Schraube am Kurbelwellenrad lösen

VW Jetta 2 (19E)

Hallo,
ich bekomme die verdammte sch... Schraube vom Kurbelwellenrad nicht auf 😠
Der Motor ist ausgebaut und auf einen Motorhalter (Montageständer) montiert. Ist im nachhinen nicht so gut, da das ganze etwas wackelig ist.
Ich hab das Spezialwerkzeug um das Nockenwellenrad zu blockieren, montiert.
Versuche mit 19er Nuss und einer Verlängerung von einem guten Meter sind kläglich gescheitert.
Schlagschrauber (Standart) war auch nicht erfolgreich. Wollte auch nicht so lange draufhalten, nicht das die Lager noch etwas weg bekommen.
Als nächstes würde ich die Schraube mit einem Autogenschweißgerät heiß machen und dann noch mal probiere.
Oder gibt es noch andere Tricks die Schraube aufzubekommen😕😕
Vielen Dank
Gruß

Beste Antwort im Thema

Ich hab mir damals das hier gekauft: http://www.motor-talk.de/.../...aube-auf-kurbelwelle-t1808132.html?...
In dem Post sind auch Bemaßungen mit angegeben, dass man sich selber was basteln kann.

23 weitere Antworten
23 Antworten

ich war das 🙄

und es ist so, das ich schon ne ganze Weile die Werkzeugnummern dieser beiden Sachen suche,
also sowohl das von Wellental verlinkte als auch das von Domialeman.
denn das richtige Blockieren der KW ist immer ein kleines Ärgernis beim schrauben wenn man da ran muss und diese Werkzeuge nicht hat.

danke an beide!

Servus, also auf meinem steht "Peiseler" und 3099 drauf (sieht man auch an den Bildern), wenn Dir das was hilft...

Kleines Update.
Die Schraube ist noch nicht rund und das Werkzeug auch noch nicht verbogen 🙂
Ich besorg mir morgen mal einen großen Druckluftschrauber und probier es damit noch mal, vorausgesetzt mein 50L Kompressor schaft es den zu versorgen.
Gruß

Zitat:

@gustel-gaas schrieb am 18. Februar 2016 um 15:00:19 Uhr:


...
Die Schraube ist noch nicht rund und das Werkzeug auch noch nicht verbogen...

Dann ist das Aufsteckrohr zu kurz.

Richtigherum drehen wirst du doch wohl hoffentlich?

DoMi

Ähnliche Themen

Ja, richtig rum dreh ich, denk ich zumindest 🙂
Ist ja ein Rechtsgewinde.
Für mehr Gewalt über mehr Verlägerung muss ich definitiv was unter den Motorblock bauen sonst reis ich den Block vom Motormontageständer 🙁 und er kullerd durch den Hof wie bei perchlor.
Wie geschrieben, morgen gibts den Schlagschrauber mit mehr Bums und dann seh ich weiter.
Danke für die Hilfe
Gruß

Ich habe das immer in einer LKW/Trekker Werkstatt machen lassen. Die haben da mit dem richtig fetten Schlagschrauber einmal draufgedrückt und dann war die Schraube los.

Zitat:

@gustel-gaas schrieb am 18. Februar 2016 um 18:39:34 Uhr:


...morgen gibts den Schlagschrauber mit mehr Bums....

Beim Festziehen dürftest du dann das Gleiche Problem WIEDER haben...wenn man diese Schraube "nach Gefühl" anzieht, dann ist sie mit großer Wahrscheinlichkeit nicht fest genug!

Die Schraube soll man übrigens jedesmal erneuern.
Wenn du dir jedoch mit dem Dremel eine Markierung an die Schraube und an die Zahnriemenscheibe machst, dann kannst du sie beim Zusammenbau genau so weit wieder anziehen wie sie vorher angezogen war.
DoMi

Das Festziehen dürfte kein Problem sein. Die Schraube zieh ich richtig an wenn der Motor wieder im Auto ist. Da kann er dann nicht mehr weg 😉
Und da kommt eine neue Schraube rein.

Auch der etwas größere Druckluftschrauber hat nix gebracht 🙁
Ich schraub jetzt den Block auf eine kleine Transportpallette und fahr damit entweder zum einem Reifendienst oder Landmaschinenwerkstatt. Bei uns gibt es in der nähe noch einen Motorenbauer, da wird ich auch mal aufschlagen.
Gruß

Ist zwar schon etwas länger her.
Der nette Motorenbauer hat mir schnell geholfen. Ein großer Schlagschrauber mit dem entsprechendem Luftvolumen dahinter hat in "null Koma nix die Schraube" aufgemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen