Schon Winterreifen drauf?

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

fahre seit Juli 06 einen 2,7 tdi MT, als Sommerreifen und-Felgen habe ich die 7 Speichen von RS4 drauf gehabt mit 255/35 R19.

Am 07.11 habe ich mich entschieden die gegen Winterreifen der Marke Dunlop 225/50 R17 zu wechseln. Ich wollte einfach nur meine Sommerfelgen und Reifen vor dem schlechten Wetter schützen und habe eigentlich damit gerechnet, dass der Wintereinbruch bald zu erwarten wäre.

Bin seitdem schon 4.000 km gefahren und bereue den Wechsel etwas.

Frage an euch meine Kollegen, wer hat schon Winterreifen drauf, dachtet Ihr auch, dass der Winter viel früher kommt?

Wie viele tKm halten eigentlich die Winterreifen. ( bei so einem Wetter)

Danke für die Antworten.

mfg

Philipp

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von avanti A6 4f


Noch besser sahen die Bremsscheiben und -klötzer aus. Die halten noch ein ganzes Stück lang. 🙂

und hinten? wie sahen die Klötze da aus??

Zum Glück auch noch sehr gut, in etwa noch 60 % vorn vielleicht 70. Denke nach ca 22 Tkm ist das durchaus akzeptabel.

ich habe am mittwoch einen termin bei meinem 🙂

zum winterreifen wechseln...

ich hoffe das funktioniert mit dem q7 als testfahrzeug.

greetz chris

Nö - hat Zeit.

Ähnliche Themen

Schon seit 3 Wochen. Lieber etwas zu früh als zu spät...

MfG JarodP

Re: Schon Winterreifen drauf?

Zitat:

Original geschrieben von philippklvn


Wie viele tKm halten eigentlich die Winterreifen. ( bei so einem Wetter)

Ca. 1.500 km oder 3 Wochen. Also schnell nochmal zurückwechseln. 😁

koinzident

Ich habe meine auch schon seit 2 Wochen drauf und das WE danach gab es schon eine Massenkarambolage auf der B29 wegen Reif und Sommerschlappen.

Ob da schon die 1. Bußgelder verteilt wurden?

Ich mach das immer (selbst) so Mitte November oder wenn der 1. Schnee angekündigt wird. Hat IMHO aber auch was mit dem Einsatzgebiet des Dicken zu tun. Im Flachland eh fraglich ob man noch WR braucht es sei denn es werden mal 3°C und drunter 😉.

MfG.

Habe die WR schon seit ca. 3 Wochen drauf. War letzte Woche geschäftlich über den Alpen. Merkwürdige Situation: Nördlich und südlich der Alpen T-Shirt Wetter, aber auf den Pässen (geräumt) rechts und links der Straße Schnee und viel Salz auf der Bahn.

Grüße,
M1972

Ich als Flachlandtiroler und prinzipieller WR-Gegner habe mir nach 30 Autojahren zum ersten Mal überlegt WR zuzulegen, schon wegen der Strafen und Versicherungsnachteile. Doch der milde Winter hält mich mal wieder davon ab.

Ich muss dazu schreiben, dass ich mir als Selbständiger weitestgehend aussuchen kann, wann ich losfahre. So fahre ich möglichst erst dann los, wenn der Schneeräumer und Salzstreuer schon da war.

Bei dieser milden Witterung ist es einfach wesentlich unsicherer mit WR unterwegs zu sein. Man denke einfach an den Bremsweg bei einer Notbremsung auf nasser oder trockener Straße. Wenn man nach dem Winter Bilanz zieht, hätte man vielleicht an ca. 5 Tagen wirklich WR gebraucht und die bleibe ich schlicht zu Hause! Und dieses Gefasel von den Reifenfritzen von wegen bei niedrigen Temperaturen sind Winterreifen sicherer überzeugen mich nicht wirklich.

Selbstverständlich sind für Pendler und Berufstätige, die morgens früh los müssen und für Bewohner bergiger Landschaften WR unerläßlich.

Ich werde aber wohl bis zur Rente bei Sommerreifen bleiben.

Gruß lyftboy

Deine Antwort
Ähnliche Themen