Schraube im Reifen noch reparabel?

Hallo, bei der heutigen Fahrt melde sich das RKS via Controldisplay. Mein hinterer rechter Reifen hatte statt 2,1 nur noch 1,5 Bar. Glücklicherweise konnte ich ca. 10 Minuten später an einer Tankstelle die Luft wieder auffüllen.

Bei der späteren Reifenkontrolle in der Garage konnte ich dann eine Schraube finden die sich in die Lauffläche gebohrt hat. Was sagen die Experten, ist der Reifen noch reparabel oder ist die Schraube zu weit an der Außenflanke? Der Luftverlust ist eher schleichend ca. 0,1 Bar pro Tag. Insgesamt ist der Reifen jetzt vielleicht 10 KM mit 1,5 statt 2,1 Bar in der Stadt bewegt worden.

Der Reifen ist ca. 4 Jahre alt (Winterreifen Dunlop Winter Sport 5 205/60 R16 H) und nur knapp 10.000 KM gelaufen, Reparatur wäre wirtschaftlich wahrscheinlich noch sinnvoll.

Schraube Reifen1
Schraube Reifen2
Schraube Reifen3
81 Antworten

Nein, da spielen ganz andere Dinge eine Rolle. Im Gegensatz zu vielen anderen Ländern halten wir uns im Allgemeinen noch recht genau an die Verkehrsvorschriften, haben regelmäßig die HU und letztendlich auch das Geld, unsere Fahrzeuge verkehrssicher zu halten und wir fahren relativ neue Fahrzeuge mit entsprechender aktiver und passiver Sicherheit.

Schließlich gab es in Deutschland Ende der 60er / Anfang der 70er Jahre ein vielfaches an Verkehrstoten jedes Jahr bei deutlich weniger Verkehr. Die sind ja nicht alle verunglückt, weil sie ihren Reifen geflickt haben.

Und in anderen Ländern wird es alle möglichen Ursachen für mehr Verkehrstote geben, aber es darf bezweifelt werden, dass es an der Reparaturmethode des Reifens liegt.

@fehlzündung
Dir und @mc.drive ist nicht zu helfen - ich bin raus hier.

Ich habe auch gar nicht um Hilfe gebeten. Wohl dem, der sich selber helfen kann.

Bei dem geringen Druckverlust pro Tag ist der Schaden am Reifen gering. Eine Reparatur dürfte anschliessend problemlos sein.

Ähnliche Themen

Das Problem ist halt, wenn es dir bei 160 km/h den Reifen zerlegt und du dich ausrollen lässt, ist der Reifen so beschädigt, dass kein Pannenspray und kein Flickzeug mehr was nutzt - Reserverad oder Notrad oder verhungern heißt es dann.

Zitat:

@ghm schrieb am 3. Februar 2022 um 22:06:40 Uhr:


Das Problem ist halt, wenn es dir bei 160 km/h den Reifen zerlegt und du dich ausrollen lässt, ist der Reifen so beschädigt, dass kein Pannenspray und kein Flickzeug mehr was nutzt - Reserverad oder Notrad oder verhungern heißt es dann.

Es befindet sich eine Schraube im Reifen und nicht eine Handgranate ......

Jede Reifenwerkstätte kann beurteilen, ob der Reifen repariert und sicher weiter genutzt werden kann.

Zitat:

@urspeter schrieb am 3. Februar 2022 um 22:18:55 Uhr:



Zitat:

@ghm schrieb am 3. Februar 2022 um 22:06:40 Uhr:


Das Problem ist halt, wenn es dir bei 160 km/h den Reifen zerlegt und du dich ausrollen lässt, ist der Reifen so beschädigt, dass kein Pannenspray und kein Flickzeug mehr was nutzt - Reserverad oder Notrad oder verhungern heißt es dann.

Es befindet sich eine Schraube im Reifen und nicht eine Handgranate ......

Jede Reifenwerkstätte kann beurteilen, ob der Reifen repariert und sicher weiter genutzt werden kann.

Anscheinend hast du den Kontext meines Kommentars nicht verstanden.
Zum Thema flicken bei Schraube im Reifen hatte ich mich schon ziemlich zu ANfangs des Threads geäußert.
In den letzten 5 oder 6 Beiträgen ging es aber nicht um Flicken bei Fremdkörpern im Reifen sondern um Sinn und Unsinn von Reserverädern oder Reifenpannensprays und darauf und auf nichts anderes bezog sich mein letzter Beitrag.

Deine Antwort
Ähnliche Themen