schon wieder Ärger mit dem AEE-Motor beim Kaltstart...
Hallo!
Als ob ich nicht genug Ärger mit dem Golf hatte, gehts jetzt lustig weiter.
Morgens springt er sofort nach dem Schlüsseldrehen an, läuft ca. 1 Sek wunderbar und geht dann einfach aus. Kein Stottern, nix. einfach nur aus!
Das ganze kann man dann beliebig oft wiederholen, er lässt sich nur starten, wenn ich gleich nach dem Anlassen viel Gas gebe, und die Drehzahl nicht unter 1500 u/min lasse, sonst ist er sofort wieder aus!
Das passiert nicht nur morgens, auch jetzt tagsüber wenn es ca. 20 °C hat.
Bin irgendwie ratlos, was könnte das sein?
39 Antworten
so, heute früh wieder die gleiche leier, er springt an, ruckelt-aus. das ganze kann ich wieder beliebig oft provozieren.
mit viel gas lässt er sich stotternd, mühsam am gas halten... das geht wieder nur ca. 1-2 minuten so, dann läuft er problemlos.
im leerlauf bei kaltem motor hört er sich allerdings bisschen wie ein diesel an, d.h. es klackert ein bisschen, und er läuft allg. etwas unrund...
Was soll ich noch tun (außer verkaufen, aber langsam hat die Karre meine Geduld und meinen Geldbeutel überstrapaziert, ich glaube nicht, dass wir noch mehr als diesen Winter gemeinsam erleben...).
Will ihn jetzt nur noch instand setzen und dann verkaufen.
Georg
noch ein nachtrag, hab heute erneut die Drosselkl. sauber gemacht und dabei mal den schlauch, der unten in das luftfiltergehäuse geht abgezogen (also den dicken). in dem Schlauch ist lauter weißliche schmierige Soße, genauso wie die ablagerungen, die sich auch bilden, wenn man nur kurzstrecke fährt und die man dann im öldeckel findet.
ist das schädlich? wofür ist der schlauch überhaupt und wo geht der eigentlich hin?
Georg
Hatte das selbe problem bei meinem 1,4er
Keiner in der werkstatt hatte das problem gefunden bis ich mich irgendwann selbst dran gemacht habe und habe mal aus spaß den stecker vom thermofühler abgezogen (4 poliger stecker bei mir) und siehe da der motor lief einwandfrei
Bei mir war das problem das das steuergerät und die thermoanzeige im tacho zwei unterschiedliche kreise sind (deshalb auch 4 polig) und meine thermoanzeige im tacho auch kalt anzeigte aber das steuergerät hat keine rückmeldung mehr vom thermofühler bekommen und das steuergerät hat dann gedacht der motor wäre heiß so das er das gemisch so mager machte das er beim kaltstart und nach dem anmachen so ca 2-3 min. nichtmehr richtig lief und laufend ausging
Neuer Thermofühler für 18€ und er lief wieder
hi.
wo sitzt dieser thermofühler? Ich glaub, langsam sollte ich mir auch für den benziner mal das "so wirds gemacht" zulegen...
Der Drucksensor ist schon mal vom Vorbesitzer getauscht worden... kanns daran liegen?
Georg
Ähnliche Themen
Bei mir sitzt der Thermofühler in den anschlußstutzen unterm verteiler (ist ein plasticteil wo das thermostat drin sitzt und wo die ganzen schlaüche zum motor laufen)
Sorry aber in solchen sachen erklären bin ich nicht so gut
Achso bei mir hat der Thermofühler einen gelben ring drum
So habe mal ein bild hier ausm forum geklaut und einen gelben pfeil drauf gemacht (sorry an den besitzers des fotos)
Bei mir sitzt der stutzen wie gesagt unterm verteiler aber das ist ja motorabhängig
ne, sorry, den temp.fühler mein ich nicht, bei mir ist es tatsächlich der drucksensor vom ansaugkanal, siehe der andere beitrag dazu hier im forum von mir! wär mir lieber, wenns der temperaturgeber wäre, der kostet nur 18 euro. so darf ich jetzt 135 EUR zahlen.
so, alles findet nun ein gutes Ende, der Sensor ist zwar defintiv im Eimer, aber wurde zum Glück Ende November 2003 vom Vorbesitzer getauscht, zum Glück habe ich mir alle Rechnungskopien geben lassen!
Dort angerufen, kein Problem, 100% Kulanz, da noch nicht 2 Jahre alt. Problem: Werkstatt ist knapp 400km weg...
Hat sich dann auch schnell eine Lösung gefunden, die haben mit meinem VW-Zentrum telefoniert, ich bekomme direkt hier vor Ort den kostenlosen Sensor incl. Einbau (obwohl ich die 2 Schrauben auch noch rein gebracht hätte).
Wenn alles gut geht, hab ich Mittwoch wieder ein funktionierendes Auto, was sich dann auch sofort starten lässt!
und 135,00 EUR gespart. Manchmal geschehen doch noch Wunder 😉
Ein Glück nur, dass das Ding nicht 28 Tage später kaputt gegangen ist, weil dann wärs teuer geworden. Find das so jedenfalls sehr anständig von dem Sensor, dass er sein Zweijähriges nicht mehr erleben will 😁 😁 😁 und ich mir so nen haufen Geld spare.
hey glückwunsch, sowas hört man doch gerne 🙂
willst du deinen wagen denn immernoch verkaufen?
wäre doch echt schade drum
mfg
ich weiß es noch nicht. Ist halt schon der Hammer, was ich die letzten 10tkm reingesteckt habe, allein an Reparaturen/ Service waren über 800 Teuro fällig... Hab halt echt alles machen müssen, angefangen von Radlagern, Zahnriemen, Anlasser, Zündspule, alle Flüssigkeiten, Thermostat, Bremsen, Zündkerzen.... die Liste ist lang. Andererseits ist jetzt auch wirklich fast alles neu.
Jetzt werde ich ihn erst nochmal fahren, da mich das ja jetzt nix kostet, aber beim nächsten Problem werde ich die Verkaufsüberlegung neu anstellen...
Im Frühjahr hätte ich nichts dagegen, wenn er gegen ein G3 Cabrio mit dem 110er TDi weichen würde.... 😉
Georg
Hi,
habe dieses Problem auch zeitweise.
Würde mich interessieren, wo dieser "Drucksensor vom Ansaugkanal" direkt sitzt, um es im Fehlerfall mal testen zu können.
MfG
Also, ich fahr auch nen AEE!
Das Auto hatte seinen letzten offiziellen Service bei ca 24000 KM!
Inzwischen hat er 118000 KM gelaufen, 3 Unfälle hinter sich und keine regelmäßigen Wartungen, Inspektionen oder Sonstiges. Das Einzige was mal kaputt war, war die Batterie! Ich hab mit dem Auto sogar schon Pizzas ausgefahen, das heisst der Motor wurde ettliche male am Tag gestartet und wieder ausgemacht!
Der Motor läuft bis heute noch 1A!
Ich glaube du hast einfach ein wenig Pech gehabt mit deinem AEE, TDI_GTI, denn bis jetzt hab ich mit dem Motor nur gute Erfahrungen gemacht. Ich denk mal, wenn deiner jetzt läuft, dann wirst du noch viel Freude dran haben.
Zitat:
Original geschrieben von TDI_GTI
ich weiß es noch nicht. Ist halt schon der Hammer, was ich die letzten 10tkm reingesteckt habe, allein an Reparaturen/ Service waren über 800 Teuro fällig... Hab halt echt alles machen müssen, angefangen von Radlagern, Zahnriemen, Anlasser, Zündspule, alle Flüssigkeiten, Thermostat, Bremsen, Zündkerzen.... die Liste ist lang. Andererseits ist jetzt auch wirklich fast alles neu.
Jetzt werde ich ihn erst nochmal fahren, da mich das ja jetzt nix kostet, aber beim nächsten Problem werde ich die Verkaufsüberlegung neu anstellen...
Im Frühjahr hätte ich nichts dagegen, wenn er gegen ein G3 Cabrio mit dem 110er TDi weichen würde.... 😉
Georg
Hi Georg,
davon könnte ich auch eine Geschichte erzählen was diese Reparaturen angeht 😉 weil bei meinem Golf war es sehr deutlich mehr als 800 € als es bei deinem der Fall war und da kannste noch wirklich froh sein dass es nicht so viel ist wie bei meinem 😉
In den über 2 Jahren wo ich ihn schon hab sind es mindestens über 1900 € geworden möchte gar nicht alles ausrechnen was meiner wirklich verschluckt hat, weil motortechnisch gesehen war nicht so viel kaputt aber das andere eben, das hat sich eben summiert.
Und warum ??? weil man dem Wagen es nicht ansah beim Kauf und die Vorbesitzer haben mir einiges verschwiegen über den wirklichen Zustand und die Probleme kamen eben stücklesweise und manchmal sogar nacheinander und das in sehr kurzen Abständen und das erst Monate nach dem Kauf !
Da kann ich dich schon verstehen was du mit den Reparaturen meinst und das es net gerade angenehm ist wenn heftige Rechnungen zu stande kommen, dass sehe ich genauso, aber dennoch muss ich eines sagen die 1.6 L 75 PS Motoren ist egal welcher gehören wenn sie laufen zu den robustesten Motoren von VAG überhaupt 😉
Ich sehs ja allein an meinem ABU der hat schon so vieles mit gemacht, wie Keilrippenriemenriss / 2 Überhitzungen / 1 x Kühlmittelverlust über Ausgleichsbehälter kurz nach Motor ausschalten und noch solche Sachen, obwohl er von meinen Vorgängern in der Vergangenheit nicht gerade pfleglich behandelt wurde, aber ich ihn pflege so gut es eben geht, läuft er trotzdem noch und ich fahre ihn bis er fertig ist, weil ich mir kein neues Auto leisten kann ... dieser Golf wird so lang eben gefahren bei mir bis er eben fertig ist 😉
@ Flow1984:
"Nette" Überraschung war das mit dem " Man klickt nur einmal ! "
Gruss Thomas
So, nun noch das letzte mal ein etwas längerer Beitrag von mir zu dem Thema, da es jetzt endlich durch ist...
heute war die karre bei VW, Druckgeber wurde getauscht.
Fing gut an, mir wurde an sich ein Termin reserviert, wie ich dann da war, konnt ich erst mal 1h warten.
Danach meint der Meister zu mir, dass der Stecker kaputt sei, den solle ich bald ersetzen, der würde nicht mehr einrasten. Da ich den Sensor selbst mal abgesteckt hatte, hab ich gedacht, wird wohl meine Schuld gewesen sein und bin dann gleich heimgefahren, was sich nachher als Fehler herausstellte…
Immer wenn das Auto stand (rote Ampel), hat es innen total nach Abgas gestunken, hab mich schon gewundert.
Daheim hab ich dann wegen dem Stecker geschaut, was sehe ich? Die haben beim Ausbau den Stecker komplett zerbrochen. Toll! So sah der aber nicht aus, wie ich vorher das Auto abgegeben habe!
Und das Abgasproblem war auch schnell gefunden. Ist eine Vertragswerkstatt wirklich unfähig, Schläuche, die abgezogen werden, auch wieder anzustecken?
Ich begreife langsam gar nichts mehr. Wenn ATU einen mistigen Kundenservice bietet, mag das ja noch nachvollziehbar sein. Aber dass eine Vertragswerkstatt (und das nicht zum ersten Mal an unseren Autos) so einen Mist verzapft, und es dem ausführenden Mechaniker nicht mal möglich ist, einen vor 2 Minuten abgezogenen Schlauch nach dem Einbau wieder anzustecken, KEIN Verständnis!
Zumal dieser Schlauch nicht mal im Wege war!!!!
Hab bei VW angerufen, mich beschwert, bekam nur zur Antwort, der Meister meldet sich dann! Hat er natürlich nicht gemacht. Wär ja auch ein Wunder gewesen. Jedenfalls sehen die mich morgen wieder, das mit dem Stecker ist für mich noch nicht abgehakt!
Der hat ja auch nicht begriffen, dass es im Fehlerspeicher einen Unterschied macht, ob der Sensor abgesteckt wurde, oder ob der defekt ist. Dass das abgesteckte Fehlerprotokoll drinnen steht, war ja klar, hab ihn ja abgesteckt und dann gestartet. Erst nach längerem „ich verstehe nicht ganz was Sie meinen…“ rückte er dann auch raus, dass auch Fehler vom Sensor drinnen stehen, danach kam der Hammer…:
„wir garantieren aber nicht, dass das Ganze übernommen wird, eventuell bekommen Sie eine Rechnung über 135 EUR für den Sensor, je nach Prüfung.“
Danke, toller Service. Vorher mir klarmachen, dass es nur am Sensor liegen kann, nach der Reparatur dann rumdrucksen und sich nicht mehr sicher sein und mir auch noch die Kosten unterschieben wollen!
Zum Glück muss ich sonst nicht zu VW sondern zu meinem freien Händler, bei dem ich einen kostenlosen Leihwagen, nach der Reparatur ein gewaschenes und ausgesaugtes Auto, Hol- und Bringdienst sowie 50% günstigeren Stundenlohn zahle und noch nie (!!) auch nur das Kleinste auszusetzen hatte und selbst am Samstag geholfen bekomme.
Sorry, dass das jetzt viel Text war, aber der Frust musste raus!
Georg
Zitat:
Original geschrieben von TDI_GTI
So, nun noch das letzte mal ein etwas längerer Beitrag von mir zu dem Thema, da es jetzt endlich durch ist...
heute war die karre bei VW, Druckgeber wurde getauscht.
Fing gut an, mir wurde an sich ein Termin reserviert, wie ich dann da war, konnt ich erst mal 1h warten.
Danach meint der Meister zu mir, dass der Stecker kaputt sei, den solle ich bald ersetzen, der würde nicht mehr einrasten. Da ich den Sensor selbst mal abgesteckt hatte, hab ich gedacht, wird wohl meine Schuld gewesen sein und bin dann gleich heimgefahren, was sich nachher als Fehler herausstellte…
Immer wenn das Auto stand (rote Ampel), hat es innen total nach Abgas gestunken, hab mich schon gewundert.
Daheim hab ich dann wegen dem Stecker geschaut, was sehe ich? Die haben beim Ausbau den Stecker komplett zerbrochen. Toll! So sah der aber nicht aus, wie ich vorher das Auto abgegeben habe!
Und das Abgasproblem war auch schnell gefunden. Ist eine Vertragswerkstatt wirklich unfähig, Schläuche, die abgezogen werden, auch wieder anzustecken?
Ich begreife langsam gar nichts mehr. Wenn ATU einen mistigen Kundenservice bietet, mag das ja noch nachvollziehbar sein. Aber dass eine Vertragswerkstatt (und das nicht zum ersten Mal an unseren Autos) so einen Mist verzapft, und es dem ausführenden Mechaniker nicht mal möglich ist, einen vor 2 Minuten abgezogenen Schlauch nach dem Einbau wieder anzustecken, KEIN Verständnis!
Zumal dieser Schlauch nicht mal im Wege war!!!!
Hab bei VW angerufen, mich beschwert, bekam nur zur Antwort, der Meister meldet sich dann! Hat er natürlich nicht gemacht. Wär ja auch ein Wunder gewesen. Jedenfalls sehen die mich morgen wieder, das mit dem Stecker ist für mich noch nicht abgehakt!
Der hat ja auch nicht begriffen, dass es im Fehlerspeicher einen Unterschied macht, ob der Sensor abgesteckt wurde, oder ob der defekt ist. Dass das abgesteckte Fehlerprotokoll drinnen steht, war ja klar, hab ihn ja abgesteckt und dann gestartet. Erst nach längerem „ich verstehe nicht ganz was Sie meinen…“ rückte er dann auch raus, dass auch Fehler vom Sensor drinnen stehen, danach kam der Hammer…:
„wir garantieren aber nicht, dass das Ganze übernommen wird, eventuell bekommen Sie eine Rechnung über 135 EUR für den Sensor, je nach Prüfung.“
Danke, toller Service. Vorher mir klarmachen, dass es nur am Sensor liegen kann, nach der Reparatur dann rumdrucksen und sich nicht mehr sicher sein und mir auch noch die Kosten unterschieben wollen!
Zum Glück muss ich sonst nicht zu VW sondern zu meinem freien Händler, bei dem ich einen kostenlosen Leihwagen, nach der Reparatur ein gewaschenes und ausgesaugtes Auto, Hol- und Bringdienst sowie 50% günstigeren Stundenlohn zahle und noch nie (!!) auch nur das Kleinste auszusetzen hatte und selbst am Samstag geholfen bekomme.
Sorry, dass das jetzt viel Text war, aber der Frust musste raus!
Georg
Hi Georg,
ich kann deinen Frust verstehen ... das kenne ich all zu gut, meiner war vor der jetzigen Werkstatt auch bei einer anderen VAG und da hab ich auch mal nen Hammer - Erlebnis gehabt !
Die haben mich mal mit der Diagnose Getriebeschaden zu meiner eigentlichen hingeschickt und ich solle da nur im Gang 3 fahren und so und was war ? Es war nicht das Getriebe wie der Meister angenommen hat weils da gerade erst 3 Monate alt gewesen ist, also konnte es ja dies nicht sein, sondern es war der Keilrippenriemen !!!
Ich und der Meister standen unterm Auto als der auf der Hebebühne war und er sagte so " is 100 pro das Getriebe ! " als der Motor lief und er fragte mich wer das gemacht hat und als ich es sagte ging ein lächeln über sein Gesicht warum auch immer 😕
Er meinte dann ich solle es doch dort reklamieren und wollte gleich sogar ein neues Getriebe ordern für meinen 😠
Und ich schaute so auf den Riemen und fragte " Und das hier der sieht so komisch ausgefranzt aus ist das nicht die Ursache ?!?! " und er darauf hin " Nö damit können sie getrost noch 150 KM fahren ! " naja der hat sich aber wohl etwas verrechnet ... das Teil hielt nur noch 35 KM und ist mir 1 KM vor der anderen eigentlichen Werkstatt gerissen und durch meine Werkstatt erfuhr ich, wenn ich den Motor nicht sofort ausgeschalten hätte, hätts den Motor nicht mehr gegeben ... war also haarscharf vorm Motorschaden !!!
Und sowas nennt sich Vertragswerkstatt die die falsche Diagnose machte und mich leichtsinnig mit dem Auto zur der eigentlichen geschickt haben ???? .... die haben echt auf ein Motorschaden spekuliert bei meinem 😠
Ich bin heil froh nach dieser negativen Erfahrung, dass ich bei der jetzigen Werkstatt die ebenfalls VAG ist an echt super Leute geraten bin die meinen wirklich perfekt wieder hergerichtet haben. Das Resultat von der Geschicht meine Stamm-VAG hat denen mal ein Dämpfer erteilt über Wolfsburg und ich gehe nur noch zu meiner Stamm - VAG hin wenn was ist, da weiss ich was man hat und die bieten Top Service zu fairen Preisen an 😉
Und ich drück dir die Daumen für morgen, weil das ist wirklich der Hammer, weil wenn Abgase in den innenraum gelangen atmet man ja das ein und das kann sehr gefährlich werden und da haben die tatsächlich vergessen den wieder drauf zu machen ???? Das ist wirklich HAMMER 😠
Gruss Thomas