Schnellster W201

Mercedes W201 190er

Hallo Leute in diesem Thema geht es um die schnellsten 190E der Welt!
Ich selbst fahre einen 190E mit dem Motor aus dem E500. Dieser leistet 326PS und ist mit einer 4-Gang Automatik ausgerüstet. Um die Leistung auf die Straße zu bringen habe ich vorn 8,5*17 und hinten 10*17 Zoll Räder montiert. Die Batterie wanderte nätürlich in den Kofferraum.
Dazu habe ich den 70Liter Tank und das Evo2 Fahrwerk eingebaut.
Damit Sprintet der 190E in (!) 5sec. auf 100 und läuft spitze 300Kmh.

31 Antworten

Genau das! Du fahrst auf der Autobahn hinter einem GTI her und gibst ihm bei 190 Fernlicht! 😁 😁 Wenn er beiseitegehjt gibst Du Gas! 😁 Das ist wirklich witzig, leider kann man nicht rübersehen um sich das Gesicht anzuschauen.

V8 in einem 190er???Naja

Also lassen wir mal die Platztechnischen Probleme beim Einbau eines V oder R 8 in den 190er bei Seite, dann bleibt da immer noch das Thema Kraftübertragung, Getriebe, Bremsen, Eintragung,....

Auch das mit der Eintragung glaube ich ja noch, da der Tüv oder andere authentifizeriten Einrichtugnen heutzutage ja nahezu alles eintragen, aber eines stelle ich mir recht schwer vor: Wie soll denn bitte das Differenzial die Kraft an die Hinterachse weitergeben?? Sobal dich da einmal richtig das Gaspedal runterdrücke, fliegt mir die Kiste samt Getriebescheiben doch um die Ohren.

Seinerzeit hatte BMW in seiner alten 323 er Reihe das selbe Problem, und der Wagen hatte nur 147 PS. Das Diffi war aber viel zu schwach, und so kam es zu "erhöhtem" Reparaturaufwand bei diesem gefährt.

Ich habe einmal einen 190E 2,3 Avantgarde besessen (nur 500x gebaut), und dort überlegt, einen V6 300 E 24 einzubauen. Ohne jeglische Garantie und Laufleistung hätte och ca 15.000 Dm dafür zahlen sollen, und das war es wirklich nicht wehrt, vor allem, wenn dannd er Verbrauch auf 15 l hochschnellt und ich mit dem Werkstattmeister nach kurzer Zeit per Du bin.

Übrigens: Der V8 Motor von Brabus und AMG war seinerzeit nur mit Karrosserietechnischen Umbauten im 190er möglich...daran sind auch heute noch die V8 190er zu erkennen...

Avantgarde

Hi,

auch Schulz verbaute damals einen V8 in den W201.

Hab da auf der Homepage von Ktb einen Pressebericht mit Fotos gefunden.

http://www.k-t-b.de/5liter1.htm

Ich persönlich finde es Super so große Motoren in "kleine" Autos einzubauen, da man es ihnen nicht ankennt.

Gruß
Atze

Die Frage ist aber, ob sich das auch rentiert oder lohnt in ein kleinen Wagen so ein großen Motor einzubauen(Kosten,Aufwand,etc,) ???
Ich finde für ein 190er reicht auch locker der 2.5 16V Motor vollkommen aus! Aber wer es unbedingt haben muß, dem sei es gegönnt und viel Spaß beim heizen !!! 😁

Gruß

Ähnliche Themen

Und ob das fetzt :-)

Ein "kleiner" Tuner hier in meiner Nähe, hat sich auf das Tunen von Opels spezialiesiert.

Durch einen Kumpel, der ein eingefleischter Opel Fan ist habe ich den Umbau dieses kleinen Corsas ATLANTA Live mitbekommen.

http://www.wds-tuning.de/bilder/cors1gro.jpg

Der hat doch tatsächlich die 2 Liter Turbomaschine vom Calibra samt 6-Ganggetriebe in das kleine Teil implantiert.

Mit größeren Ladeluftkühler und Chiptuning kam die Maschine auf ca. 275PS.

Traktion beim Anfahren ist natürlich trotz Sperre Bescheiden erzählte mir Hopsing (Spitzname des Tuners). Zuviel Power und zuwenig Gewicht. *lol*

Bei der Testfahrt auf der Autobahn Regensburg-Hof kams zur Begegnung mit einem VR6 Golf. Bei der Geschwindigkeit von ca.220km/h fuhr Hopsing links auf die Höhe des VR6 Golfs. Ungläubige Blicke nach links aus dem Cockpit des VW`s.

Mit einem breiten Grinsen schaltete dann Hopsing vom 6 Gang in den 5 Gang und brettere dann davon.

Wobei Hopsing aber zugab, das er bei 250km/h freiwillig vom Gas ging, da der Corsa ziemlich unstabil wurde und sehr Seitenwindempfindlich.

Der Corsa wurde im Kundenauftrag gebaut und läuft in der Nähe von Augsburg.

Er selbst hat sich vor Jahren einen 77 oder 78er C-Coupe gebastelt der von einer 4 Liter Irmscher Maschine angetrieben wird, die von Mantzel dann auf 4,1 Liter aufgebohrt wurde.

Soviel zum Thema kleine Autos mit großen Motoren. Auch wenn Opel hier im DC Forum eigentlich nichts verloren hat.

Aber sowas fetzt einfach :-)

Gruss
Atze

Not for me!

Habe auch mal von solchen Aktionen im Bereich Opel gehört. Da hatte jemand in einen Corsa a einen 3.0 Liter Turbo, und selbiges wurde dann in einer Hamburger Hinterhof-Werkstatt auch noch eingetragen. Versicherungstechnisch höchst bedenklich.

Meine Meinung: Unsinnger Spaßmacher!

Was bringen mir 300 PS auf 800 Kg Wagengewicht. Das bedeutet das 1 PS genau 2,66 Kilogramm begewen muß. Und der Corsa wiegt sicher eher noch weniger.

Aber was bringt es. Du schreibst selbst, daß bei 250 selbst die Zähne mit anzu klappern fangen. Das ist doch nicht schön.

Wie sieht es mit Reparaturen aus. Ein Reifensatz Corsa hält eine Vollbremsung aus 250 Km/h doch überhaupt nicht aus. Mal abgesehen von den Bremsen selbst und der Karosserie.

Ich selbst würde dann eher zu einem Audi S2 tendieren, der per Chiptuning locker die 300 PS Marke knackt, und auch bei 270 noch stabil auf der Straße liegt.

Wer die Kleinwagen liebt sollte vielleicht eher einen Polo G40 mit G60 Laderad und weiteren diversen Änderungen anpeilen, wobei auch hier erhöhte Reparaturkosten für G-Laderreparatur und andere Ersatzteile ansteht.

Avantgarde

Hi AVANTGARDE,

Für mich wäre so eine Corsaschüssel auch nichts.
Das coole daran ist halt, das niemand mit so einer enormen Leistung rechnet. Der Wagen ist durch sein leichtes Gewicht auch nichts für die Autobahn, mehr eigentlich auf Durchzug und Abzug wenn die Traktion mitspielt.

Reifen,Bremsen usw. wurden natürlich bei dem Corsa der leistung angepasst.

Der TÜV wurde auch nicht in einer Hinterhofwerkstatt gemacht sondern in einer großer "Bayrischen" TÜV Niederlasung. Und die Bayern sind sehr eigen.

Das mit dem 3.0 Liter Aggregat in einem Corsa kann ich fast nicht glauben, da Hopsing schon enorme Schwierigkeiten hatte den 16V 4 Zylinder samt Turbo in den Corsa zu bringen.

Da der Wagen ja aus originalen OPELteilen aufgebaut wurde, sollten die Ersatzteile eine kleine Rolle spielen.

Im Grunde muß ich dir Recht geben. So ein Wagen sollte auch in jeder Lage und Geschwindigkeit kontrollierbar bleiben.

Gruss
Atze

Unglaublichkeiten

Hi Atze,

ich weiß auch nicht so recht. Ich habe mir gesagt, bevor so ein Wagen nicht mit geöffneter Motorhaube vor mir steht, werde ich zunächst mal skeptisch diese News verarbeiten.

Irgednwann macht das ganze ja auch gar keinen Sinn mehr. Erstens ist immer jemand anders schneller, und zum zweiten ist die Geld-Nutzen Frage auf Jahre ungewiß. Wer kauft einem so eine Rennsemmel denn noch nach edinigen Jahren und entsprechenden Kilometern noch ab. Nur ein Freak, der die entsprechende Ahnung und ebenfalls das entsprechende Portemonaite mitbringt. Und wie viele mag es davon dann geben.

Wenn ich mir so einen Wagen ansehen würde, und im Brief dann noch ein 25 jähriger Schnösel steht, kann ich mir an 2 Brötchen ausrechnen, daß die Karre verheizt sein wird. Also Finger weg.

Wenn so ein Wagen mal am Baum landet, dann kommt jedenfalls kein Postbote mehr an die Tür.

Bei 3 l. ccm und einem Turbo oben drauf reagiert der Wagen beim einsetzenden Schub sicher sowieso wie er will. Habe gehört das der S2, S4 oder auch der RS4 in langgezogenen Kurven gerne mal für einige Meter geradeaus fährt, wenn man den Turbo zu sehr reizt.

Selbst bei meinem E280 drehen die Räder bei 2. Welle noch durch, sobald der Drehzahlbereich um die 4.500 erreicht wird. Finde ich schon interessant (und nein, ich fahre keine Sommerreifen jetzt im Winter 🙂) .

In einer Tunerzeitschrift für VW war mal einer abgebildet, der aus seinem Golf 2 durch diverse spielereien 415 PS gekitzelt hat. Lt. eigener Aussage bekam der Wagen nur (!) ab km/h 120 volle Traktion und konnte seine Ps auf die Straße bringen. Die Redakteure haben dann den Wagen über die grüne Hölle gejagt und eine miserable Zeit erzielt, die von jedem normalen Sportwagen unterboten werden konnte, weil einfach die nötige breite der Karrosserie und die damit verbundene Bodenhaftung fehlte.

Es ist eine Philosophie, die jeder selbst definieren muß....meine lautet - nie schneller fahren als der Schutzengel fliegen kann.

In diesem Sinne

Avantgarde

190E - V8

Also bevor ihr euch hier alle noch ein bischen zu tode diskutiert hier mal ein bild was eigentlich bände sprechen dürfte ...

http://www.shadowzz.onlinehome.de/v8liter6.jpg

@ 190E_2,6

Die Diskussion war schon tot!

Nämlich seit rd. 1 1/2 Jahren 😁

Du gewinnst den Preis: Wer findet den ältesten Thread 😉

Würde gern mal Fotos (speziell Motorraum) sehen.
Grüsse

Allssso --für alle die denken das es mit ner v8 maschine im motorraum platzmangel gibt dennen sei gesagt das der vorbau im W201 fast hunterprotzendig gleich ist wie der im 124er sogar der platz in der länge ist der selbe da beim 2.6 liter der kühler unter die brücke gewandert ist ---und der 2.6 ltr ist ein reihen 6 zylinder und das bedeutet das dieser länger ist wie der v8 in der breite schenken sich im motorraum der 124 zum 201 kaum was -- das heisst alles was im 124er reingeht geht auch im 201 rein also nach ein paar motifikationen an der bordwand ( die beim e 500 auch anders sind wie beim norm. 124er) past dieser v 8 ohne weiteres rein!!! selbst die motorträger brauchen nicht geändert zu werden !!! ABER an alle bastler ein 6.0ltr V12 im 190er währe doch mal ne herausfrderung oder ??

Re: 190E - V8

Zitat:

Original geschrieben von 190E_2,6


Also bevor ihr euch hier alle noch ein bischen zu tode diskutiert hier mal ein bild was eigentlich bände sprechen dürfte ...

http://www.shadowzz.onlinehome.de/v8liter6.jpg

ja das ist ein 5.6ltr der von amg auf 6 ltr aufgebohrt wurde glaub der hatte irgendwas kurz vor 400 ps aber ich werde mal weitersuchen denn es gab da noch ne V8 turboversion von irgendeinen tuner im 190er mit 450 ps --weiss bloss denn link nicht mehr -- kennt ihn einer von euch ???

@ all

Spassig, was aus einem frei erfundenem Posting alles werden kann. Und das auch noch nach knapp 2 Jahren. 😛

Grüssle
Frank

P.S. Ich hab an meinen Bobby-Car das Triebwerk einer Boing gebaut - da hat kein 190er eine Chance!

Re: Schnellster W201

Zitat:

Original geschrieben von Speed@190E


Hallo Leute in diesem Thema geht es um die schnellsten 190E der Welt!
Ich selbst fahre einen 190E mit dem Motor aus dem E500. Dieser leistet 326PS und ist mit einer 4-Gang Automatik ausgerüstet. Um die Leistung auf die Straße zu bringen habe ich vorn 8,5*17 und hinten 10*17 Zoll Räder montiert. Die Batterie wanderte nätürlich in den Kofferraum.
Dazu habe ich den 70Liter Tank und das Evo2 Fahrwerk eingebaut.
Damit Sprintet der 190E in (!) 5sec. auf 100 und läuft spitze 300Kmh.
Deine Antwort
Ähnliche Themen