Schnorchelgeräusch aus dem Luftfilterkasten beim Lastwechsel

Mercedes E-Klasse S211

Hallo Mercedes-Freunde, wollte nochmal Euren Rat zu dem oben genannten Thema, was hier im Forum bisher nicht geklärt wurde. Das Fahrzeug: S211 2005 220cdi. Habe seid dem Kauf eine Schnorchelgeräusch meist bei Lastwechsel aus dem Luftfilterkasten. Aufgrund dessen hatte ich den Drallklappenbock samt Drosselklappe getauscht. Keine Änderung. Nun war das AGR defekt, Stecker abgezogen und 6 Monate ohne gefahren und das Geräusch war weg. Neues AGR eingebaut und siehe da, das Geäusch ist wieder da. Stecker AGR ab, Geräusch weg.???? Was ist denn an dieser Rübe los? der Luftfilterkasten ist dicht. Normal kann das doch nicht sein, wenn ich rückwärts in einen Hof stoße und gefragt werde, "Was ist denn mit deinem Stern los?" Keine Fehlermeldungen. Vielleicht habt ihr noch eine Idee.

Beste Antwort im Thema

Will meinen Fall kurz auflösen. Es war der falsche Luftfilter verbaut. Schnorcheln ist weg, kein Notlauf mehr, Auto läuft wunderbar. Es wurde wohl bemerkt jetzt auch ein Originalteil verbaut.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Wieder mal Fehler P2632 auf der Landstraße kurz nach der Autobahnfahrt auf Vollast... Kann das mit dem DPF zu tun haben? Erhöter Abgasdruck aus dem geöffnetem AGR nervt den Ladedrucksensor? Wie gesagt, bei deaktiviertem AGR (Stecker ab) schnorchelt nix und er geht nicht in den Notlauf. Hilfeee!

Zitat:

@burni83 schrieb am 5. Januar 2016 um 19:27:00 Uhr:


Wieder mal Fehler P2632 auf der Landstraße kurz nach der Autobahnfahrt auf Vollast... Kann das mit dem DPF zu tun haben? Erhöter Abgasdruck aus dem geöffnetem AGR nervt den Ladedrucksensor? Wie gesagt, bei deaktiviertem AGR (Stecker ab) schnorchelt nix und er geht nicht in den Notlauf. Hilfeee!

Ist die Leistung noch voll da beim abgezogen Stecker?

Ja voller Schub, sogar ein Tick konstanter unten raus. Mein technisches Verständnis reicht aber wirklich nicht mehr aus diesen Fehler zu finden. Habe jetzt alles mögliche auf sicheren Verdacht getauscht und nichts hilft. Der DPF erscheint mir immer logischer...

Es ist immer das gleiche: Volllast auf der Autobahn und dann haut er kurz danach auf der Landstraße auf Halbmast den Notlauf rein. Erst dann arbeitet ja wieder das AGR und lässt Abgase ins Ladeluftsystem.

Ähnliche Themen

Ich glaube ganz einfach der hohe Abgasdruck stört mein ganzes System. Und der ganze EU Abgasmist zerstört einen guten CDI Motor.

Manchmal habe ich das Gefühl das einige Leute hier es rausbekommen haben aber aus irgendeinem Grund das nicht sagen beziehungsweise nicht Preis geben ! Ich meine es kann nicht sein das dieses schnarchen unheilbar ist ! Also bitte ich um eure Hilfe Mercedes Freunde !

Bei einem verstopften DPF müsste doch der Notlauf inkl gelber MKL über den Differenzdrucksensor ausgelöst werden.
Tritt das Schnorcheln also nach Fahrt mit hoher Motorlast auf und zugleich Notlauf dann schauen ob die Meldung auf Differenzdruck oder DPF Filterbeladung (kann man auch auslesen) hin deutet.
Sog. Metallasche z.B. durch falsches Motoröl und höherem Ölverbrauch lässt sich nicht frei brennen.
Das käme in Verbindung mit geöffnetem AGR schon hin dass das Schnorcheln dort die Ursache hat.

Das ist aber meine reine Vermutung und nur eine der Möglichkeiten ohne Beweis!

Bei mir kommt kein notlauf ! Alles mit Star Diagnose getestet AGR Sensoren Asche Gehalt DPF alles OK Drosselklappe neu angelernt alle Werte resetet ! Keine Fehler abgelegt nichts nur das blöde schnarchen was mich tierisch aufregt ! Es hört sich unangenehm an und paßt überhaupt nicht in die R Klassen Bild (((

Wieder heute mal P2632 Ladedruckregelung. Was kann ich jetzt noch prüfen? Luftmassenmesser 320mbar im Leerlauf. Ladedruck 920 mbar im Leerlauf und bei Vollgas über 2000 mbar. Das er abbläst glaube ich nicht. Habt ihr noch einen Rat?

Will meinen Fall kurz auflösen. Es war der falsche Luftfilter verbaut. Schnorcheln ist weg, kein Notlauf mehr, Auto läuft wunderbar. Es wurde wohl bemerkt jetzt auch ein Originalteil verbaut.

Na dann lag ich ja mit meinem ersten Posting schon gar nicht so falsch mit der Frage nach Sportluftfilter (also anderer als Original).
Der Luftfiltereinsatz dient ja nebenbei auch zur Schalldämmung der Ansauggeräusche - Bei Turbomotoren afaik auch auf eine geringfügig andere Weise, als bei Saugern.

Es gibt wohl drei Ausführungen. Innenseite mit KunststoffLamellen, mit einem hälftigen Verschluss und komplett offen. Ich hatte die gesperrte Variante im Zunehör bekommen, die sehen von der Außenseite alle gleich aus, ich habs nicht bemerkt. Hatte ihn nach dem Kauf eingebaut. 2Jahre gings gut. Durch das zusetzen wurde es immer schlechter. Der Motor bekam von Anfang an zu wenig Luft. Jetzt läuft er wie ein Gewitter, ich freue mich schon auf den nächsten Wohnwageneinsatz. :-)

Ich habe seit Monaten das Gleiche Problem. Luftfilter wurde getauscht (mehrfach) , AGR Ventil ist neu, Drall klappen neu inkl. Steller, Leitungen geschaut nichts zu finden. Sobald über die SD die Drosselklappen zu gemacht wird ist das Geräusch weg. ( Drosselklappe wurde auch getauscht ) Keine Fehler Meldung nur das Geräusch. Laut SD keine Fehler im Speicher. Ich kann noch durchdrehen. Leistung ist auch alles da.

MB hat gesucht und gesucht aber nichts gefunden. Hat wer noch eine Idee ?

Zitat:

@Vang320 schrieb am 9. Januar 2016 um 10:30:23 Uhr:


Bei mir kommt kein notlauf ! Alles mit Star Diagnose getestet AGR Sensoren Asche Gehalt DPF alles OK Drosselklappe neu angelernt alle Werte resetet ! Keine Fehler abgelegt nichts nur das blöde schnarchen was mich tierisch aufregt ! Es hört sich unangenehm an und paßt überhaupt nicht in die R Klassen Bild (((
@joe

21m

Habe seit kurzem das gleiche Problem mit meiner R KLasse OM642.

Bist du mittlerweile fündig geworden oder hat man dir witerhelfen können?

grüße

Zitat:

@joe21m schrieb am 7. Oktober 2020 um 22:01:02 Uhr:


Ich habe seit Monaten das Gleiche Problem. Luftfilter wurde getauscht (mehrfach) , AGR Ventil ist neu, Drall klappen neu inkl. Steller, Leitungen geschaut nichts zu finden. Sobald über die SD die Drosselklappen zu gemacht wird ist das Geräusch weg. ( Drosselklappe wurde auch getauscht ) Keine Fehler Meldung nur das Geräusch. Laut SD keine Fehler im Speicher. Ich kann noch durchdrehen. Leistung ist auch alles da.
MB hat gesucht und gesucht aber nichts gefunden. Hat wer noch eine Idee ?

Zitat:

@joe21m schrieb am 7. Oktober 2020 um 22:01:02 Uhr:



Zitat:

@Vang320 schrieb am 9. Januar 2016 um 10:30:23 Uhr:


Bei mir kommt kein notlauf ! Alles mit Star Diagnose getestet AGR Sensoren Asche Gehalt DPF alles OK Drosselklappe neu angelernt alle Werte resetet ! Keine Fehler abgelegt nichts nur das blöde schnarchen was mich tierisch aufregt ! Es hört sich unangenehm an und paßt überhaupt nicht in die R Klassen Bild (((

Ladeluftleitung abtasten und den LLK genauer inspizieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen