Schon wieder der Thermostat?
Bei meinem 220 CDI 04/2001 wurde im Oktober 2009 wegen mangelnder Heizleistung der Thermostat gewechselt.Im letzten Sommer stieg die Temperatur mit Anhänger im Gebirge mal gerade auf 85°C.
Jetzt bei den kalten Temperaturen habe ich folgende Werte ermittelt:
Wagen steht über Nacht in der Garage bei 11°c.
Aussentemperatur +1°C
nach 8 km Fahrt Überland (80km/h) und Stadtverkehr 58°C mit aktiviertem Zusatzheizer
Rückfahrt selbe Strecke nach 16 km 70 °C
Der Schlauch welcher oben in den Kühler geht ist heiss.
Sollte der Thermostat nicht bis 92°C erst den Motor heizen und erst dann das Wasser durch den Kühler laufen lassen?
Ist es möglich,dass der Thermostat nach nur 15000km schon wieder defekt ist oder ist es vielleicht die Anzeige im KI.
Gruss Parabol
Beste Antwort im Thema
Hallo.
Ich habe vor 2 Wochen mein Thermostat wechseln lassen, weil das Auto nicht über 60° kam.
Seitdem ist es etwas besser, aber immer noch unbefriedigend. Also war ich erneut in der Werkstatt (Mercedes) und wir haben alles überprüft, was man prüfen kann. Zuheizer, Wärmepumpe und was weiß ich noch, alles in Ordnung.
Dann sind wir auf Probefahrt gegangen. Chef ist selbst gefahren. Er fährt das Auto etwas hochtouriger, als ich dies normalerweise tue.
Und siehe da, die Temperatur klettert deutlich schneller auf 75°. Ab 70° fängt die Innenraumheizung richtig an zu wirken.
Die Erklärung: Ich fahre zu langsam! Das Auto braucht Last, damit es das Schwitzen anfängt.
Ich hatte bisher auch meine Zweifel an den niedrigen Motor-Temperaturen. Ist mein erster CDI-Diesel und das ein Auto nicht warm wird, ist mir völlig neu. Aber ich konnte auch nach langer Suche nichts finden, was eine Motor-Betriebstemperatur von z.B. 85° zwingend vorschreibt.
Also werde ich wohl dem Mercedes-Mann glauben müssen (ist ja auch ein Bekannter von mir, der wird mich wohl nicht verkohlen), das die CDI-Generation wenig Wärme abgibt und man deshalb wohl etwas mehr Gas geben muß.
Aber wenn jemand mit 100 prozentiger Sicherheit sagen kann, daß das Blödsinn ist, wäre ich auch sehr dankbar.
Gruß, Bernd
16 Antworten
Hallo,
Letztes Jahr hatte ich an meinem 200 cdi MOPF nur ca. 70° Temperatur bei normaler Fahrweise. Nach Einbau eines neuen Thermostates steht die Temperaturanzeige stets über 80°,fast schon bei 90° soweit man das ablesen kann.
Auch bei einer "Schleichfahrt" hat der Motor nach 10km diese Temperatur jetzt im Winter.
Das Auto hat danach 0,5l weniger Diesel verbraucht.
MfG
Richard
Ist ja mein reden! Habe selber ja auch die Erfahrung gemacht. Und meist versagt der Thermo. ja nicht voll, sondern hängt langsam.
Und da der Spass nicht mal 100,- Euro gekostet hat, sollte man nicht lange warten...