Schonmal einer was vom Golf 3 A59 gehört ?
is ein Prototyp ------------>Bild
mit 2L Hubraum und Turbolader bei 275PS das ding würde ich sehr gerne haben
43 Antworten
@arnimon
zwei dumme ein gedanke, fiel mir auch als erstes ein als ich das bild gesehen hab, der vater des r32
edit: ups gabs schon. sorry 🙂
?? das ist doch das Gleiche das ganz am Anfang gepostet wurde???
Ähnliche Themen
aaaaaalso!
daher ich aus wob komme etc!
kann ich euch ein paar nähere infos geben!
der a59 WAR ein prototyp von vw! der wurde auch nur 1 mal gebaut, eventuell auch öfter, kleinserie zu testzwecken!
dieser wagen kommt nie auf den markt UND AUCH NIE AUS DEM WERK!
und ja, es gibt in jdem großen werk eine area51!
bei vw heißt sie FE(Forschung und Entwicklung) und ist in wob!! riesger komplex!
hochsicherheitsbereiche mit allen features, alla iris scan etc!
da müsste sicher noch so ein teil stehen!
und da steht noch VIEL mehr!!!ich könnt euch was erzählen(aber leider darf man des net)!
jeder der träumt an diesen motor oder diese karosse zu kommen!VERGESST ES! klappt nich!
80000 war sicher teuer, aber wenn man guckt was der r32 für nicht werksangehörige kostet ist es die selbe klasse!
mfg
warum ist der nie auf den Markt gekommen? Nur wegen den Kosten?
das kann ich dir leider nicht sagen!
aber ich denke der bericht auf ddoppelwobber seite beruht stammt aus 97!
wenn man genau hinguckt hat der wagen nämlich das erst viel später verbaute g4 lenkrad!
ich denke sie hatten insgeheim schon die idee für den r32!
weil der g4 stand eh schon in den startlöchern!
und deshalb haben sie diesen golf nicht rausgebracht!
mfg
Hallo,
ich war vor nen paar Jahren in der Autostadt und da wurde das Teil ausgestellt.
Es war wohl ein Projekt für ´n Ralley-Einsatz.
Da jedoch die TDI Technik für VW interessanter wurde, hat man das Geld und die Arbeit lieber in die Entwicklung der Dieseltechnik für den Alltagsgebrauch gesteckt. Dafür mußte dieser Golf sterben. Wäre eh hauptsächlich für den Profieinsatz gedacht und wäre nicht sehr lukrativ.
So hab ich es in der Sonderausstellung zum GTI-Jubiläum gelesen.
Hier noch drei Fotos....
1.
Zitat:
Original geschrieben von freaxster
VR6 Umbau wäre mir zu langweilig, weil den 1tens fast jeder plant und 2tens der VR6 Motor ansich schon ~200kg schwerer ist als der GTI 8v Motor.
öhm ? vr6motor wiegt 200kg mehr wie der 2l 8v ? ich dachte der vr6motor würde so um die 220 kg wiegen ...
Zitat:
Original geschrieben von gti-dream
...wenn man genau hinguckt hat der wagen nämlich das erst viel später verbaute g4 lenkrad!
Man achte auch mal auf das Heck, großes VW-Emblem auf der Heckklappe, Nummernschild in der Stoßstange (so weit ich das erkennen kann 🙄 ), daß ist schon alles sehr Golf-4-like..
EDIT:
Auf den Bildern von G3_AAM_94 sieht man das ja sehr schön 😉.
Hab mal nen alten Thread dazu gefunden
Thread A58
IS a A59
http://www.doppel-wobber.de/g3_a59.html#inf
Information
Die Entwicklung des A59 begann bereits im Frühjahr des Jahres 1992 und zog sich bis 1994 heraus - ehe das Projekt gestoppt wurde. Angepeilt war ein Preis von ca. 80.000 DM.
Ursprünglich war ein Einsatz bei der Rallye-WM vorgesehen.
Hier ein original Artikel aus der auto, motor und sport Ausgabe 15/1993 mit einem Bericht zum A59 zum Download.
Artikel
Download
Technische Daten:
Vierzylinder-Reihenmotor mit zwei obenliegenden Nockenwellen, fünffach gelagerter Kurbelwelle, elektronischer Einspritzanlage und Abgas-Turbolader
1.999 cm³ (Bohrung x Hub 86,0 x 86,0 mm)
max. Leistung: 202 kW/275 PS bei 6.000/min
max. Drehmoment: 367 Nm bei 3.500/min
Sechsganggetriebe + Allradantrieb
vorn Einzelradaufhängung an Querlenkern und Federbeinen, hinten an Querlenkern
innenbelüftete Scheibenbremsen vorn und hinten;
Reifen225/50 ZR 16, Felgen 8 x 16 Zoll
Radstand 2.475 mm, Länge 4.020 mm, Breite 1.770 mm, Höhe 1.400 mm, Leergewicht 1.373 kg
Ausstattung
Aussenausstattung
2 Türen
LM-Räder 8J x 16
Reifen 225/50 ZR 16
grosses "VW"-Logo in Heckklappe
weisse Blinker vorn
grosser Frontspoiler
grosser Dachheckspoiler
Seitenspoiler
grosse Lufteinlässe in Motorhaube
Innenausstattung
Ledersitze
3-Speichen-Sportlenkrad
Funktionsausstattung
Allrad
tiefergelegtes Fahrwerk
Digitalinstrument (BOSCH)
Motor
Hierbei handelt es sich um den "A59"-Prototyp mit 2l Hubraum. Aufgeladen durch einen Abgasturbolader wird eine Leistung von ca. 275 PS erreicht.
Weitere Daten in der Motorenübersicht.
MKB Hubraum Leistung (kW/PS) Getriebe Türen
Benziner:
A59 1.999 202/275 6-Gang 2
Benziner
Kennbuchstabe A59
eingebaut 04.93-04.93
Zyl./Ven. 4/16
Hubraum ccm 1.999
Leistung kW/PS 202/275
bei 1/min 6000
Drehmoment bei 1/min 367/3500
Bohrung mm 86,0
Hub mm 86,0
ROZ mind. 98
Zündfolge 1 - 3 - 4 - 2
Infos (Prototyp
Wie kommen den die FK-Hanseln an das Auto ran ??
- Das ja nen Ding ...