Schock am Samstag SL R230/II wird kein Renner !
letzten Samstag war bei allen größeren Mercedes Händlern das neue SL Cabrio zu sehen. Welch ein Schock ! Die Front ist so fremd, daß ich meine "Fast-Bestellung" stornierte. Verkäufer meinte, man gewöhnt sich schon noch daran. Aber 2010/2011 soll der echte Nachfolger kommen. Nach Facelift 2006, jetzt Facelift II. Wer wartet auch ab oder wer ist von dem neuen Facelift überzeugt. Ich jedenfalls bin gleich rüber zum Porschehändler und werd mal 911 bestellen, da kann man nie was falsch machen. Übrigens falls hier jemand von den SL-Konstrukteuren in Bremen oder Stuttgart mitliest. 2 Notsitze wie beim 911 und vielen anderen Sportwagen bzw. alten SLs würden dem neuen SL in 2-3 Jahren guttun, denn die hintere Ablage jetzt ist nichts halbes und nichts ganzes. Die Kinder wollen da rein, dürfen aber nicht und verstehen es nicht ...
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich am Samstag keine Zeit hatte die Niederlassung zu besuchen, habe ich dies heute nachgeholt.
In Mannheim steht leider nur ein einziger neuer R230/II, und zwar ein 350er in Obsidianschwarz.
Nun, was soll ich sagen. Man sollte wirklich nicht ausschließlich nach den vorab veröffentlichen Bildern gehen. In Natura sieht der Wagen sogar noch deutlich besser aus!
Die Front wirkt absolut stimmig mit dem Rest des Fahrzeugs. Designtechnisch ist Mercedes bei diesem Facelift ein kleines Meisterstück gelungen. Das neue Gesicht harmoniert mit dem bisherigen Hinterwagen meines erachtens sogar besser als das bisherige. Wenn man direkt vor dem Wagen steht hat man wieder genau jenen Eindruck, den auch der alte W198/II mit seinem breiten "Maul" verstreut.
Im Gegensatz zum bisherigen R230 vermittelt der neue auch optisch jene Potenz, die auch bisher schon unter der Haube gesteckt hat.
Die neuen Scheinwerfer haben mit denen des CLS genausowenig gemeinsam wie die bisherigen. Es ist wirklich ein komplett eigenständiges Design.
Aber auch das Heck hat von der Modellpflege profitiert. Durch den Wegfall der beiden aufgesetzten Zierleisten an der Stoßstange wirkt es kräftiger als bisher. Die neuen trapezförmigen Auspuffendrohre sind eine optische Augenweide (Da kann sich AMG eine gaaanz Dicke Scheibe abschneiden!). Der angedeuteten Diffusoroptik war ich nach den ersten Fotos etwas skeptisch gegenüber. Aber nachdem ich die Stoßstange jetzt auch mal anfassen konnte, sind diese Zweifel auch verflogen. Hier handelt es sich nicht um irgendwelches billiges und wabbeliges Plastik. Haptisch macht die Stoßstange auch in diesem Bereich einen hervorragenden Eindruck. Und so eine kleine optische Spielerei wie der angedeutete Diffusor der Standardstoßstange wäre mir allemal lieber als ein optisch komplett ausgeprägter Diffusor mit genausowenig Funktion (--> A M G).
Etwas Kritik würde ich an den seitlichen Luftauslässen in Kiemenoptik äußern. Diese sehen zwar sehr schön aus, ebenfalls deutlich besser als die bisherigen, doch leider sind sie ohne jegliche Funktion. Es sind einfach vollständige Abdeckungen für die Öffnungen im Kotflügel, zumindest bei diesem 350er. Vielleicht ist es ja bei den größeren Motorisierungen (500 und 600) anders. Aber auch ohne Funktion, optisch sind sie allemal ein Leckerbissen.
Alles in allem war der R230 bisher ein optisch verspieltes Auto, und das ist er jetzt nach der Mopf2 auch noch. Bisher beliefen sich die optischen Spielereien auf die runden, ineinanderlaufenden Kulleraugen und die unterbrochenen Zierleisten auf den Stoßstangen. Beim neuen sind die Spielereien in erster Linie Retroelemente (Powerdomes, Entlüftungskiemen, breiter Grill mit einer Strebe). Die optische Hightech-Karosserie eines R129, welche vollständig nach dem Motto "Form follows function" designt wurde, besitzt der R230 definitiv nicht. Aber alles in allem gibt es jetzt endlich wieder einen "echten" SL und für mich persönlich endlich einen würdigen Nachfolger für den R129.
51 Antworten
Ich wünschte ich hätte deine Probleme und müsste mit deinen Notlösungen leben 😉
Klar, sieht ungewohnt aus. Finde auch dass der "normalo-SL" nichtmehr so gut rüberkommt, dafür sieht er mit AMG-Paket um einiges besser aus als der "alte".
Und der Händler wird recht behalten: man gewöhnt sich daran! Wie haben die Leute gebrüllt als die RundscheinwerferEKlasse auf den Markt kam... 😉
Das mit den Notsitzen find ich eher nicht sonderlich problematisch. Hatte diese beim TT, fand sie gut als Ablage aber mitnehmen wollte ich da eh nie jemanden!
Hallo slsls,
also, der neue SL wird erst ab 2012 ausgeliefert, bis dahin ist noch ein bisschen Zeit. Der "neue" SL ist hauptsächlich für den amerikanischen Markt konzipiert und mal sehn, wie die Verkaufszahlen sein werden. Momentan wird in Bremen rund um die Uhr der neue SL gebaut.
Mir persönlich gefällt die neue Front sehr gut, lediglich der Heckdiffusor und die billig wirkenden Auspuffblenden stören mich. Was insgesamt für mich etwas befremdlich wirkt, ist die völlig neue Optik von vorne. von der Seite und von hinten ist es der alte SL, da stimmen die Veränderungs-Proportionen nicht ganz. Die AMG-Varianten sind aber ein absoluter Hingucker!
Zum 911er: tolles Auto aber mit dem SL letztendlich nicht vergleichbar. Die Notsitze im Porsche finde ich auch toll (mal sehn, ob sie im neuen SL, R231, wieder kommen?). Aber ständig gibts beim 911er ein kleines Facelift, im Sommer diesen jahres kommt das nächste. Also überleg dir, ob du jetzt den "alten" bestellst!! Bin vor kurzem einen nagelneuen Carrera 4S gefahren. Erstaunlich viel Platz und Kopffreiheit. Aber einfach hart und laut und nur über Drehzahl zu fahren. kein Vergleich zu meinem V8 im SL, möchte nicht tauschen. Trotzdem respektiere ich den 911er und seine Stärken. VG von Ulrich
Wie unterschiedlich doch die Geschmäcker sind! Mir gefällt der neue SL endlich wieder. Dieses runde Design von vorne hat mir von Anfnag an nicht gefallen. Gefiel mir auh nicht, als es erstmals am wW210 auftauchte. Daher freue ich mich, dass MB wieder zu einem etwas "kantigeren" Design zurück findet. Und dem neuen SL steht die Front richtig gut. Jedoch stimme ich zu, dass man auch noch was am Heck hätte verändern müsste. Insgesamt nicht 100%ig stimmig, aber für meinen Geschmack ein Quantensprung im Design.
Zu den Notsitzen: Ich habe sie in meinem 129er. Ganz nett, aber wer soll da sitzen?
Zitat:
Original geschrieben von slslsl
letzten Samstag war bei allen größeren Mercedes Händlern das neue SL Cabrio zu sehen. Welch ein Schock ! Die Front ist so fremd, daß ich meine "Fast-Bestellung" stornierte. Verkäufer meinte, man gewöhnt sich schon noch daran. Aber 2010/2011 soll der echte Nachfolger kommen. Nach Facelift 2006, jetzt Facelift II. Wer wartet auch ab oder wer ist von dem neuen Facelift überzeugt. Ich jedenfalls bin gleich rüber zum Porschehändler und werd mal 911 bestellen, da kann man nie was falsch machen. Übrigens falls hier jemand von den SL-Konstrukteuren in Bremen oder Stuttgart mitliest. 2 Notsitze wie beim 911 und vielen anderen Sportwagen bzw. alten SLs würden dem neuen SL in 2-3 Jahren guttun, denn die hintere Ablage jetzt ist nichts halbes und nichts ganzes. Die Kinder wollen da rein, dürfen aber nicht und verstehen es nicht ...
Wieso Schock? Kanntest du die Front des SL nicht schon vorher aus unzähligen Zeitschriften und Werbespots?
Ich bin mir auch ziemlich sicher, das die Notsitze im "neuen" SL genauso groß/klein sind, wie im "alten". Ist ja schließlich nur ein Facelift.
Ähnliche Themen
Also ich finde, dass die neue Front sehr gut gelungen ist und der SL wieder bissiger und sportlicher wirkt.
Leider finde ich aber auch, dass durch die neue "bulligere" Front die Proportionen nicht mehr ganz stimmen und dadurch das Heck etwas stummelig wirkt, dieser Trend ist uch leider bei der neuen C-Klasse zu sehen: "vorne Hui hinten Pfui"...
@slslsl ,
bei dieser Forumseuphorie für den gemopften SL mag man sich nicht mehr kritisch äussern um nicht in der Luft zerrissen zu werden . Aber mit Deinem Themenstart habe ich Mut gefasst und gebe die Enttäuschung wieder , die ich am 04.04. anlässlich der SL-Präsentation für geladene Gäste erlebte . Selbst die Verkaufsleitung gestand ein , dass bundesweit mit mehr Zustimmung gerechnet wurde .
Da vermisste die Sl- Klientel z.B. standardmässige 20 Zöller mit zeitgemässer Bereifung und belächelte dieses Diffusor- Konstrukt sowie die "Powerdome" der Motorhaube und Anderes mehr . Der 280er wurde als nicht zeitgemässe Motorisierung empfunden ergab ein vertrauliches Resümee des Verkaufs ,dennoch trifft er auf Resonanz nicht ganz so zahlungswilliger SL-Interressenten .Den Kühlerquerbalken kannten viele von Opel , nur mit Blitz .🙂
Es klagten relativ viele Sler über Elektronikausfälle.
Die Bewirtung war , wie nicht anders zu erwarten ,1a und trug,nach Bekundung Aller, wesentlich zum Gelingen der Veranstaltung bei .
Allgemein war die Erwartung gross , der neue SL möge wieder Emotionen wecken und auch die jüngere Generation ansprechen , die sich jetzt bei Porsche drängelt.
mfg ortler
Zitat:
Original geschrieben von slslsl
...
2 Notsitze wie beim 911 und vielen anderen Sportwagen bzw. alten SLs würden dem neuen SL in 2-3 Jahren guttun,
...
Hab ich auch bisher vermisst, ntürlich nicht um damit in den Urlub zu fahren. Aber für die alltäglichen kleinen Fahrten wäre das schon nicht schlecht!
Gruss
Hallo ortler,
also richtige Emtionen wecken wird erst wieder der ganz neue SL in vier Jahren. Da wird man richtig Schlange stehen müssen.
Die jetzige mopf2 war ein Spagat aus einem neuen, frischen Gesicht und es sich trotzdem mit den bestehenden SL-Fahrern nicht zu vergraulen und eben das alte Design im Kern beizubehalten. Schwierige Sache für die Designer. Warten wir die Verkaufszahlen in den nächsten Monaten ab, dann wissen wir, obs ein Reinfall oder ein Erfolg war.
Der SL63 hat nach meinen Informationen schon sehr viele Bestellungen, ist auch der Hammer, das Teil. Beim normalen SL bin ich sehr gespannt.
VG von Ulrich
Zitat:
Original geschrieben von slslsl
letzten Samstag war bei allen größeren Mercedes Händlern das neue SL Cabrio zu sehen. Welch ein Schock ! Die Front ist so fremd, daß ich meine "Fast-Bestellung" stornierte. Verkäufer meinte, man gewöhnt sich schon noch daran. Aber 2010/2011 soll der echte Nachfolger kommen. Nach Facelift 2006, jetzt Facelift II. Wer wartet auch ab oder wer ist von dem neuen Facelift überzeugt. Ich jedenfalls bin gleich rüber zum Porschehändler und werd mal 911 bestellen, da kann man nie was falsch machen. Übrigens falls hier jemand von den SL-Konstrukteuren in Bremen oder Stuttgart mitliest. 2 Notsitze wie beim 911 und vielen anderen Sportwagen bzw. alten SLs würden dem neuen SL in 2-3 Jahren guttun, denn die hintere Ablage jetzt ist nichts halbes und nichts ganzes. Die Kinder wollen da rein, dürfen aber nicht und verstehen es nicht ...
BLENDER 😁
Ich habe mich ja gerade für den "alten" SL (06/2007) entschieden. Jetzt ist ein Kollege auch ganz heiß und war am Wochenende bei einer Niederlassung seines Vertrauens (in München). Aktueller Kurs für einen SL mit 0 km = Liste - 20%.
Schönen Gruß
Nachdem ich am Samstag keine Zeit hatte die Niederlassung zu besuchen, habe ich dies heute nachgeholt.
In Mannheim steht leider nur ein einziger neuer R230/II, und zwar ein 350er in Obsidianschwarz.
Nun, was soll ich sagen. Man sollte wirklich nicht ausschließlich nach den vorab veröffentlichen Bildern gehen. In Natura sieht der Wagen sogar noch deutlich besser aus!
Die Front wirkt absolut stimmig mit dem Rest des Fahrzeugs. Designtechnisch ist Mercedes bei diesem Facelift ein kleines Meisterstück gelungen. Das neue Gesicht harmoniert mit dem bisherigen Hinterwagen meines erachtens sogar besser als das bisherige. Wenn man direkt vor dem Wagen steht hat man wieder genau jenen Eindruck, den auch der alte W198/II mit seinem breiten "Maul" verstreut.
Im Gegensatz zum bisherigen R230 vermittelt der neue auch optisch jene Potenz, die auch bisher schon unter der Haube gesteckt hat.
Die neuen Scheinwerfer haben mit denen des CLS genausowenig gemeinsam wie die bisherigen. Es ist wirklich ein komplett eigenständiges Design.
Aber auch das Heck hat von der Modellpflege profitiert. Durch den Wegfall der beiden aufgesetzten Zierleisten an der Stoßstange wirkt es kräftiger als bisher. Die neuen trapezförmigen Auspuffendrohre sind eine optische Augenweide (Da kann sich AMG eine gaaanz Dicke Scheibe abschneiden!). Der angedeuteten Diffusoroptik war ich nach den ersten Fotos etwas skeptisch gegenüber. Aber nachdem ich die Stoßstange jetzt auch mal anfassen konnte, sind diese Zweifel auch verflogen. Hier handelt es sich nicht um irgendwelches billiges und wabbeliges Plastik. Haptisch macht die Stoßstange auch in diesem Bereich einen hervorragenden Eindruck. Und so eine kleine optische Spielerei wie der angedeutete Diffusor der Standardstoßstange wäre mir allemal lieber als ein optisch komplett ausgeprägter Diffusor mit genausowenig Funktion (--> A M G).
Etwas Kritik würde ich an den seitlichen Luftauslässen in Kiemenoptik äußern. Diese sehen zwar sehr schön aus, ebenfalls deutlich besser als die bisherigen, doch leider sind sie ohne jegliche Funktion. Es sind einfach vollständige Abdeckungen für die Öffnungen im Kotflügel, zumindest bei diesem 350er. Vielleicht ist es ja bei den größeren Motorisierungen (500 und 600) anders. Aber auch ohne Funktion, optisch sind sie allemal ein Leckerbissen.
Alles in allem war der R230 bisher ein optisch verspieltes Auto, und das ist er jetzt nach der Mopf2 auch noch. Bisher beliefen sich die optischen Spielereien auf die runden, ineinanderlaufenden Kulleraugen und die unterbrochenen Zierleisten auf den Stoßstangen. Beim neuen sind die Spielereien in erster Linie Retroelemente (Powerdomes, Entlüftungskiemen, breiter Grill mit einer Strebe). Die optische Hightech-Karosserie eines R129, welche vollständig nach dem Motto "Form follows function" designt wurde, besitzt der R230 definitiv nicht. Aber alles in allem gibt es jetzt endlich wieder einen "echten" SL und für mich persönlich endlich einen würdigen Nachfolger für den R129.
Diesmal ist der 280er SL (mit knapp 3 Liter Hubraum) gleich von Anfang an mit dabei, ich denke der wird ein ganz großer Erfolg . . . . . . zumindest bei den Frauen!
Da es nur ein MOPF ist bleiben auch die alten Nachteile. Nach dem ich Samstag drin gesessen habe : er ist mir immer noch zu eng. Und auch mit dem komischen Blechdach im Kofferraum werde ich mich nie anfreunden können. Also : der 129er wird gehegt und gepflegt.
Nachdem ich ja in 4 Wochen meinen Wagen bekomme, hab ich ebenso in Mannheim und Weinheim die SL angesehen.
Es ist bei mir aber immer auch abhängig von dem satten Auftreten eines Autos. Wenn ich einen Wagen sehe und schmale Reifen drauf sind, wirkt es für mich einfach nicht stimmig. Wenn ich vor dem SL stehe mit schönen Felgen und dunkler Farbe, dann ist das Auto sehr schön.. Das Heck mit diesen Diffusor teilchen ist grenzwertig. Beim SL 63 erst recht. Ein Grund mehr, warum ich diesen in schwarz genommen habe um das Teil etwas unauffälliger zu haben. Die seitlichen Kiemen beim SL 63 sind in silber lackiert, egal welche Wagenfarbe man hat ! Ein designtechnisches SuberGAU.. Beim schwarzen Auto blinken da an der Seite die dämlichen Teile vor sich hin. Tss. Also was tun?: zum Händler und den Mist gleich in Wagenfarbe nachlackieren lassen.. Da muß Mercedes einfach mehr mitdenken. Entweder silber mit schwarzem Monsterdiffusor oder schwarz mit silbernen Kiemen.. 😠
Es ist aber schön zu sehen, wie sehr dieses Modell doch die Menschen begeistert. Egal ob das aktuelle, oder das alte.. und in 4 Jahren schreiben wir uns alle wieder hier, wenn der komplett neue SL rauskommt und haben wieder völlig gegensätzliche Meinungen.. schöööööön 😛
Achso.. ich brauche die Kindersitze für Kinder nicht.. AAAAAber wenn das schon als Ablage konzipiert ist, dann sollte man auch etwas drauflegen können. Geht aber nicht, da es nur abgerundete Verschlussdeckel für die kleinen Ablagefächer darunter gibt. Mercedes hätte das ein wenig vertiefen müssen, damit zumindest die Fläche hinten auch als Ablage ein wenig besser geeignet gewesen wäre.