schrauben lösen

Opel Astra F

hallo,

ich hätte da gerne mal ein problem! ich hatte meinen astra f 1,4i in einer werkstatt zwecks wechsel des thermostats. am nächsten tag sagte mir der mechaniker, dass er die schrauben des flansches mit dem kühlwasserschlauch, unter dem der thermostat sitzt, nicht lösen konnte und angst hatte, sie abzubrechen (die schrauben sind nicht verrostet). er meinte, dass ist halt ein problem zwischen alu und stahl, da sich diese materialien unterschiedlich dehnen, als ich ihm vorgeschlagen habe, die sache zu erwärmen oder mit kriechöl zu arbeiten. ich wollte die arbeit eigentlich selbst machen aber bei dem derzeitigen wetter und ohne garage wollte ich es von einer werkstatt machen lassen. bei opel direkt will ich nicht, da die nämlich mind. 160 euro dafür verlangen (thermostat nur 11 euro!). hat von euch jemand erfahrungen mit festsitzenden schrauben und wie sie wieder gelöst werden konnten, ohne abzubrechen? ich wäre sehr dankbar, da ich nicht länger mit fast kalter heizung und den damit erhöhten kraftstoff-verbrauch (ständig zu kalter motor) herumfahren möchte.

vielen dank schonmal

22 Antworten

Bis 1,6 er ja. Ab 1,8er sitzt der Thermostat am Kühlerschlauch...

Zahnriemen runter Wasserkanal runter ZR-Abdeckung runter ZR-Rad ab...... Ist schon ein wenig Arbeit....... Und noch neues Kühlwasser....

also astra f tuner, der mann bei opel hat in seiner tabelle nachgeschaut, aus der hervorgeht, wieviel zeit für welche arbeit veranschlagt wird. da ich leider den 1.4´er habe, bei dem bedauerlicherweise das thermostat hinter der zahnriemenabdeckung liegt, müsste logischerweise erst der zahnriemen und dann die abdeckung entfernt werden (ganz zu schweigen von dem keilriemen, der ja auch noch im weg ist). und für die ganze arbeit mit einbau wollten die bei opel eben ca. 160 euro zzgl. mehrwertsteuer haben. ohne das thermostat! und wir alle wissen, was vertragswerkstätten für galaktische stundenpreise haben.

es gibt aber auch motoren, da kommt man ganz einfach an das thermostat drann. so wird es wohl bei dir gewesen sein. da ist dann alles in ca. 20-30min geschehen und das kostet dementsprechend weitaus weniger. den witz, den du verpasst hast war halt der mit den ganzen abbau-arbeiten des keilriemens, zahnriemenabdeckung, zahnriemen, hintere zahnriemenabdeckung und was dann sonst noch kommt. liess mal den thread hier von anfang an, dann wirst du mein problem etwas besser verstehen!

trotzdem nichts für ungut

Hi,

ich arbeite in einer Opel Werkstatt, und ich kann mir nicht vorstellen, das es so riesen Preisunterschiede von Opel Händler zu Opel Händler gibt. Habe letzte Woche eins bei nem Astra neu gemacht, gibt ca. 12 AW dafür, was soviel heißt das es ne Stunde arbeit ist (ist auch gut zu packen in der Zeit). Der Kunde hat nachher alles in allem ca. 120 Euro bezahlt. Also Thermostat mit Dichtung und 3 Liter Frostschutz im Preis enthalten. Denke mal nur für die Arbeit wäre er mit etwas unter 100 Euro weggekommen. Allerdings ist es bei uns ne eher ländliche gegend, weiß ja net wo du wohnst. ^^

Mfg
Karl

tja, dann wohne ich eindeutig in der falschen stadt. hier in hessen scheint sowieso alles etwas teurer zu sein als im rest des landes:-) obwohl ich bei motor-talk auch schon von einem gelesen habe, der wechsel seines thermostates habe 150 euro gekostet. nah drann an dem, was ich bezahlen sollte. nur bei ihm war schon alles enthalten (thermostat, kühlflüssigkeit, arbeitslohn) und bei mir nur der lohn. ich glaube, die in der opel-werkstatt haben mich nur verar.... oder was falsch verstanden oder ich habe was falsch verstanden. na egal, es gibt ja auch noch andere werkstätten - oder das altbewährte "do-it-yourself"!

Ähnliche Themen

heute endlich wurde mein defekter thermostat getauscht. wegen der festsitzenden schrauben hat sich der mechaniker keine sorgen gemacht. er meinte nur, das wäre normal. ruckzuck war das nockenwellenrad runter und die zahnriemenabdeckung ab, mit einem beherzten ruck die schrauben vom thermostat-flansch gelöst ohne abzubrechen, denn das war ja meine befürchtung. alles in allem hat es nur eine stunde gebraucht und 15 euro gekostet. jetzt kann ich endlich sagen: pappe vor dem kühler ade, warmes auto und weniger verbrauch!!!

Wie 15€, dann will ich das auch!

Ich habe vor drei Wochen bei ATU 163 Euro bezahlt für Thermostatwechsel inkl. Zahnriemen aber ohne Spannrolle.

ja, soviel hätte ich bei opel dirket bezahlen sollen. ohne material! bei atu haben die mir nur gesagt, das wird etwas teurer werden (ab ca. 50 euro aufwärts), als ich ein prospekt von denen in den händen gehalten habe, dass die z.b. beim golf 3 nur 30 euro (festpreis) dafür haben wollten. ich habe halt weiter auf die rückkehr meines bekannten aus dem urlaub gewartet. hat sich aber gelohnt!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen