Schönen SUV, mehr ausgeben oder weniger? Ältere oder neuere Wagen? VW/SKODA/HYUNDAI
Hallo zusammen,
Ich fahre schon seit langem einen älteren Audi A3 und spare seit Jahren um mir irgendwann mal etwas zu gönnen und mir ein neues Auto kaufen zu können. Zwecks Familienzuwachs wäre es aber jetzt für mich persönlich doch wichtig ein größeres Auto zu haben.
Vor ab - Mir Persönlich gefällt einfach das Aussehen von bestimmten SUVs/Mini SUVs.
Ich habe es geschafft mir inzwischen um die 18.000€ anzusparen.
Mir Persönlich ist es eigentlich nur wichtig dass das Auto mir gefällt (vom aussehen her, daher müssen es jetzt auch nicht unbedingt Luxusmarken sein), es sich gut fahren lässt (mind. 101ps), nicht allzu alt ist, Benziner und auch lange hält. Wenn ich mir ein neues Auto kaufe, möchte ich auch sehr lange damit fahren können ohne mir ein neues besorgen zu müssen oder häufig was reparieren lassen zu müssen. Natürlich wäre es auch schön wenn er Sparsam wäre. Ich hätte schon gerne mal ein Auto mit Automatik aber wenn ich viel Geld einsparen kann verzichte ich auch gerne darauf. Bin auch kein Fan davon etwas Monatlich abzahlen zu müssen oder so - deshalb versuche ich es komplett kaufen zu können.
Jetzt bin auf verschiedenen Seiten auf der Suche nach einem gut erhaltenen gebrauchten SUV.
Aber mir kommt die Frage auf:
Muss ich mein komplettes erspartes ausgeben um ein Auto noch lange ohne Probleme fahren zu können oder kann ich auch auf etwas ''ältere Modelle'' gehen.
Autos die mir vom aussehen her gefallen: VW Tiguan die älteren sowie auch nie neuen / T-Roc. Skoda Kamiq / Karoq. Hyundai Tucson
Als Beispiel:
Ich finde die 2012er VW Tiguans recht schön. Man findet einige gut erhaltene um die 11.000€.
Habe einen gefunden und mit dem Verkäufer geschrieben - 2012er Modell, 1.4, Benzin - 130.000km für 10.500€.
Laut dem Verkäufer Scheckheftgepflegt und in Top Zustand.
Ich bin einfach am überlegen was mehr Sinn machen würde.
Jetzt etwas Geld einzusparen und eher auf ''Neuere Modelle'' zu verzichten, oder doch direkt alles ausgeben um weniger Probleme in der Zukunft zu haben. (Falls diese Logik Sinn macht). Und mir gefällt SUVmässig eigentlich auch nur der VW Tiguan von den älteren Modellen vom aussehen her. Gibt es Probleme mit dem Wagen an sich? Ist da was bekannt? Oder etwas auf das ich achten sollte?
Würdet Ihr meinen das es mehr Sinn machen würde einen 2012er VW Tiguan für 10.000€ zu kaufen oder einen Hyundai Tucson 2016-2018 für ~15.000€. Wenn wir jetzt einfach davon ausgehen würden das beide um die 100.000 km haben und im guten Zustand sind. Habe ich eventuell doch weniger Probleme mit einem neueren Wagen? Die Skodas sind meistens so im 20.000€ Bereich was eventuell dann doch etwas zu viel für mich ist
Haben neuere Autos weniger Probleme mit sagen wir Verschleiß usw.?
Würde ich in langer Sicht mehr einsparen wenn ich jetzt etwas mehr ausgebe für etwas ''Neueres''?
Leider kenne ich mich mit Autos an sich nicht wirklich aus, weiß nicht was sich mit der Zeit alles ''in'' Autos verändert hat. Vielleicht haben die neuen ja Sachen eingebaut die Standart sind die es damals z.B nicht gab aber wichtig sind.
Es tut mir leid, vielleicht sind meine Fragen nicht genau genug.
Ich bin einfach nur etwas am überlegen was mehr Sinn machen würde.
Ich bin bis jetzt immer nur ein älteres Auto gefahren und musste öfters was reparieren lassen, weshalb mir halt immer der Gedanke kommt das es eventuell bei neueren Autos halt nicht so häufig ist.
Ich suche immer Autos bis maximal 130.000 km, ist das gut so oder relativ egal wenn das Auto im guten Zustand ist? (Benziner). Ist der Antrieb wichtig wenn ich eigentlich an sich nur ''normal'' von A nach B fahre? (zb. Allrad usw)
Vielleicht könnte ich ja mal von manchen Leuten die Zeit haben und sich sogar mit Autos auskennen Meinungen bekommen. Auch lese ich gerne über eure Erfahrungen mit Autos falls diese zum Thema passen oder wenn ihr einfach Tipps oder Vorschläge für mich habt.
Ich dachte bevor ich alleine einfach darüber nachdenke ohne wirklich ''Ahnung'' von Autos zu haben könnte ich einfach Meinungen von euch lesen die wie schon beschrieben schon Erfahrung damit haben oder sich halt auskennen.
Vielleicht könntet ihr mir ja auch noch andere Marken - Modelle empfehlen.
Danke
19 Antworten
Zitat:
Genau so ein Zafira wäre natürlich absolut undenkbar in Vergleich zum um Welten kleineren Tiguan:
Tiguan I:
Länge: 4426–4457 mm
Zafira C:
Länge: 4656–4666 mm
Er will aber ein SUV!
Zitat:
Vor ab - Mir Persönlich gefällt einfach das Aussehen von bestimmten SUVs/Mini SUVs
Das solche Threads immer abdriften ... er will keine Limousine, keinen Kombi, keinen Van oder ein Cabriolet. Kann man das nicht einfach mal respektieren?
Klappt hier leider nicht.
Es fehlt eigentlich noch der besagte Toyota HSD und ein entsprechender Honda Civic.
Dann ist alles wie immer.
Warum nicht? Es gäbe von Toyota den RAV4, den der TE vielleicht nicht auf dem Schirm hat.
Wäre auch ein (großer) SUV.
Und -man staune!- es gibt ihn sogar auch nur als Benziner, ohne Hybrid...
Im Gegenteil, der Hybrid dürfte nicht im Budget sein...
Zitat:
@Kickdown-HH schrieb am 1. Dezember 2023 um 15:26:34 Uhr:
Klappt hier leider nicht.
Es fehlt eigentlich noch der besagte Toyota HSD und ein entsprechender Honda Civic.
Dann ist alles wie immer.
Du hast doch in deinen Äußerungen klar auf die Außenlänge der jeweiligen Fahrzeuge bezogen.
Die erste Ernüchterung bei dem Lifestyle SUV Kram kommt sowieso wenn man das erste Mal versucht einen Full-Size-Kinderwagen einzuladen, aber Hauptsache im Trend.
@Te Kauf am besten einen Steuerketten TSI mit trockenem DSG, über 100kkm und über 10 Jahre alt vom Fähnchen Händler. Aber hinterher nicht rumheulen.
Viel Erfolg, ich bin raus.