Schraube vom Bremssattel abgerissen
Da mein Golf seit einiger Zeit beim Bremsen vorne rechts ziemlich heftig klackert, hab ich heute mal nach mehreren Monaten (ja, ich weiß, ich gehöre dafür geschlagen 😉 ) mal das Rad abgenommen und mir den Bremssattel angesehen. Dabei ist mir ein wenig schlecht geworden. Ich habe nämlich folgendes gefunden: Die komische Gummitülle um die obere Schraube fehlt. Ok, an und für sich nicht weiter schlimm. Das lag wohl daran, dass die originale Innensechskantschraube durch eine mit Außensechskant ersetzt worden ist. Das finde ich auch net weiter schlimm, da das für die Funktion der Bremse ja noch völlig unerheblich ist. Das Problem ist wohl eher die untere Schraube. Die ist nämlich abgerissen. Der eine Teil der Schraube steckt noch in der Führungshülse, der andere im Radlagergehäuse. Das ist weniger schön. Da das Ding recht wenig übersteht, bekomme ich die Schraube weder mit ner Gripzange noch mit der guten Knipex Kobra gepackt. Mutter aufschweißen fällt leider auch aus, da mir dazu das Schweißgerät fehlt. Bleibt also nur ausbohren. Nur, wie mach ich das am besten? Sackloch in den Schraubenrest, Gewinde rein und mit ner kleineren Schraube (M5 oder so) rausdrehen? Oder aufbohren und so ne Gewindereparatur-Spirale (hab ich auffer Arbeit, aber noch nie benutzt) da rein drehen und neue Schraube rein?
Viel scheint die Schraube ja net halten zu müssen... Die Kräfte der Bremsklötze wrken ja direkt auf das Radlagergehäuse über die Führungen. Bin außrerdem jetzt bestimmt 6000km mit nur einer gefahren. zumindest klapperts seit da Abgerissen hat die wohl der Vorbesitzer vor anderthalb Jahren und 15tkm...
Wie geht das am besten, so ne Schraube rauszubohren?
Das Klappern war übrigens der Bremssattel, der etwas nach aussen gerutscht ist und von innen an die Felge gekommen is. Da is jetzt ne etwas blankgeschliffene Stelle. Aber da sollte ich ja nix zu befürchten haben, oder? Durchrosten kann der ja net, wenn ich da was Farbe draufsprühe, oder?
Naja, mein Auto steht jetzt erstmal... Ich hoffe, ich bekomme das morgen halbwegs unfallfrei wieder hin. Für Tips bin ich sehr dankbar.
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Voodoo3
Dann nimm irgend ein schweres Ding und verprügel den Teiletheken-Typen!Die Schrauben am Bremssattel müssen enorme Temperaturen aushalten. Da geht es nicht darum, daß viel Kraft drauf kommt, sondern eher darum daß "eine normale Baumarktschraube" unter der Hitze weich wird und so weiter.
Also zumindest an der Bremsanlage würde ich nur Originalteile verbauen.
cu
Quatsch mit Soße,
da kommt ne normale Innensechskantschraube nach DIN 912 in Festigkeit 8.8 rein.
8x45 N014 715 3 und 8x55 N044 755 3
Zitat:
Original geschrieben von Oldie65
... Daher muss man auf die Spitze, die aus dem Radlagergehäuse herausschaut, etwas Nähmaschinenöl tun...
Ein guter Rostlöser (Nein, WD40 ist kein guter Rostlöser) wird da wohl eher was bringen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von WOB
Ein guter Rostlöser (Nein, WD40 ist kein guter Rostlöser) wird da wohl eher was bringen.Zitat:
Original geschrieben von Oldie65
... Daher muss man auf die Spitze, die aus dem Radlagergehäuse herausschaut, etwas Nähmaschinenöl tun...Gruß
Ist MOS2 das gleiche wie WD40?
Ich werde mir morgen gleich Rostlöser besorgen und den drauf hauen um es anzulösen.
Danke dir
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von WOB
Ein guter Rostlöser (Nein, WD40 ist kein guter Rostlöser) wird da wohl eher was bringen.Zitat:
Original geschrieben von Oldie65
... Daher muss man auf die Spitze, die aus dem Radlagergehäuse herausschaut, etwas Nähmaschinenöl tun...Gruß
Mit WD40 gebe ich dir Recht, denn es gibt ja auch nicht ein Medikament für alles. 😁
Wenn Schrauben aus einem Gewinde raus schauen, dann empfiehlt es sich den Teil mit Bürste zu reinigen und dann irgendein Flutschi drauf macht (ideal Rostlöser). So minimiert man das Heißlaufen und Fressen der Schraube was im schlimmsten Fall zum Abreißen führt...
Wenn die Schraube abgerissen ist, dann hilft meiner Meinung nach nur eine mehrtägige Behandlung mit gutem Rostlöser und ab und zu ein paar (angemessene) Schläge mit dem Durchschlag auf die Schraube. Im Idealfall der Schraube von beiden Seiten "eine verpassen".
Damit der Rostlöser nicht einfach am Gehäuse runter läuft, sondern die Schraube im Rostlöser "steht", befestige ich ein Tuch o.ä. nach dem Einsprühen der Schraube am Gewinde. Dieses Tuch durchnässe ich dann auch mit Rostlöser. Oder eben Teil ausbauen und so auf Werkbank positionieren, dass der Rostlöser von oben oder unten auf die Schraube kommt und sich so durch das Gewinde "zieht".
Gutes Gelingen!
Hallo,
Sorry hatte das hier schon ganz vergessen aus Freude über meinen Erfolg.
Also wir haben die Schraube lösen können auf ganz einfachem Weg. Einfach ein Vielzahn reingeklopt und dann drehen ging ganz einfach.
Danke dir noch mal Mario.
Ich hoffe das Mixery hat dir sogut geschmeckt wir mir (mindestens)
ciao Frank
Nochwas, habe 4 Neue Schrauben beim VW händeler für 1.6 € bekommen also günstiger als irgend wo sonst