Schnieeef... mein Volli macht mir seit Wochen ganz komische Sachen und wir wissen nicht weiter...
Ich bin seit langem überzeugte Volvofahrerin und hab Bauchschmerzen seit ein paar Wochen. Mein Volvo V40 2.0 T schnurrte Jahrelang mit den normalen Gebrauchsreparaturen und Kundendiensten wie ein Kätzchen... Doch seit einigen Wochen mag er wohl nimmer so recht :-/
Seit längerem stottert er nach dem Start unterm Fahren ganz verrückt wie ein Hengst und plötzlich stellt er nach wenigen Kilometern ab und setzt einen Motorelektronikfehler und zeigt die Oeldrucklampe... Ab und an hat er auch ganz fürchterliche Probleme beim Leerlauf... mal zu hoch mal viel zu tief, geht sogar teilweise auch aus...
Repariert wurde jetzt in den letzten beiden Monaten:
Beide Lambdasonden wurden ersetzt, Zahnriemen & Wasserpumpe, Zylinderkopfdichtung... Drosselklappe wurde gereinigt und der Leerlaufsteller auch...
In 2 Wochen wird noch der Simmerring und die Kupplung ersetzt. Liegt es am undichten Simmerring?
Hat jemand ähnliche Probleme?
Möchte mein Schätzchen auf gar keinen Fall abgeben müssen, mir liegt viel an ihm und er lief immer Bestens... kann mir wer helfen mit Tipps oder ähnlichen Erfahrungen?
Wäre echt dankbar...
LG
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von VollvoV402.0T
... wenn es die Zündspulen sind... braucht man die nicht nur zum Starten?
Nein, die bringen den Funken in den Zündkerzen zum Funken. 😉
Mit niedriger Drehzahl merkt man besonders stark, wenn die Zündspulen nicht mehr ok sind. Das Stottern kann aber auch von der Benzinpumpe kommen. Den Leerlaufregler kann man (Frau auch) selbst ausbauen, öffnen und innen sauber machen. Meist hilft das - wenn er die Ursache für unrunden Leerlauf ist.
Gruß Tom
Unterdruckschläuche: Da ist ne ganze Versammlung von den Dingern in der gegend unterhalb der Drosselklappe. Bei allen diesen Schläucjen gilt: Wenn da was undicht ist (auch nur sporadisch, wei Schlauch spröde/geknickt etc), zieht der Motor Falschluft. Wenn du das mit Bremsenreiniger einsprühst, würde der Motor ggfls, diesen ansaugen, und da leicht brennbar, mit kurzzeitig erhöhter Drehzahl reagieren. Also nicht überdosieren 🙂
Unterdruckschläuche sind zuständig für Bremskraftverstärker, Benzindruckregler und Motorsteuerung.
Zündspulen generieren während der Fahrt den Zündfunken, und wenn da was faul ist, merkst du das besonders im Leerlauf und bei niedriger Drehzahl.
Leerlaufregler könnte sein, evt. auch mal Temperaturfühler checken, der hat auch Einfluss auf die Drehzahl
hhhmmmmmmmm jetzt ist es nimmer lustig....... wollte mein volvo gestern in der werkstatt abgeben... nun ist er noch bis in den hof gefahren und nun läuft er fast gar nimmer... hoffentlich muss ich ihn nicht beerdigen...
Es klingt als ob er nur noch auf 3 Zylindern läuft... und beim anlassen hat er mühe überhaupt anzuspringen...
Das kann doch rein theoretisch sein dass er wirklich die zündspulen defekt hat oder die zündkerzen.
Oder kann ich mein Elch doch nicht heilen?
HIiiiiiiilfeeeeee 🙁
Habt Ihr mir einen Tip?
Morgen muss er irgendwie in Deutschland zum Volvo Händler... ich bin ja wieder in der Schweiz und mein geliebter Volvo steht mutterseelenallein ohne mich in Deutschland 🙁
Bin für jeden Tip dankbar
Hallo
Immer ruhig bleiben.
Anrufen in der Werkstatt, denen erklären das der Wagen nicht mehr zu fahren ist, der Wagen muss abgeschleppt werden.
Du hast doch eine Versicherung oder vielleicht eine Mobilitätgarantie von Volvo.
Wo die Versicherung im Schadensfall, die Kosten beim Abschleppen übernimmt zur nächsten Volvo Werkstatt.
Du musst ein wenig telefonieren und Nerven behalten.
Das dein Wagen so sich verhält, sieht nach einen defekt der Zündung aus.
Das kann man jetzt feststellen.
Gruss Uwe
Zitat:
Original geschrieben von VollvoV402.0T
hhhmmmmmmmm jetzt ist es nimmer lustig....... wollte mein volvo gestern in der werkstatt abgeben... nun ist er noch bis in den hof gefahren und nun läuft er fast gar nimmer... hoffentlich muss ich ihn nicht beerdigen...
Es klingt als ob er nur noch auf 3 Zylindern läuft... und beim anlassen hat er mühe überhaupt anzuspringen...
Das kann doch rein theoretisch sein dass er wirklich die zündspulen defekt hat oder die zündkerzen.
Oder kann ich mein Elch doch nicht heilen?HIiiiiiiilfeeeeee 🙁
Habt Ihr mir einen Tip?
Morgen muss er irgendwie in Deutschland zum Volvo Händler... ich bin ja wieder in der Schweiz und mein geliebter Volvo steht mutterseelenallein ohne mich in Deutschland 🙁Bin für jeden Tip dankbar
Ähnliche Themen
Also ganz unbegründet war meine Sorge und fast Herzattacke nun nicht... mein Elch ist tot und ich tottraurig 🙁 und wer ist schuld? die netten männer mit den blauen anzügen... kann nicht wahr sein ist aber so.... dahin der traum dass er überleben könnte... braucht wer ersatzteile für seinen volvo 🙁 🙁
man traut sich ja bei so einem trauerfall garnicht zu fragen nach teilen. hmmm ne günstige dachreling suche ich seit langem. und nen breites grinsen kannst mir erzeugen wenn du dann noch sagst, du hast Arcturus felgen und kannst die kappen davon abgeben.
ansonsten hast du mein beileid.
Genau das hatte ich auch bei meinem 2.0T im April diesen Jahres und dann hat er auf einmal auf der Autobahn gerattert und auf dem nächsten Rastplatz lief er ziemlich unrund, als wenn er keinen Zündfunken bekommen würde und sprang nach abstellen des Motors nur noch sehr schleppend an.
Der ADAC vermutete dann dass ein Verntil wohl verbrannt sei, was dann meine Werkstatt mir auch bestätigte. Hab den Wagen da gerade 2 1/2 Monate gehabt und den Motor überholen lassen.
Scheint wohl öfters beim 2.0T vorzukommen :s
sch****, mein herzliches Beileid. Was war es denn jetzt genau? Je nach dem, wenn du nen Schrauber kennst, der das für n besseren Preis repariert, kann man auch so einen Elch wieder beleben, wenn der Rest noch in Schuss ist. Ich habe bei meinem bei 320.000km den Motor komplett überholt, weil ich ihn nicht weggeben mag. Und n Zylinderkopf kann man auftreiben, sollte es an dem liegen.