Schneller Kompakter mit Platz
Hallo Forengemeinde,
Ich suche jetzt schon ein neues Auto für mich welches in circa 1 / 1,5 Jahre gekauft wird (Der frühe Vogel fängt den Wurm 😛)
Finanziell steht es bei circa 20.000-35.000 Euro.
Würde dann teilweise über Finanzierung gehen, mehr sollte es aber nicht werden.
Bin 20 Jahre alt und hab nen Guten Job, keine Sponsoren ala Papa, bin übrigens selbst Papa😁
Also, es sollte ein Sportlicher Kompakter werden, da mein jetziger A1 Sportback der kleine Benziner (86 PS) ist und da der "wums" fehlt.
Liebäugel momentan in die Richtung Civic Type R, platzlich für mich ausreichend.
Doch finde ich im ganzen Internet keine vernünftigen (unabhängigen) Aussagen bezüglich Haltbarkeit etc.
Verkäufer brauch ich garnicht Fragen ist ja klar was die sagen..
Ob Diesel oder Benziner interessiert mich nicht. PS'lich sollten da mindestens so 150 vorhanden sein.
Fahre meist nur Autobahn, die schöne Tempofreie A46.
Sollte ein Vorführer o.ä sein, mit nicht mehr als 10t KM runter.
Was gibt es denn so für Alternativen in dieser Klasse?
Bin da auf dem Markt komplett überfordert
Gruß Dominik
Beste Antwort im Thema
Ich weiß, auch der 2.3. Ändert aber nichts daran, dass deine Aussage so nicht stimmt und zu pauschal ist. Wie immer halt, wenn es darum geht andere Marken schlecht zu machen und die eigene möglichst gut dastehen zu lassen.
68 Antworten
Bei 25tkm sollte man mMn auch auf den Verbrauch achten. Und da liegen moderne Downsizer einfach vorne. Während man sich mit einem alten V6 extrem schwer tuen wird einstellige Verbräuche zu erzielen, ist mit dem neuen Focus ST locker 9l/100km drin. Und da muss schon einiges kaputt gehen, damit diese Differenz aufgebraucht wird.
Und über die Haltbarkeit würde ich mir keine Gedanken machen. Man liest über den 1.6er von Peugeot, dass der mit super hochwertigen Komponenten gebaut ist. Dazu ist der Motor, wenn man Erfahrungen möchte, schon länger im RCZ R verbaut.
Zitat:
@greentea868 schrieb am 29. April 2016 um 11:45:54 Uhr:
Bei 25tkm sollte man mMn auch auf den Verbrauch achten. Und da liegen moderne Downsizer einfach vorne. Während man sich mit einem alten V6 extrem schwer tuen wird einstellige Verbräuche zu erzielen, ist mit dem neuen Focus ST locker 9l/100km drin. Und da muss schon einiges kaputt gehen, damit diese Differenz aufgebraucht wird.Und über die Haltbarkeit würde ich mir keine Gedanken machen. Man liest über den 1.6er von Peugeot, dass der mit super hochwertigen Komponenten gebaut ist. Dazu ist der Motor, wenn man Erfahrungen möchte, schon länger im RCZ R verbaut.
Ist das nicht der 1,6, der fur kettenprobleme fast so berühmt ist wie die TSI Motoren?
Zitat:
@greentea868 schrieb am 29. April 2016 um 11:45:54 Uhr:
Bei 25tkm sollte man mMn auch auf den Verbrauch achten. Und da liegen moderne Downsizer einfach vorne. Während man sich mit einem alten V6 extrem schwer tuen wird einstellige Verbräuche zu erzielen, ist mit dem neuen Focus ST locker 9l/100km drin. Und da muss schon einiges kaputt gehen, damit diese Differenz aufgebraucht wird.Und über die Haltbarkeit würde ich mir keine Gedanken machen. Man liest über den 1.6er von Peugeot, dass der mit super hochwertigen Komponenten gebaut ist. Dazu ist der Motor, wenn man Erfahrungen möchte, schon länger im RCZ R verbaut.
.wobei genau der RCZ ein paar Problemchen mit dem Motor hat..siehe auch hier
einige Einträge dazu.
Das einzige, was diese "Motörchen" wirklich gut können, ist der Verbrauchsvorteil
im mittleren und unteren Drehzahlband, sprich in der Stadt.
Da schaffen sie locker eine 9.vorm Komma, da muss mein Dino-V6 mit seinen
~ 13-L passen.
Aaaber, auf der BAB od. Landstraße, da ist der "Dino" dann wieder up-to-date,
dann liegt der Verbrauch auf dem Niveiu der heutigen Fahrzeuge.
Da frage ich mich dann allen ernstes, wo ist die Inovation dabei, was haben
die Motorenbauer die letzten 20-Jahre eigentlich getan ?
Wenn im Schnitt, mein 20-Jahre alter Saurier-V6 Motor im Mix gerade mal 1 bis 1.5L
mehr Verbraucht ?
Zurück zum TE, wie schon gesagt, ich würde hier mir einen Wagen suchen, der nicht
unbedingt bis zum Ende ausgereizt (PS pro Liter) wurde, wie z.b. den 1.6er mit 270-PS.
