Schock beim Reifenhändler
Hallo.
Wollte heute mal so spontan einen Kostenvoranschlag für neue Winterreifen. Jetzt dachte ich mir, dass ich meine ollen Stahlfelgen vom alten Signum (2,2 DTI) 1 zu 1 übernehmen könnte. Doch weit gefehlt. Mein neuer Siggi (3,0 CDTI) darf als kleinste Größe 225/45/18 fahren und das auch bei Winterreifen. Stahlfelgen bekommt man nur bis 17 Zoll.
Mein Händler machte mir dann ein Angebot von rund 1400 €!!! Natürlich weiß ich, dass ein "großer Wagen" auch mehr laufende Kosten verursacht, allerdings hätte ich schon gedacht, dass man im Winter mit diesem Fahrzeug moderatere Reifen fahren darf. Gibt es da irgendeine Lösung? Fahren alle V6er im Winter solche Pellen??? Kann ich mir net vorstellen. Ich denke das ich die Reifen jetzt umziehen lasse. Wobei eine Alu-Kompletlösung auch ihren Reiz hätte.
Gruß Hacki77 (noch ohne Winterreifen)
PS: Wer so einen Satz Winterreifen loswerden möchte bitte PM ;-)
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von flip234
Hallo!Für unseren Verctra Caravan 3.0 CDTI sind dies z.B. 224/40/17........
Ist das die Größe die man zu Hause im eigenen Backofen herstellen muss? 😁
Welche
Backformhaste denn? 😁
So, habe mir die ECC angeschaut, mit dem TÜV Rücksprache gehalten und den Serienreifenkatalog studiert. Ich muss schon sagen, dass ich sticksauer auf den Reifenhändler bin!!! Der beim TÜV konnte es kaum glauben und hat mir das alles noch einmal erklärt, wobei der Mann in jedem Satz fast drei Mal unglaublich eingestreut hat :-)
Ich danke Euch für die schnelle und fachkundige Hilfe.
Gruß Stephan
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Ist das die Größe die man zu Hause im eigenen Backofen herstellen muss? 😁Zitat:
Original geschrieben von flip234
Hallo!Für unseren Verctra Caravan 3.0 CDTI sind dies z.B. 224/40/17........
Welche Backform haste denn? 😁
... nur kein Neid. Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.
Also, Du nimmst einfach die 225 aus'm Sonderangebot ("darf's n bissel weniger sein" von 225 auf 224) und handelst dann noch ordentlich Skonto raus (von 45 auf 40). Die 17 lassen wir großzügig so stehn. Fertig. Und schon hast Du einen individuellen Reifensatz. 😁
In der nächsten Folge basteln wir dann die Felgen dazu ... 😎
Zitat:
Original geschrieben von Hacki77
Hallo.Wollte heute mal so spontan einen Kostenvoranschlag für neue Winterreifen. Jetzt dachte ich mir, dass ich meine ollen Stahlfelgen vom alten Signum (2,2 DTI) 1 zu 1 übernehmen könnte. Doch weit gefehlt. Mein neuer Siggi (3,0 CDTI) darf als kleinste Größe 225/45/18 fahren und das auch bei Winterreifen. Stahlfelgen bekommt man nur bis 17 Zoll.
Mein Händler machte mir dann ein Angebot von rund 1400 €!!! Natürlich weiß ich, dass ein "großer Wagen" auch mehr laufende Kosten verursacht, allerdings hätte ich schon gedacht, dass man im Winter mit diesem Fahrzeug moderatere Reifen fahren darf. Gibt es da irgendeine Lösung? Fahren alle V6er im Winter solche Pellen??? Kann ich mir net vorstellen. Ich denke das ich die Reifen jetzt umziehen lasse. Wobei eine Alu-Kompletlösung auch ihren Reiz hätte.Gruß Hacki77 (noch ohne Winterreifen)
PS: Wer so einen Satz Winterreifen loswerden möchte bitte PM ;-)
Also ich habe 16 Zoll Alufelgen mit 215/55er drauf. Ein Freund von mir ist Geschäftsführer bei einem namhaften Reifenhändler und hat die Unterlagen genau studiert. Übrigens habe ich die Unterlagen und das Gutachten der LM-Felgen vor mir.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von peer1969
Ich habe 16" auf Alu!
ich hab 17 Zoll auf Alu (225/45-17)
Edit:
Selbst auf meinem SL mit der großen Bremsanlage (360! mm) darf ich 17 Zoll fahren.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Ist das die Größe die man zu Hause im eigenen Backofen herstellen muss? 😁Zitat:
Original geschrieben von flip234
Hallo!Für unseren Verctra Caravan 3.0 CDTI sind dies z.B. 224/40/17........
Welche Backform haste denn? 😁
Nee. Du nimmst 225/45 R18 und tust sie in den Wäschetrockner. Dann laufen die auf 224/40 R17 ein. 🙂
Gruß
Achim
Zitat:
Original geschrieben von Hacki77
Danke für die Antorten. Bei mir im Schein steht als einzige Größe 225/45/18 drin. Nix Winterreifengröße o.Ä. ... seltsam. Muss wohl mal zum FOH und mal fragen.
Ja, so ist das heute. Im Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil II) steht nicht mehr alles drin. Schau auf alle Fälle in das, was früher der Fahrzeugbrief war. Dort stehen alle zulässigen Reifen und Felgen drin.
Gruß
Christoph