Schock beim Reifenhändler
Hallo.
Wollte heute mal so spontan einen Kostenvoranschlag für neue Winterreifen. Jetzt dachte ich mir, dass ich meine ollen Stahlfelgen vom alten Signum (2,2 DTI) 1 zu 1 übernehmen könnte. Doch weit gefehlt. Mein neuer Siggi (3,0 CDTI) darf als kleinste Größe 225/45/18 fahren und das auch bei Winterreifen. Stahlfelgen bekommt man nur bis 17 Zoll.
Mein Händler machte mir dann ein Angebot von rund 1400 €!!! Natürlich weiß ich, dass ein "großer Wagen" auch mehr laufende Kosten verursacht, allerdings hätte ich schon gedacht, dass man im Winter mit diesem Fahrzeug moderatere Reifen fahren darf. Gibt es da irgendeine Lösung? Fahren alle V6er im Winter solche Pellen??? Kann ich mir net vorstellen. Ich denke das ich die Reifen jetzt umziehen lasse. Wobei eine Alu-Kompletlösung auch ihren Reiz hätte.
Gruß Hacki77 (noch ohne Winterreifen)
PS: Wer so einen Satz Winterreifen loswerden möchte bitte PM ;-)
21 Antworten
hm, darf man nicht als winterreifen 215/55R16 fahren?
meine ich nämlich
Da will dich dein Reifenhändler aber ordentlich übers Ohr hauen.
Winterräder sind in 18 Zoll gar nicht freigegeben für den Signum und Vectra. Ich weiß, dass beim OPC als kleinste Felge die 17 Zoll vorgegeben ist.
Warum solltest du dir dann 18er raufmachen? Es ist möglich, aber nicht ohnen Abnahme beim Tüv, Schneeketten wirst du dann auch keine montieren dürfen.
P.S. Wir hatten auch mal einen Signum 3,0CDTI als Firmenwagen, der hatte auch 16er Winterräder drauf.
Wechsle nur dein Reifenhändler...
Gruß Janer110680
Kannst ja auch mal in den Fahrzeugschein schauen, da steht ja die kleinste Größe drin.
Ich habe 215/55 16 auf Stahlfelgen ( Strukturrädern ) nennt man das glaube ich. Sind spezielle Radkappen.
Von weitem mit Alus zu verwechseln.
mfg
Ähnliche Themen
Ich habe 16" auf Alu!
Moin,
mein Signum hat die 314er Bremse an der Vorderachse und ich fahr 16" im Winter, ist auch so eingetragen. Der große Diesel hat die gleiche Bremse an der VA also wieso solltest Du 18" im Winter fahren müssen???
Dein Reifen Dealer will Dich über den Tisch ziehen.
M.d.G.
Zitat:
Original geschrieben von Vlad-Tepes`666
Moin,
mein Signum hat die 314er Bremse an der Vorderachse und ich fahr 16" im Winter, ist auch so eingetragen. Der große Diesel hat die gleiche Bremse an der VA also wieso solltest Du 18" im Winter fahren müssen???
Dein Reifen Dealer will Dich über den Tisch ziehen.M.d.G.
Oder hat keine Ahnung. Beides ein Grund dort nicht hin zu gehen.
@ Demir 2
Nicht nur von weitem! Habe die mal aus der Nähe fotografiert und bin zum FOH. Der hat gelacht und mich aufgeklärt!
Hallo!
Die zugelassenen Reifengrößen sind in dem EC Certificate of Conformity (EG Übereinstimmungsbescheinigung) aufgeführt. Auf der Innenseite ist EINE (nicht DIE) Reifengröße eigetragen. Weitere stehen auf der Rückseite (50. Bemerkungen zu 32.)
Für unseren Verctra Caravan 3.0 CDTI sind dies z.B. 224/40/17 und 215/55/16 für Winterreifen.
Darüber hinaus sind die Reifengrößen in der Betriebsanleitung aufgeführt.
Ein Reifenhändler MUSS das wissen ... den wollte ich nicht als meinen Reifenhändler haben.
Wir kaufen unsere Reifen beim FOH. Bewaffnet mit ein paar Internetpreisen kommen da gute Konditionen bei raus und der Rest stimmt auch.
Grüße
flip234
Danke für die Antorten. Bei mir im Schein steht als einzige Größe 225/45/18 drin. Nix Winterreifengröße o.Ä. ... seltsam. Muss wohl mal zum FOH und mal fragen.
Also ich sehe da eine 6,5x16 Felge mit 215-55-16 Bereifung als kleinste Größe.
Der Laden würde mich schnellsten von aussen sehen.
Gruß....Andi
http://www.opel-niedersachsen.de/pdf/serienreifen-katalog_030309.pdf
Da brauchst du nicht fragen, der Serienreifenkatalog ist maßgebend. Dort stehen die zulässigen Kombinationen drin. Die kleinste ist die von mir genannte.
Gruß...Andi
Oh ne die werden auch immer dreister! Den würd ich aber was erzählen!
Such Dir nen neuen Händler 😉
wie schon erwähnt, auf 314mm Bremsscheiben sind 16"er noch zugelassen. Und ich glaube nicht das der Diesel größere Bremsen hat. Bei den Designstahlrädern würd ich erst mal checken. Die wollte ich auch haben. Aber da hat die Traglast nicht mitgespielt. Der V6 ist einfach zu schwer. Ich denke der V6 Diesel wird auch nicht leichter sein.