Schraube im Reifen 22": Runflat oder nicht?
Liebes Forum,
super ärgerlich: 10 Monate vor Leasing-Ende und bei 40tkm auf der Uhr meldete mein 50d Druckverlust am vorderen linken Reifen. Hab ich erst nicht geglaubt, denn die RDS spinnen seit Anbeginn, bzw meldet iDrive oft zu wenig Druck, obwohl die Anzeige in Bar innerhalb der Toleranz ist.
Nun hab ich tatsächlich ne schöne Schraube im Reifen vorne, Continental 275/35 R 22 YXL, ein Traum. Kann mir jemand von euch sagen, ob es sich um einen Runflat-Reifen handelt? Ich kann keine derartige Abkürzung irgendwo auf dem Reifen finden.
Wahrscheinlich keine große Sache für euch, Danke im Voraus & viele Grüße, C.
PS. Wann kommt denn nun das Facelift G05? Auf der einen Seite würde ich ungern den gleichen Wagen nochmal als 50i oder M bestellen, auf der anderen Seite kriege ich Angst, wenn das, was von einem X8 gezeigt wird, auch auf den X5 überspringt ;-)
45 Antworten
@cwitte2008
Und wie groß ist der Profiltiefenunterschied?
Dein xDrive ist da eher zickig und verzeiht nichts.
Zitat:
@ghm schrieb am 14. Apr. 2021 um 11:16:15 Uhr:
Das Problem ist, dass der zulässige Reparaturbereich bei Reifen mit Speedindex V und höher schmaler wird
Wäre mir neu. Wo kann ich das nachlesen?
Zitat:
@gromi schrieb am 15. April 2021 um 08:39:15 Uhr:
@cwitte2008
Und wie groß ist der Profiltiefenunterschied?
Dein xDrive ist da eher zickig und verzeiht nichts.
Lass es mal 2-3 mm sein, ich probiere es mal mit einem Reifen aus, und wenn sich Besonderheiten zeigen, kommt der zweite auch drauf.
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 15. April 2021 um 08:59:14 Uhr:
Bei 2-3 mm musst alle 4 erneuern, gibt sonst definitiv X Drive Probleme
Danke für Deinen Input, aber was meinst Du/ihr denn genau mit "XDrive-Problemen"?
Ähnliche Themen
@cwitte2008
Das ist auch in meinen Augen zu viel, xDrive ist ne Diva.
Selbst wenn nichts passiert, worauf ich nicht spekulieren würde, so könnte die Differenz bei der Rückgabe auffallen. Was die dann draus machen oder dir anlasten ist ungewiss.
X Drive ist ein Allradsystem von BMW.
Die Differentiale sind auf gleiche Profiltiefen angewiesen, ansonsten kann es zu Schäden am Allradsystem kommen die nicht von BMW übernommen werden, da gegen die Betriebsanleitung verstoßen wurde.
Ich würde den Reifen reparieren lassen.
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 15. Apr. 2021 um 10:40:30 Uhr:
Ich würde den Reifen reparieren lassen.
Würde ich auch, wenn sich jemand findet der das macht. Sitzt sehr grenzwertig die Schraube. Muss ein.Fachmann entscheiden und verantworten können.
Gepfusche und Reparatur auf eigene Faust ist ausgeschlossen, denn wenn das bei der Rücknahme erkannt wird, wirst du neue Reifen bezahlen müssen mMn. Und das wäre ja doppelt blöd, wenn du sie nicht mal hättest nutzen können.
Zitat:
@gromi schrieb am 15. April 2021 um 08:39:15 Uhr:
Zitat:
@ghm schrieb am 14. Apr. 2021 um 11:16:15 Uhr:
Das Problem ist, dass der zulässige Reparaturbereich bei Reifen mit Speedindex V und höher schmaler wird
Wäre mir neu. Wo kann ich das nachlesen?
https://tyrerep.rema-tiptop.com/.../...bi_Reparatur_581_1710_ll.12.pdf
Seite 8
Zitat:
@cwitte2008 schrieb am 15. April 2021 um 09:02:41 Uhr:
Danke für Deinen Input, aber was meinst Du/ihr denn genau mit "XDrive-Problemen"?
Die technische Umsetzung des Allradsystems bei BMW xDrive hat große Probleme sowohl bei Profiltiefenunterschied auf der Hinterachse (HA-Diff) als auch bei Profiltiefenunterschied zwischen vorne und hinten (Mitten-Diff).
Daher ist es z.B. bei unterschiedlichen Reifenformaten vorne und hinten (z.B. 225/45 R18 vorne und 255/40 R18 hinten) durchaus empfehlenswert, Reifen mit *-Markierung zu verwenden. Die gleichen in diesem Fall Größenunterschiede im Durchmesser durch geeignete Platzierung im Toleranzfeld der ETRTO aus.
Merci @ghm das hält sich ja in Grenzen mit der Verschmälerung.
Ja, der gravierendere Einschnitt ist bei den möglichen Reparaturdurchmessern. Die meisten Schrauben die man sich einfährt haben mehr als 3mm Durchmesser 🙁
Ich habe im letzen Jahr zwei Schrauben reingefahren.
Einen Reifen konnte ich flicken lassen.
Seitdem habe ich Panik vor Sperrmüll und Baustellen in Wohngebieten.
Zitat:
@cwitte2008 schrieb am 13. April 2021 um 12:16:47 Uhr:
Vielen Dank an euch alle für eure Meinungen. Hätte gar nicht gedacht, dass ich damit so ein großes Fass aufmache.
Das Fass haben andere hier aufgemacht ... 😮
Ich hatte ebenfalls eine Schraube mitten auf der Lauffläche eines Runflat-Winterreifen. Da kam beim Reifendienst so ein "Pfropfen" (weiß nicht mehr den Fachbegriff) rein
und die Sache war erledigt.
Man muss halt eine klare Trennlinie ziehen zwischen fachgerechter Reparatur - dazu muss der Reifen und die Schadenstelle bestimmte Kriterien erfüllen und die dauerhafte Reparatur ist nur zulässig von innen mit so einem Kombinationsreparaturkörper (um mal den Markennamen zu vermeiden) der von innen abdichtet und gleichzeitig den Stichkanal verschließt.
Auf der anderen Seite der Linie befindet sich der Pfusch indem man ohne den Reifen von der Felge genommen zu haben um seinen Zustand zu kontrollieren, einfach von außen so eine Klebewurst durch das Loch fädelt und das als permanente Reparatur verkauft.
Weshalb die seriösen Werkstattbetriebe die Instandsetzung von RFT auch ablehnen, weil selbst bei Demontage des Reifens nicht eindeutig beurteilt werden kann, ob dieser nicht schon im Notlauf, mit Minderdruck gefahren wurde.