schöne blaue Ölfahnen

Audi 80 B3/89

Hallo an alle!

Ich fahre einen Audi 80 B4, 66 KW bzw. 90 Ps. In den letzten Tagen ist es bei uns relativ warm geworden, so um die 25 Grad... wenn ich jetzt wie jeden Tag im Stadtverkehr unterwegs bin, werden Öl und Wasser sehr warm. Soweit kein Problem. Leider kommt aber in den letzten Tagen ständig eine kleine Ölfahne aus dem Auspuff - und das im Leerlauf... Wenn ich dann aufs Gas tippe, kommt dementsprechend mehr raus! Woran kann das liegen?? Alle sichtbaren Dichtungen sind dicht. Im Kühlwasser ist kein Öl. Nur aus dem Auspuff rußt es wie aus einer Dampflok. Liegts vielleicht am Öl? Fahre im Moment mit Öl von BP "Visco 2000" 15W40. Ist das das falsche? Ich habe leider die Befürchtung, dass es aber nicht damit zusammenhängt. Denke, dass eher die Ventilschaftdichtungen hin sind. (was bei 173300 auf der auch normal ist)

Was soll ich jetzt tun? Nicht mehr fahren und schnellstmöglich reparieren lassen? Oder ist dies Problem eher nicht der Rede wert? Das mein Schatz sich gerne einen Schluck Öl nimmt weiß ich wohl, aber dass es jetzt auch qualmt kommt mir spanisch vor...

18 Antworten

Es ist die Kurbelgehäuseentlüftung...

Jetzt mal was ganz anderes, habe von einem Kollegen gehört, der das selbe Modell fährt, dass seiner vor einem Jahr die selben Zicken gemacht hat und bei im lediglich das Thermostat hin war. Nach dem der gewechselt wurde, war wieder alles i.O.! Meiner ist im Winter nämlich nicht richtig warm geworden(der meines Kollegen ebenfalls nicht), d.h. Öl wurde ganz normal warm, nur Kühlwasser kam nicht über die 50 grad. Zum Tauschen bin ich wg. Zeitmangels und Scheißwetter noch nicht gekommen. Teil ist aber bestellt...

Gruß Etshce

Also kann mich den anderen nur anschließen: sieht ganz nach Schaftdichtungen aus. Mach sie mit der Kopfdichtung zusammen neu und gut is.
Dazu muss ich aber noch sagen, dass mein ABK das gleiche Problem hatte. Der hat auch geraucht wie sonst was und nach ölverbrennung gemufft wie ein Heizölvernichter. Habe aber die Schaftdichtungen nicht neu gemacht, nur regelmäßig das Öl nachgefüllt und den Öldruck im Auge behalten. Hat super funktioniert. (über 45tkm lang.)
Jetzt ist der Motor ausgebaut und es besteht kein Bedarf der Erneuerrung.

Ölfahne

Ich denke auch, dass es die Schaftdichtungen sind. Unser 80iger hatte das selbe Problem - Schaftdichtungen getauscht und gut war´s.

Ölverbrauch seitdem ca. 0,25 Liter auf 15.000 km. Das ist wohl annähernd ein "Spitzenwert" für den ABT - die nehmen von Hause aus gerne ein bißchen. Der km Stand momentan: ca. 220.000 /Kompression gleichmässig und sehr gute Werte.Es sieht so aus als würde er noch für weitere 100.000 km gut sein. Mich würde überhaupt mal interessieren wie lange der ABT so hält.

Kilometerleistung

Meiner hat, wie im Profil zu lesen, 173600 runter, kenne aber auch Leute (z.B. mein Bruder) der seinen ABT mit 297tkm auf der Uhr verkauft hat, und der hat ebenfalls geschnurrt wie ein kätchen...

Gruß
Etsche

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen