Schon wieder ein Benz.......
Nun erreicht langsam auch unser Mercedes die halbe Million km.
Baujahr 2004 (2008 privat umgeschrieben)
Limousine
320cdi
Avantgarde
So langsam wird es hier zur Alltagssache. 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Diesel-TR
Was muss den sonst alles kaputtgehen damit ein FZ schlecht beurteilt werden kann?Zitat:
Original geschrieben von Passauf02
Ich muß noch mal nachfragen!
Was ist ein leichter Überschlag?
Für mich endet ein Überschlag eigentlich immer mit einem Totalschaden.
Stehe da etwas auf der Leitung.Ansonsten, Respekt vor der Laufleistung.
Gerd
Gegenfrage wieviel fährst du?
Hier auch mal ein anderes Beispiel: Golf IV 1.4 75PS BJ 1999 jetzt 140.000km zur Zeit ca 20.000km/Jahr Kosten im Schnitt Pro Jahr : 900€
Also kann sich ein E-Klassefahrer mit deutlich höherer Fahrleistung doch kaum beschweren.
Ein Alternativprodukt war der A6 4B 2.5 TDI mit 180 PS wobei der eher mit einem 270CDI zu vergleichen wäre. Der hätte 5 mal den Zahnriemen gewechselt bekommen was jedesmal gut einen Tausender kostet. Also insgesamt 5000€ plus normale Reparaturen. Und ich hab da so meine Zweifel ob das weniger oder günstigere sind bzw wären.
Unabhängig vom Preis gibts auch nur wenig Autos in denen man sich richtig wohl fühlt wie in einem W211.
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von toimpf
..Zu den Reparturkosten, da geht sicher vieles extrem viel günstiger...
Grüße Tobias
Der TE hat sich nicht über die Reparaturkosten beschwert. Sein Auto fuhr vielleicht so weit, weil er es immer von seinem Freundlichen hat reparieren lassen und nicht konfliktreich selbst Hand angelegt hat.
Mag sein, dass die Reparaturen bei einen freien Werkstatt günstiger wären.Aber ich war bis jetzt bei 2 verschiedenen Werkstätten und habe keine gute Erfahrung sammeln können.
Jedes Mal wenn irgendetwas war, habe ich einfach meinen Freundlichen angerufen, dann wurde mein Auto abgeschleppt und ich bekam einen kostenlosen Ersatzwagen, egal ob es ein E, M oder S war und ob es nur 10km drauf hatte.
Ich finde die Reparaturkosten halten sich in Rahmen.Zum Vergleich, der ehemalige Fahrzeug meiner Frau kostete auf 45tkm in 2,5 Jahre fast 5000€, der aber mit einen W211 überhaupt nicht vergleichbar war.Oder der Jetzige nach 2000km schon fast 7000€.
PS: Ich habe es vor, den Wagen noch lange zu fahren.😉
:11:49 Uhr
magu26 magu26
W211
Themenstarter
48.000km Neuer Motor wegen Ölverlust (Garantie)
102.000km Der Wagen ist auf der Autobahn wegen ein Fehler in der Elektronik in der Notlaufprogramm gesprungen.Fehlermeldung gelöscht und gut war es.(Garantie)
108.000km Der Fahrerairbag wurde Aufgrund der Fehlermeldung getauscht. (Garantie)
143.000km PDC Sensor hinten (Garantie)
198.000km Klimakompressor wegen Geräusch (1930€/50% Kulanz)
235.000km Beifahrertüre-Schließmechanismus (240€)
235.500km Kühlwasserthermostat (480€)
369.000km Turbolader (2615€)
386.000km Kurvenlichtstörung (180€)
412.000km Traggelenk (535€)
437.000km Federbruch vorne (420€)
440.000km Automatik (2700€)
464.000km Notlaufprogramm am Ampel-Injektor wurde ausgetauscht (1470€)
479.000km PDC Sensor vorne (220€)