Schönes Wetter, führt zum sonntäglichen Spaß!

Mercedes W123 W123

Moin liebe Gemeinde der Sternenkreuzer!

Da gestern so super Wetter war in Frankfurt habe ich mich an meine Kiste gesetzt und mich dem zeitaufwändigen Thema Zentralveriegelung gewidment. Hab schon einiges darüber gelesen und diverse Diagramme studiert, die ich auch gerne mit euch teilen möchte.

Meine ZV ist nicht funktionisfähig und meine Schlösser waren schwergängig. Ich habe an allen Türen die Verkleidung entfernt (ging wirklich kinderleicht wenn man weiss welche Schrauben wo versteckt sind 😉 ), die Schlösser gefettet und die Mechanik auf Funktion überprüft (auch gleich die Schienen von den Fensterhebern, die waren knochentrocken), alle Unterdruckschläuche in den Türen sowie alle Gummitüllen überprüft. Alles soweit ok. Der Anschluss am Reservoir unter der Hutablage scheint auch in Ordnung. Als Übeltäter habe ich bei mir das Rückschlagventil ausgemacht. Ausgebaut und gesaugt und reingepustet, es macht wohl nicht was es soll, lässt auf einer Seite keine Luft durch und in die andere Richtung nur kurz Luft durch, dann blockiert es wieder. Also quasi KEINE Funktion 🙂 und nicht wie es sollte nur in eine Richtung Luft durchlassen. Da auf dem Teil keine Bezeichnung draufsteht müsste ich zum Freundlichen nehme ich an. Oder hat jemand von euch diesen Pfennigartikel übrig? Bei der Bucht und diversene Teilehändlern habe ich schon geschaut und nix gefunden.

Was ich noch nicht checken konnte waren die Vebinder unter den Vordersitzen, da war ich zu faul für, aber alle Gummitüllen sehen sonst prima aus und wie schonmal getauscht. Auch die Tankdeckelveriegelung konnte ich noch nicht checken - das werde ich noch machen. Anbei ein paar Bilder ausm Netz, Funktionsdiagramme, nen Bild von dem Rückschlagventil und von dem Innenraum meiner Tür.

Gruß
Stefan

W123-vacuum-system-colored
W123-zv-diag2
W123vacdoorlockdiag
+1
38 Antworten

LWR hab ich in manueller Ausführung 😉 nicht mit Unterdruck. Aber zum testen werde ich mir mal son Unterdrucktester zulegen, is ne gute Idee. 🙂 Kann mir jemand was empfehlen?

Da reicht ein ganz einfacher aus der Bucht für 10 Euro.
Meiner ist von der Fa. Klann ,so 20 Jahre alt hat aber so 700 Dollar gekostet ( Prüfkoffer ).
Bei Luis (Motorradzubehör)bekommste gute Messuhren ,gedämpft ,saubere Anzeige.
Bopp19

http://www.amazon.de/.../B01CD5424Y sowas z.B. ? Die Dinger heissen dann "Benzinpumpentester oder "Bremsenentlüfter". Kann ich damit was anfangen?

Sehr geehrter Te , habe hier noch 4 gute Messuhren zu liegen die ich nicht mehr brauche.
Eine davon könnte ich Ihnen kostenlos zur Verfügung stellen.
Ihre Lieferadresse , dann ist sie morgen im Versand.
Bopp 19

Ähnliche Themen

wow super! kommt per pn 🙂 vielen dank schonmal!

Ist schon eingetütet, habe es am Tester nochmals gepr. ist OK.
.
Sendung erfolgt ohne Anschreiben ,morgen früh 6.oo
Bopp19

Ich benutze das Teil zum bremsen entlüften funktioniert aufjedenfall, bestimmt nich so gut wie das richtige Werkzeug aber es geht 😛

Die Not macht erfinderisch

taste mich so langsam (und noch ohne messuhr).... was ich finde treibt mir abwechselnd die palme ins gesicht oder ich fange an zu weinen weil ich am verstand meiner mitmenschen zweifel...

nummer eins:

der abzweiger war undurchlässig.... warum wohl.... finde den fehler....

mist... kann mobil keine bilder hochladen. dann später 😉

so.... aber jetzt

facepalm 1!

Picsart-05-06-06-00-16
Picsart-05-06-06-00-45

facepalm 2!

Picsart-05-06-06-01-14

Mmmmh, kenn ich! Habe ich auch mal gemacht, als er Nebenluft zog! 😁 Ich hätte mir damals mit einer 100ml Flasche einen Unterdruckspeicher gebaut, weil ich mir dummerweise mal einen Scheinwerfer ohne Nr gekauft hatte.

einen übeltäter gefunden...

1462558168567-848949109

Solch "stellmotore" hab ich auch noch liegen.

So! Ich habe einen Teilerfolg errungen! 🙂

Nachdem ich die beiden hinteren Unterdrucksteller als die Übeltäter entlarvt hatte, alle Schläuche mit "IKEA-Regalbodenstiften" zugestopft habe (die passen SUPER), schliesst und öffnet mein Tankdeckel und mein Kofferraum wieder! 😁 - immerhin können die Sitze drinbleiben *puh*

Auf einem Bild sieht man jetzt die fertige Konstruktion im Motorraum 😉 Abenteuerlich, aber dichter und funktionsfähiger als vorher 😁

Kann man diese Unterdrucksteller denn instand setzen? Weiss jemand ob man irgendwo diese Dichtungen bekommt? Ich hatte mal was im w123-forum gelesen, aber nie wieder gefunden...

Dream_Daimler: Wenn Du noch zwei funktionsfähige hast und nicht mehr brauchst, nehm ich sie dir auch gerne ab, weniger Gewicht in der Garage 😉 - Schreib mal was du haben möchtest.

Schraubergruß

Stefan

20160506-174508
Img-20160506-wa0019
Img-20160506-wa0021

HIER räumt jemand sein Lager 😁 - allerdings für 250 EURO happig - dafür das ich nur zwei brauche....

Deine Antwort
Ähnliche Themen