein von WIS/EPC oder tabellenbuch.