Schnelles Aufheizen des Innenraumes für dem Winter

BMW X1 E84

Hallo, fahre schon seit einigen jahren BMW jedoch hatte/ habe ich immer solche starken Modelle (M`s usw.) die ich bei uns im Winter unmöglich fahren kann/will.
Wohne in den Bergen Tirols und habe einen ziemlich starken Winter.
Darum hatte ich bis jetzt immer nur Winterautos als Zweitwagen.
Diese hatten nur eine Manuelle Heizung, also so bald die Lüftung warm wurde auf volle Gebläseleistung.
Jetzt habe ich ja den X1 mit Klimaautomatik.
Im Sommer lass ich immer normal auf meiner Automatiktemperatur laufen.

ABER: gibt es einen Trick beim X1/mit Klimaautomatik möglichst schnell und effizient zu Heizen.
Im Moment habe ich die Automatik immer abgeschaltet die 3 Lüftungswege (Fuß, Körper, Scheibe) betätigt und auf 28 Grad gedreht, so bald er leicht warm heizte bin ich mit der Gebläsestärke hoch gefahren.
Sitzheizung aktiviere ich sowieso immer gleich nach dem Starten.
Weg zur Arbeit 30min.

Oder funktioniert das schnelle Heizen besser im Automatikmodus, oder mit Umluft? Wie macht ihr das?
Mein X1 steht schon in einer Garage jedoch ist diese nicht beheizt.

Ps.: Bin ein leicht frierender Mensch 😉

UND bitte keinen Standheizungsthred daraus machen. Diese kosten würden das bei mir nicht rechtfertigen, also keine Satndheizungantworten bitte.

Beste Antwort im Thema

Automatik stellt alles so ein, dass die schnellste Aufheizung gewährleistet ist.

28 Grad bringt nichts, da es ein Thermostat ist. Auf 28 Grad stellen heisst nicht, dass 28 Grad warme Luft aus den Düsen kommt. Es heisst nur, dass die Zieltemperatur 28 Grad ist. Voll geheizt wird auch bei Einstellung 23 Grad (oder was auch immer) - bis eben diese Temp erreicht ist (oder bis kurz davor - die Details sind ja egal).

Solange es im Innenraum deutlich unter der Zieltemperatur liegt, bringt eine Einstellung von 23 und 28 Grad exakt dasselbe. Natürlich wird immer am Ende auf die eingestellte Temp geregelt - egal ob Manuell oder Automatik. Die Automatik jedoch steuert halt alle Düsen und die Gebläsestufe so, dass sich am besten die gleichmässige Aufheizung ergibt.

Nicht zuviel Nachdenken bewährt sich bei einer Klimaautomatik. Ist einfach so. Ansonsten kann man viel Geld sparen und die einfache Klimaanlage kaufen.

Amen

18 weitere Antworten
18 Antworten

Die Restwärmefunktion findet Ihr im Radio - warum auch immer. Schaut mal in die BA rein da ist auch erläutert wie die arbeitet.
Hab die jetzt einmal in diesem Sommer genutzt. Kann man...

Jetzt hört doch mal mit dem Restwärmequatsch auf. In diesem thread geht es um das Aufheizen im Winter. Glaubt ihr im Ernst, dass der X1 des TE morgens noch Restwärme hat?

Zur Restwärmeschaltung gibts schon einen thread:
http://www.motor-talk.de/.../...e-bei-klimaautomatik-t2534665.html?...

Amen

Hallo,
wenn Ihr feststellt die Heizung kommt sehr spät, dann fühlt doch mal auf der Beifahrerseite unten oberhalb der Schuhspitzen wann warme Luft dort ausströmt. Das ist recht bald nach dem Start. Oben strömt noch sehr lange kühlere Luft aus. Ich denke das ist sinnvoll da warme Luft eh nach oben steigt.

Die über den Bildschirm einstellbare Lüftung ist wohl nur für den Sommer sinnvoll. Für eine einstellbare Zeit läuft die Lüftung mit einstellbarer Intensität wenn der Wagen komplett ausgeschaltet ist, ich vermute sogar nur wenn der Wagen verschlossen ist. Warmluft ist hier vermutlich nicht vorhanden.

Eine Restwärmefunktion gibt es beim X1 nicht. Ich verstehe darunter eine zusätzliche Pumpe die bei Motorstillstand Wärme zur Klimaanlage bringt und damit heizt. Die Restwärme in der Klimaanlage scheint mir zu gering um den Fußraum noch einige Zeit zu wärmen.

Gruß Plopper

Zitat:

Original geschrieben von silberx1


Hallo mucsaabo,
man lernt jeden Tag etwas neues hinzu! Das mit nur Schlüssel stecken, STARTEN ohne BREMSE habe ich bisher nirgends gefunden und mich immer geärgert, daß ich keine Klemme 15 Spannung bekam und immer der Motor laufen mußte. Danke.

Steht auf Seite 47 im Handbuch

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen