Schraube abgedreht

Yamaha YZF R 125

Hallo zusammen,

habe gestern bei meiner yzf r 125 Öl und Ölfilter gewechselt, leider ist dabei eine von drei Schrauben die die Abdeckung des Ölfilter hält abgerissen die anderen 2 Schrauben halten noch und der Deckel hält. Auch nach einer längeren Probefahrt ist kein öl ausgetreten.
Da das Motorrad wahrscheinlich bald eh nicht mehr bewegt wird (für nächste Woche ist Schnee gemeldet) habe ich mir überlegt das mal zu reparieren. Erst war die Idee ich klebe die Schraube mit 2 Komponenten Kleber fest ein, der nächste Besitzer hat dann das Problem das ist aber eher keine gute Idee vielleicht sollte ich es einfach so lassen hält ja dicht, aber wie lange?
Also könnt ihr mir eine Vorgehensweise empfehlen z.B. Linksausdreher und/oder Helicoil (ist leider alles nicht in "meiner" Werkstatt d.h. ich müsste das neu kaufen).
Oder doch lieber eine Werkstatt machen lassen, was schätzt ihr wie viele Arbeitsstunden wird das dauern.

LG ypse

31 Antworten

Lass es machen!

Das was du kaufst, ist niemals so gut wie das profigerät. Zudem fehlt dir Erfahrung. Manchmal ist es einfach klüger, seine unkenntnis einzugestehen. Beweisen musst du keinem was. Begrenze den schaden...

Ja genau ich Fahre in die Werkstatt und bezahle 55€ die Stunde für etwas das ich selber hinbekomme.
Die Schraube anbohren mit Zuhilfenahme eines Edelstahl Röhrchens kann nicht so schwer sein, in die Werkstatt Fahre ich erst wenn ich z.B. dann den Linksausdreher aus Werkzeugstahl abbreche dann habe ich endgültig verloren 🙂 und die Werkstatt eine Herausforderung. Aber ich glaube nicht das in einem Aluminium block der Linksausdreher abbricht.

Genau! Was du hinbekommst, hast du schon als Ergebnis! Und wenn der linksausdreher abbricht, machen die hoffentlich eine richtige Rechnung auf.

Das jetzt wird die Werkstatt ggf auch in einer halben Stunde hinbekommen.

Mach mal... Hauptsache du berichtest auch über dein versagen. Der erste Teil ist ja schon vollbracht.

Tsts das ist ja ganz schön demotivierend.
Ne halbe Stunde das halte ich für unwahrscheinlich allein das abbauen der Verkleidung dauert wahrscheinlich eine Stunde.

Ähnliche Themen

Dann mach du das doch. Du musst doch nicht in eine motorradwerkstatt.

Ich würde zumind. nachfragen wer das machen kann. Bei solchen arbeiten wird dir auch keiner ein Angebot machen. Das Ausmass ist nicht zu kalkulieren.

Wenn die Winterreifenwechselzeit vorbei ist, haben die werkstätten Zeit. Bzw eine motorradwerkstatt im Winter. Da zählen die meisten erbsen...

So etwas wird jedem Schrauber schon einmal passiert sein und wenn man sich das Lösen des Problems zutraut sollte man es machen. Solche Fehler passieren einem dann so schnell nicht wieder, da man den Aufwand für die Behebung kennt. Wenn du häufiger Schraubst, solltest du die Investition in einen Drehmomentschlüssel in Betracht ziehen.

Ja ich werde das am Wochenende selber machen.
Den richtigen Linksausdreher hab ich schon gekauft die Ersatzschraube ist bestellt. Ich werde morgen noch schauen ob es beim Hagebaumarkt links schneidende Bohrer gibt.

Zitat:

@ypse125 schrieb am 18. November 2015 um 21:43:29 Uhr:


Ja ich werde das am Wochenende selber machen.
Den richtigen Linksausdreher hab ich schon gekauft die Ersatzschraube ist bestellt. Ich werde morgen noch schauen ob es beim Hagebaumarkt links schneidende Bohrer gibt.

hagebaumarkt-Nr.: 722077

12,99 €

Du solltest an dem Ausdreher aber nicht sparen, damit es dir nicht wirklich so ergeht, wie es Papstpower ausgemalt hat. Ich weiß ja nicht wie schwer die Schraube beim Eindrehen lief. Eventuell reicht es sogar schon, wenn sie gut lief, das du einen entsprechenden Schraubendreher in die angebohrte Schraube treibst und den Gewinderest dann unter Zuhilfenahme von Balistol vorsichtig herausdrehst.

Zitat:

@creativschrauber schrieb am 18. November 2015 um 21:47:31 Uhr:



Zitat:

@ypse125 schrieb am 18. November 2015 um 21:43:29 Uhr:


Ja ich werde das am Wochenende selber machen.
Den richtigen Linksausdreher hab ich schon gekauft die Ersatzschraube ist bestellt. Ich werde morgen noch schauen ob es beim Hagebaumarkt links schneidende Bohrer gibt.
hagebaumarkt-Nr.: 722077
12,99 €

Er sucht aber

links schneidende Bohrer

Linksausdreher hat er doch schon !!!

ypse, denke das geht auch mit normalen Bohrer !!!

kbw 😉

Das muss ich dann natürlich testen ob ich die Schraube nach dem anbohren mit dem Schraubendreher herausbekomme.
Naja da wahrscheinlich so eine Schraube nicht gerade weich ist brauche ich sowiso einen neuen Bohrer, die die hier zuhause so vorhanden sind haben schon ein paar jährchen auf dem Buckel 🙂 und wenn ich eh einen Bohrer brauch dann kann ich ja einen links schneidenden kaufen weil ein normaler Bohrer dreht den schraubenrest ja noch fester ein.
Ich hab ja die Hoffnung dass sich die Schraube beim bohren nach links schon lösen könnte dann könnte ich mir den Linksausdreher sparen.

Zitat:

@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 18. November 2015 um 22:08:18 Uhr:



Zitat:

@creativschrauber schrieb am 18. November 2015 um 21:47:31 Uhr:


hagebaumarkt-Nr.: 722077
12,99 €

Er sucht aber links schneidende Bohrer

Linksausdreher hat er doch schon !!!

ypse, denke das geht auch mit normalen Bohrer !!!

kbw 😉

Stimmt, war wohl schon etwas spät. 😉

Der scharfe rechte Bohrer wird es völlig tun. Das Glück, die Schraube mit einem linken Bohrer heraus zu drehen, wird er nicht haben.

Ich eh keinen links schneidenden Bohrer gefunden, ein normaler neuer Bohrer muss reichen.

Wenn ich es richtig verstanden habe ist nur ein kleiner Teil des Gewindes abgerissen...? Man könnte in den übrigen Teil ein neues Gewinde schneiden und die neue Schraube kürzen.

Könnte man schon ja aber das übriges Gewinde ist keinen Zentimeter lang ich denke das es schon halten würde aber besser ist es glaube ich das gesamte Gewinde zu verwenden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen