Schon gewusst????
Habt ihr schon gewusst das, wenn man den Temperaturregler von der Fahrerseite drückt kann man beide Temperaturen im Display von der Klimaautomatik regeln!!!! Ich hab versucht zu dem Thema im Forum was zu finden, hab ich leider nicht.
25 Antworten
Steht ja auch schön in der Betriebsanleitung so beschrieben.
Grüße
Holger
Immerhin bringt mich der Thread auf eine Idee:
Wenn beim mittleren Knopf die "Druckfunktion" zum Aufrufen des Menüs nicht mehr geht, könnte man auch seinen Impulsgeber gegen den des Temperaturreglers der Beifahrerseite austauschen. Da ist der Drucktaster nämlich "sinnlos".
Gruß
Achim
Hier gibt es irgentwo einen Fred mit den ganzen Features für den Vectra C. Wo sind die Threadausgraber? Wäre bestimmt interessant für die Neulinge.
Edit: hier
Und hier wird mächtig darüber gemosert . 😁
Re: Schon gewusst????
Zitat:
Original geschrieben von iken
Habt ihr schon gewusst das, wenn man den Temperaturregler von der Fahrerseite drückt kann man beide Temperaturen im Display von der Klimaautomatik regeln!!!! Ich hab versucht zu dem Thema im Forum was zu finden, hab ich leider nicht.
Da braucht man standardmäßig eigentlich gar nichts zu drücken.
Solange der Beifahrer seine Temperatur nicht individuell eingestellt hat, wird die Beifahrerseite immer mit der Fahrerseite synchron geregelt.
Wenn der Beifahrer seine eigene Temperatur eingestellt hat, genügt ein Knopfdruck auf der Fahrerseite, um das wieder zu deaktivieren.
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Immerhin bringt mich der Thread auf eine Idee:
Wenn beim mittleren Knopf die "Druckfunktion" zum Aufrufen des Menüs nicht mehr geht, könnte man auch seinen Impulsgeber gegen den des Temperaturreglers der Beifahrerseite austauschen. Da ist der Drucktaster nämlich "sinnlos".
Gruß
Achim
Genial, Mann!
Immerhin hatten das Problem hier auch schon mehrere (nicht, daß ICH wüßte, wie man das umstellt/stöpselt), aber die Idee ist toll!!
yeah...und wie sieht es mit der Nachklimatisierung aus???
Schlüssel abziehen und Klimaknopf drücken, dann soll laut meinem Handbuch die Klima einige Zeit warme Luft in den Wagen pusten... dies geschieht bei meinem jedoch nur etwa drei bis vier Minuten, dann ist Schluss, obwohl meine Batterie noch recht fit ist...
so long...
@kaphoon
Kann es sein, dass dann die Luft, die den Wärmetauscher passiert, nicht mehr genug erwärmt wird und sich die Angelegenheit ins gegenteil umkehren würde und somit abgestellt wird??
Zitat:
Original geschrieben von kaphoon
yeah...und wie sieht es mit der Nachklimatisierung aus???
Schlüssel abziehen und Klimaknopf drücken, dann soll laut meinem Handbuch die Klima einige Zeit warme Luft in den Wagen pusten... dies geschieht bei meinem jedoch nur etwa drei bis vier Minuten, dann ist Schluss, obwohl meine Batterie noch recht fit ist...
so long...
Diese Funktionalität ist nur solange gegeben, wie überhaupt warme (oder im Sommer kühle) Luft gefördert werden kann.
Wird die Luft zu kühl bzw. im Sommer zu warm, schaltet die Nachklimatisierung automatisch ab. Das steht auch so im Handbuch und hat nix mit der Batterie zu tun.
Bei hohen Temperaturen im Sommer ist z.B. bei mir schon nach weniger als einer Minute schluß.
Du hast es mal wieder auf'n Punkt gebracht 🙂
Zitat:
Original geschrieben von CaraVectraner
Du hast es mal wieder auf'n Punkt gebracht 🙂
...was selten vorkommt!
*duckundweg*
😁
simmu
tja..genau...bei mir lief die Nachklimatisierung auch noch nie länger als vier Minuten. Wenn dies dann bei euch auch der Fall ist, dann frage ich mich um den Sinn der Sache...
Jedenfalls war das bei meinem vorigen Benz besser geregelt, der pustete noch eine halbe Stunde lang in den Innenraum...
so long...