Schön viel Platz im S211
Klar, wissen wir eh alle, daß der S211 ein großer Kombi ist, aber ich hatte ja anfangs doch leichte Zweifel, ob meine 2,12m hohe und damit in waagerechter Position 2,12m lange Terrassentüre reingehen würde. Aber nach Entfernen der Sitzflächen und ein klein wenig vorschieben der Vordersitze paßte sie rein, ohne daß ich für den morgigen Transport zum Glaser die Heckklappe offen lassen müßte. Sehr schön!
... den Anlaß dazu hätte ich mir natürlich lieber erspart, aber die Katze mußte unbedingt einen meiner Lautsprecher umwerfen und damit die Scheibe zerdeppern ...
LG
Julia
Beste Antwort im Thema
Dafür, dass der 211er mich im Punkt Korrosion ruhig schlafen lässt, verzichte ich gerne auf ein paar (sehr wenige) Zentimeter.
Und ja, die hintere Reihe ist etwas knapper, der Fußraum und Durchstieg auch beim T-Modell enger, der Kofferraum hingegen recht ähnlich, bei umgelegter Rückbank etwas schwächer, vorne ist's gleich, fühlt sich aber enger an. Alles in allem recht subjektiv.
32 Antworten
Lieber A-D , ich bin ja immer ein Freund deiner stringenten Argumentation gewesen , frage mich deshalb aber auch , warum du nicht schon lange Ford fährst !? Ich bin das übrigens auch lange (Granada und Sierra) , habe diese Autos damals aber in der Familie geschenkt bekommen . Man saß immer gut darin , sie waren komfortabel gefedert , die Getriebe schalteten sich gut und die Motoren waren ein Ausbund an Zuverlässigkeit . Aber dauernd gingen irgendwelche
Kleinigkeiten kaputt ,'jedenfalls beim Granada . Das war , jedenfalls früher, bei Mercedes nicht der Fall . Heute will ich dir gerne glauben , dass auch andere Mütter (z.B. Ford) schöne Töchter (z.B. Mondeo) haben , da ich der Mercedes -'Qualität '
nicht mehr so vertraue wie früher...
Du wirst lachen, allzuviel Motivation fehlte für diesen Schritt nicht, ich war knapp davor!
Dank Wirtschaftskrise mit unglaublichen Angeboten an jungen 211ern, den Beteuerungen des 🙂 über die bewährte wie laufend verbesserte Qualität des 211ers und der inzwischen auch herzlich-gereiften Beziehung zu meinem 🙂 und mangels attraktivem Angebot seitens Ford wurde es dann doch der erste 211er.
Der zweite 211er kam dann trotz 33%-Rabattangebot für einen neuen Mondeo (war ja inzwischen ein Auslaufmodell), weil das gefundene MB-Angebot auch gut war und so viele Teile zum ersten identisch sind ... 😉