Schöne Bescheerung im scheinwerfer
In Vorbereitung auf den längst überfälligen TÜV ist mir ein loses Kunststoffteil im Scheinwerfer links aufgefallen.
Hat das schon mal jemand gehabt??? Mein plan ist nun den Scheinwerfern ausbauen und versuchen es wieder zu positionieren und verdrehen....
Irgendwelche Hinweise oder Tipps?
Gruß
22 Antworten
Ich habe bei ebay ein Ersatzteil geschossen. Der sieht jetzt wieder wie neu aus.
Ochsenköpfe auch gleich geputzt, macht sich wirklich leicht.
Würde das Teil noch mal rausfallen, würde ich es rausschneiden ist anscheinend eh nur ein designfeature.
Den alten hab ich zerstört, in einer Maurerertuppe und mit Karton abgedeckt, ...unkonzentriert und um die kinder gekümmert ist es zu heiß geworden und das PC "Glas" weiß geworden.
Bzgl. Der Frage der Zugänglichkeit bei ausgebautem Leuchtmittel: man bekommt einen Draht mit Hacken durch, kann diesen aber nicht manövrieren.
Die telefonische Auskunft von MB Teileservice nannte mir nur nicht Verfügbarkeit und stellte mir bis zu 3 Monaten Wartezeit in Aussicht.
Ist ja wie in der DDR...
Hallo ins Forum,
Zitat:
@general1977 schrieb am 29. Dezember 2022 um 10:47:54 Uhr:
Ich hatte Umluft benutzt. Ich schätze, die Hysterese im Thermostat ist einfach zu hoch.
kommt auf den Hersteller und das Alter an. Ich habe einen Backofen, der im Bereich von 30-300° arbeiten kann. Im niedrigen Bereich (bis 100°) hat er eine Temperatureinstellung mit Stufen um 1°, darüber mit Stufen um 5°. Entsprechend genau arbeitet auch die Temperaturführung (im niedrigen Bereich (<60°) wird sogar die Beleuchtung abgeschaltet, damit die Abwärme der Leuchten die Sensorik nicht stört).
Viele Grüße
Peter
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mr.Wolfman schrieb am 1. Januar 2023 um 17:09:00 Uhr:
Was wäre denn das für ein professionelles Haushaltsgerät für zu Hause ?
Bestimmt mit Namen Gaggenau und das ist aus bekannten Gründen genau das Richtige für wahre Benz-Fans 😉
Hallo ins Forum,
Zitat:
@OM642red schrieb am 1. Januar 2023 um 20:21:55 Uhr:
Bestimmt mit Namen Gaggenau
fast. Es ist ein Schwestermodell von der Muttergesellschaft, also von Siemens (war damals auch nicht gerade günstig; ist jetzt auch schon ein paar Jahre alt). Nach den Datenblättern sollten aber die aktuellen vergleichbaren Modelle es auch können (vergleichbar müsste heute wohl ein iq700 sein).
Viele Grüße
Peter
Ich traue dem Frieden der niedrigen Temperatureinstellung trotzdem nicht und würde meinen Scheinwerfer wieder in eine Pappschachtel packen.
Außerdem bekommt man dann keine Reklamationen der Ehefrau in der Küche 😉