schon wieder Kurbelwellensensor !?!??!

Opel Omega B

Hallo

ich mal wieder !!!!!!!!!!!!!🙁

werd noch Verrückt.....hab am 14.07 nen neuen KWS einbauen lassen (den 2 in einem Jahr) und kein billig schlunz (naja hoffe ich mal hat 50€ gekostet) und seid 4 tagen fängt er wieder an mucken zu machen...also so wie vor 6 Wochen....springt fast nicht an und Motorlichtle brennt!!
Was mich aber wundert ist , das er es nicht bei jedem Start so macht.
Im falle es ist WIEDER der KWS ...an was kann das den liegen das er andauernd den geist aufgibt?

Grüßle Claudi

15 Antworten

Hallo!
denke bitte mal in die Richtung der 2 lilafarbenen Relais im Relaisdreieck des Motorraumes!

läuft die Benzinpumpe bei Einschalten der Zündung an(ohne Motorstart)?
ein Relais ist ja für die Benzinpumpe und die E-Düsen da und das andere Relais versorgt das Motorsteuergerät,
unter anderem mit Strom!
wenn eins davon defekt ist,springt der nicht mehr Motor an!

mfg

hallo

Motor spring an ..aber muß ewig "gurgeln"....bei den ersten 2 mal hat das auslesen auch den KWS gebracht....lass ihn heut oder morgen nochmal auslesen ! aber ist halt alles gleich wie die letzten 2 mal.

gruß

Und ebend weil alles gleich ist wie vorher, solltest Du gedanklich auch in andere Richtungen denken.
Der KWS kann schon wieder defekt sein, ist aber eher ungewöhnlich.

ja aber wenn das immer beim auslesen rauskommt ?!?!?!?

nun wollt es heut mittag machen lassen ...aber tara ...da ist die B... Karre wieder normal gelaufen...bzw angesprungen und die MKL brannte nicht da meinte die werktat das es ja nu nix brinnt!

Ähnliche Themen

In den Omega B FAQ ist beschrieben, wie Du an deinen Omega den Fehlercode selber ausblinken kannst. Auch die dazugehörigen Fehler, sortiert nach Nummer (Code) stehen da drin.
Das blöde beim Fehlercode ist ja das man unterscheiden muß, zwischen ursächlichen und Folgefehler. Dazu gehört Erfahrung und lesen im Forum.
Alternativ lohnt sich für jeden Omegafahrer ein sogenannter "Chinakracher", kostet weniger wie 2x beim FOH auslesen lassen und eröffnet viele neue Möglichkeiten der Diagnose.
Habe das Thema jetzt nur überflogen (bin nur noch selten hier) aber gehe mal in die Suchfunktion nach Kreuztest !!!

Das Ta, ta, kannst du dir von der Backe schminken, denn der Fehler bleibt doch gespeichert, auch wenn die MKL aus ist.
Im übrigen auch von mir der Tip, wenn du am FZ etwas selbst machen willst, hilft dir hier lesen, lesen und nochmal lesen.
Die Suchfunktion bringt dir Wissen auf den Monitor, das bares Geld wert ist.

Wer meint nur mit einer Frage einen Defekt zu beheben, ist auf einem Irrweg.
Auch wenn ein vermeindlicher Fehler sich nicht zeigt, ist er weiter vorhanden und läßt dich irgendwann in der dümmsten Situation die du dir aumalen kannst mit deinem Wagen im Regen stehen.

Ein "Mist" und "warum habe ich damals nicht" hilft dir dann nicht weiter.
Dann mußt du dir die Zeit nehmen und zu allem meist auch noch einen Haufen Geld mehr, als du beizeiten dafür hättest aufwenden müssen.😉

Der von Mandel erwähnet Chinakracher ist das Schweizer Messer im Umgang mit dem Omega B.
Er gehört zur absluten Grundausstattung, aller die sich selber mit dem Wagen und den Fehlern am System auseinandersetzen.

Wehret den Anfängen und macht es dann auch gleich richtig.
Nur so bekommt ihr auch einen zuverlässigen Wagen.

Ich kann dir nur mit auf den Weg geben auch mal den Nockenwellensensor unter die LUpe zunehmen...meiste gehen die beide zusammen kaputt da der eine den anderen mit abschießt...
Gruß Dax

Nein, die beiden schießen sich nicht gegenseitig ab.
Der Induktive erleidet einen Spulenschluß oder eine Unterbrechung durch die hohen Temperaturen und die Vibrationen.
Der Hallsensor hat meist einen Kabel- oder Isolierungsbruch in der Zuleitung und z.T. auch Vibrations- und Temperaturschäden am Hallsensor selbst.

Also schießt allenfalls der Motor -über die Vibrationen und die Temperatur- die Sensoren ab, aber elektrisch tun die sich da nichts.

Es gibt aber auch den Fall, daß durch eine spezielle Störung des einen Sensors das MSTG blockiert wird und es dadurch die Signale des anderen Sensors auch nicht mehr lesen kann, dann ist gleichzeitig auch eine FC Prüfung des Fehlerspeichers unmöglich. In diesem Fall müssen nur der defekte oder beide Sensoren abgezogen werden und schon kommt man wieder ins MSTG um die FC's auszulesen.

hallo

ich hab schon so viel gelesen das ich gar nicht mehr alles weis! 🙁

auf alle fälle hab ich ihn auslesen lassen.....und was kam raus.....KWS.

der Chef von Werkstat meinte ....löschen wir einfach mal und schauen was passiert....ok gesagt getan... bis jetzt ist nur einmal wieder was gewesen,....normal angelaufen ....nach ca 3km ein ruck und MKL ging wieder an....was aber noch dazu kam....seid dem löschen stinkt er morgends beim Losfahren (oder halt wenn er lang gestanden ist) voll nach Abgasen im Innenraum...was zum kukuk ist das nun wieder!

Also sorry wenn ich nerve mit meinen vielleicht für euch bescheuerten fragen!

grüle Claudi

??????

Bei was für einem Fahrzeug? 

Hi,

Mit dem Auslesen hat das nichts zu tun .
Ich glaube eher hier ist deine Abgasanlage undicht wenn er kalt ist und sobald er warm wird schließt sich der Riß . Noch .
Möglich zb. am Krümmer .
Hast du morgends eine leichte Ton Veränderung , eine Art tickern zichen oder tackern ?

Na, ganz so einfach und naheliegend ist es ja meist nicht, feet.
Da ist die Sekundärlufteinblasung oft noch viel öfter beteiligt und ebenso wird verbranntes Öl oder verschmortes Gummi oder Silikon oft als vermeindlicher Abgasgeruch wahrgenommen. 

Hi,

Naja , man darf auch mal positiv eingestellt sein . 🙂
Aber du hast schon recht , einfach ist einfach anders .

Hallo an alle,
bin neu hier im Forum, aber habe mir schon seit lägerem die verschieden Berichte zum Thema angesehen.

Jetzt meine Frage:
Wie ging es weiter mit dem Problem Kurbelwellensensor?

Habe die selben Synthome an meinem Omega und keiner kann und/oder will mir helfen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen