Schon wieder "Assyst B"

Mercedes C-Klasse W203

"A" ist ausgefallen...

Sep. 05 war mein Wagen (C200CDI,EZ 10/03) mit ca. 44tkm zum Service. Damals "B", nachdem die Anzeige bei 3000 Rest von "A" auf "B" umschaltete. Hatte ich mal so hingenommen, weil ich dachte, das wäre nach zwei Jahren evtl. eben so.

Gestern ist sie bei ca. km 66700 und Rest-Intervallanzeige von 2000 km wieder von "A" auf "B" umgesprungen.

Ich will dem Wagen ja die Inspektion gönnen, aber ich dachte die kleine A-Inspektion wechselt sich mit der großen "B" ab...
Ansonsten kann man sich doch die unterschiedliche Benennung sparen.

Gibts da eine zeitliche Komponente? Spätestens nach einem Jahr zum nächsten Service, sonst kommt die teurere "B"?

Hatte zwischendurch erst 1,0 und später noch 0,5 l Öl nachfüllen müssen, womit nach Anzeige ca. 3500 tkm
verlängert wurde. Sollte das Einfluß haben?

29 Antworten

Update
102284km (22000km) -> nächster Service: Assyst A in 3500km
102784km (22500km) -> nächster Service: Assyst A in 3100km
103284km (23000km) -> nächster Service: Assyst A in 2700km

Info
Letzter Service: Assyst B bei 80284km am 07.06.06

Schlussfolgerung
Keine generelle Assyst-Umschaltung bei 22000km beim C 220 CDI (203.006 / MJ2002). So wie schon von Mida geschrieben, muss folglich der Sprung von weiteren Faktoren (Motor / Baujahr / Zeit seit letzten Service / Laufleistung usw. ???) abhängen.

Fazit
Ich fahre solange weiter, bis ich eine Meldung bekomme! 🙂

cu termi0815

A oder B? Iss doch eigentlich völlig wurscht...

Hallo,

... habe bei meinen früheren Benzen mit Assyst ( E200 Cdi und C 220 Cdi) nie auf die Assystanzeige gehört. Habe brav alle 20.000 km einen Assyst A durchführen lassen und bestimmte Arbeiten (Staubfilter-, Kraftstoff-, Luftfilterwechsel) selbst übernommen.

Wichtige Sachen (wie Bremsflüssigkeits- (3 Jahre) und Autom.ölwechsel (60 Tkm) ) habe ich gesondert geordert und hatte immer alle Stempel im Heft (nur das interessiert die Aufkäufer, um den Tachostand nachvollziehen zu können) und bin damit immer gut und preiswert gefahren...

Bei meinem jetzigen 220er (z.Z. 29 Tkm) steht im Display (Assyst B in 11200 km) - und wie immer wird A gemacht...

Gruß
weizengelb

Hallo!
Mein erster Assyst A war bei 21704km, habe den Wagen mit 28306km gekauft und da hieß es, Assyst B in 14400km. Habe jetzt 32500km auf der Uhr und der AssystB soll in 11400km gemacht werden. Bin mal gespannt, ob es so bleibt. Habe es letztens mal geschafft, 164km BAB zu fahren und der Assyst-Rechner hat dann nur 100km abgezogen. Allerdings, wenn man Kurzstrecke fährt, dann können es auch mal nur 83km sein. Mal sehen, wie es im Sommer aussieht. Dann wird der Motor ja noch schneller warm.

MfG
Bertus

Zitat:

Original geschrieben von Bertus


Hallo!
Mein erster Assyst A war bei 21704km, habe den Wagen mit 28306km gekauft und da hieß es, Assyst B in 14400km. Habe jetzt 32500km auf der Uhr und der AssystB soll in 11400km gemacht werden. Bin mal gespannt, ob es so bleibt.

Logo, oder meinst du, dass er von B auf A wechselt? 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Gerry71


Logo, oder meinst du, dass er von B auf A wechselt? 😉

Nein, das habe ich nicht gemeint. Ich bin mal gespannt, ob ich es schaffe, mehr als die angegebenen km zu fahren. Aber das hängt ja von mir ab.

MfG
Bertus

bei mir ist es auch passiert, hatte noch 2800 rest zu A nun nurnoch 2300 rest zu B.

Werde aber den B nicht machen lassen. Irgendwie fühle ich mich abgezockt. Hab extra das teurere ÖL+Filter genommen um von 15 tkm auf 20 tkm zu kommen und nun das...

Hinterlässt einfach einen Faden beigeschmack. und der Letzte Assyst B ist nichtmal ein Jahr her...

Zitat:

Original geschrieben von ChefKocher


bei mir ist es auch passiert, hatte noch 2800 rest zu A nun nurnoch 2300 rest zu B.

Nach wie viel km (seit dem letzten Assyst) ist der Assyst-Rechner von A auf B umgesprungen?

Baujahr des C320?

Vielleicht finden wir ja einen gemeinsamen Nenner.

Jetzt ist es passiert!

Zwischen 24200 - 24300 km ist die Assyst-Anzeige von A nach B gesprungen. Ich werde aber trotzdem nach Ostern nur einen A machen lassen.

cu termi0815

Zitat:

Original geschrieben von termi0815


Jetzt ist es passiert!

Zwischen 24200 - 24300 km ist die Assyst-Anzeige von A nach B gesprungen. Ich werde aber trotzdem nach Ostern nur einen A machen lassen.

cu termi0815

Verliere ich dadurch nicht meine Garantie ?

Zitat:

Original geschrieben von Old Peter


Verliere ich dadurch nicht meine Garantie?

Wenn du noch eine hast, dann ja! Da ich aber keine mehr habe und Kulanz schon bei 80000 km nicht mehr gewährt wurde, hat sich das Thema für mich erledigt.

cu termi0815

Zitat:

Original geschrieben von termi0815


Jetzt ist es passiert!

Zwischen 24200 - 24300 km ist die Assyst-Anzeige von A nach B gesprungen. Ich werde aber trotzdem nach Ostern nur einen A machen lassen.

cu termi0815

Dieses Assyst-Glücksspiel ist für mich absolut nicht nachvollziehbar.

Die sollen dir doch erst mal erklären, warum plötzlich B anstatt A angezeigt wird und warum andere W203 mit dem gleichen Motor nicht automatisch von A auf B wechseln.

Mein erster AssystB war bei ca. 53tkm. Warum solltest du dann bereits nach 24tkm zum Assyst B gezwungen werden?

Wie soll das dann bei den SLS 25tkm-Fahrzeugen ablaufen?

Zitat:

Original geschrieben von termi0815


Ich werde aber trotzdem nach Ostern nur einen A machen lassen.

Und das ist heute geschehen!

http://www.motor-talk.de/beitrag152f12270387s.php

cu termi0815

Schon wieder "Assyst B"

Zitat:

Original geschrieben von termi0815


Jetzt ist es passiert!

Zwischen 24200 - 24300 km ist die Assyst-Anzeige von A nach B gesprungen. Ich werde aber trotzdem nach Ostern nur einen A machen lassen.

Speziell für meinen Assyst-Forschungs-Kumpel termi 🙂 ein Update:

Auch ich habe heute Morgen meinen Augen nicht getraut:
Zündung an: "1900km bis Assyst B".

Vor dem Wochenende habe ich noch zufälligerweise kontrolliert: "2100km bis Assyst A".

Über das WE wurden leider (unglaublich, aber wahr) zwei Mauern durchbrochen:
- 30 000 km seit letztem Assyst (B)
- 18 Monate seit letztem Assyst (B)

Irgendwie kommen wir bei diesem Thema nicht richtig weiter...

Schon wieder "Assyst B"

Also eigentlich ist genau das ja die Funktion von ASSYST: aus der Summe von km-Zahl, Fahrweise, Alter des Fzg., etc. soll die optimale (=kostengünstigste) Wartung in Bezug auf Umfang und Intervall berechnet werden. Es ist also nur logisch, dass wir alle unterschiedliche Zeiten/Strecken haben werden bis zum nächsten Service (welchen Umfangs auch immer).
 
Jetzt kommt aber das Problem: keiner weiß genau, wie der Wagen das berechnet. Also weiß auch keiner, wann eine Fehlfunktion vorliegt. Ergo kann man sich nie so ganz sicher sein, ob man der Anzeige nun trauen soll oder nicht. Es könnte nämlich durchaus sein, dass es billiger ist, wie von ASSYST verlangt, in bestimmten Situationen 2 "B" hintereinander zu machen - vielleicht verlängert sich dann die schadensfreie Gesamtlaufleistung des Fahrzeugs.
 
In meinem alten A 140 (BJ 2000) hatte ich mal eine Fehlfunktion: 2 Wochen nach dem Service wurde wieder einer angezeigt. Dann wurde ASSYST repariert und funktionierte wieder wie erwartet. Aber ich wußte halt nie: stimmt`s jetzt oder hat es vielleicht wieder einen Aussetzer.

Schon wieder "Assyst B"

Zitat:

Original geschrieben von Litefor


Es könnte nämlich durchaus sein, dass es billiger ist, wie von ASSYST verlangt, in bestimmten Situationen 2 "B" hintereinander zu machen - vielleicht verlängert sich dann die schadensfreie Gesamtlaufleistung des Fahrzeugs.

Definitiv nicht! Da kann ich mich doch nur selber zitieren:

Zitat:

Original geschrieben von termi0815 im April 2007, siehe verlinkter Thread


Bei 220 EUR hört der Spass auf, zu dem mir niemand logisch erklären kann, warum ein Unterschied von 14 Tagen bzw. 2000km einen Assyst B nötig machen soll.

Nur mal rein theoretisch, wenn ich vor 14 Tagen hingefahren wäre, dann hätten die ohne Nachfragen einen Assyst A gemacht und mich weitere 25000km+x bis zum Assyst B (Bremsentest, diverse Filter, wichtige Kontrollen usw.) fahren lassen. -> KOPFSCHUETTEL!

Dieser Sprung ist weder kostengünstig, eher das komplette Gegenteil, noch technisch nachvollziehbar. Einmal darf ich nur 25000 km bis zum notwendigen Bremsentest fahren, und in einer anderen Konstellation sind 48000 km (=23000 km "A" und 25000+x km "B"😉 kein Problem? Ja nee, is klar! Wenn er nach 25000km angebracht wäre, dann würde ich im zweiten Fall 25000+x km mit einem portentiell verkehrsunsicheren Fahrzeug herumfahren!

cu termi0815

Deine Antwort
Ähnliche Themen