Von daher, kannste also alle "aktuellen" "normalen" Turbo-Fahrzeuge durchaus in Betracht
ziehen.
Und, hast ja eh keine andere Wahl, da alle heutzutage die Downsizing Motoren einsetzen.
Grüße
Ich denke mit dem kann man auch flott unterwegs sein und dazu noch Geld sparen, einfach mal ansehen. z.b. den hier.
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ähnliche Themen
Oder sowawär auch was für Dich, 7Jahre Garantie was willste mehr.
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Zitat:
@hurrikan999 schrieb am 29. April 2016 um 12:53:00 Uhr:
Ich denke mit dem kann man auch flott unterwegs sein und dazu noch Geld sparen, einfach mal ansehen. z.b. den hier.
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Flott ist an dem HSD-Antrieb nichts. Das zählt definitiv nicht zu dessen Stärken.
Da möchte der HSD aber auch gar nicht hin.
Das es kein Raser Auto is des weiß i, aber in punkto Beschleunigung sind die net schlecht , und außerdem sollte Themenstarter nicht vergessen das evtl. auch noch ein Kind mitfährt, als Familienvater sollte man seine Bedürfnisse doch etwas an die Familie anpassen, zügig vorankommen kannst auch mit 100PS, und auf der Autobahn reichen max. 140km/h, insbesondere wenn Kinder dabei sind, oder sehe ich das falsch und bin zu altbacken? Ist halt meine Meinung.
@thps schrieb am 29. April 2016 um 13:11:49 Uhr:Zitat:
@hurrikan999 schrieb am 29. April 2016 um 12:53:00 Uhr:
Ich denke mit dem kann man auch flott unterwegs sein und dazu noch Geld sparen, einfach mal ansehen. z.b. den hier.
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Flott ist an dem HSD-Antrieb nichts. Das zählt definitiv nicht zu dessen Stärken.
Da möchte der HSD aber auch gar nicht hin.
Zitat:
@hurrikan999 schrieb am 29. April 2016 um 13:19:30 Uhr:
Das es kein Raser Auto is des weiß i, aber in punkto Beschleunigung sind die net schlecht , und außerdem sollte Themenstarter nicht vergessen das evtl. auch noch ein Kind mitfährt, als Familienvater sollte man seine Bedürfnisse doch etwas an die Familie anpassen, zügig vorankommen kannst auch mit 100PS, und auf der Autobahn reichen max. 140km/h, insbesondere wenn Kinder dabei sind, oder sehe ich das falsch und bin zu altbacken? Ist halt meine Meinung.
@thps schrieb am 29. April 2016 um 13:11:49 Uhr:
Zitat:
@hurrikan999 schrieb am 29. April 2016 um 13:19:30 Uhr:
Zitat:
@hurrikan999 schrieb am 29. April 2016 um 12:53:00 Uhr:
Ich denke mit dem kann man auch flott unterwegs sein und dazu noch Geld sparen, einfach mal ansehen. z.b. den hier.
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...Flott ist an dem HSD-Antrieb nichts. Das zählt definitiv nicht zu dessen Stärken.
Da möchte der HSD aber auch gar nicht hin.
[/quote
Sicher hast du da recht, aber warum hast du dann noch einen Kompakten mit über 200PS empfohlen? Und schreibst bei dem Lexus dazu das man den Floo bewegen kann.
Das passt alles nicht.
Bei den Anforderungen passt der Lexus eben gar nicht. Der Kia schon eher.
Zitat:
@DSAudiA1 schrieb am 28. April 2016 um 22:54:09 Uhr:
... nur Thema Haltbarkeit würde mir dann Sorgen machen, weil man halt überall davon liest, dass diese Motoren mit recht hoher Literleistung nicht allzu standfest sind.
Stichwort "Stammtischgeschwätz".
Zitat:
Das diese nicht mit einem dicken V6 mithalten ist natürlich klar.
Die Zylinderanzahl sagt meiner Meinung nach nichts über die Haltbarkeit aus.
Zitat:
Trotzdem erwarte ich dann von Auto eine gewisse Standfestigkeit. So 150t im sollten schon mindestens drin sein ??
Ich würde eher vom doppelten ausgehen. Zumindest was Ford-Motoren angeht. 😁
Zitat:
@hurrikan999 schrieb am 29. April 2016 um 13:19:30 Uhr:
Das es kein Raser Auto is des weiß i, aber in punkto Beschleunigung sind die net schlecht , und außerdem sollte Themenstarter nicht vergessen das evtl. auch noch ein Kind mitfährt, als Familienvater sollte man seine Bedürfnisse doch etwas an die Familie anpassen, zügig vorankommen kannst auch mit 100PS, und auf der Autobahn reichen max. 140km/h, insbesondere wenn Kinder dabei sind, oder sehe ich das falsch und bin zu altbacken? Ist halt meine Meinung.
Nein, flott ist dieser HSD nicht, ich habe den selben Antrieb in meinem Prius. Seine Stärke ist der Komfort.
Durchzug aus mittlerem Tempo ist tatsächlich ganz gut, da die 100 kW ab gut Tempo 100 durchgehend anliegen - bis man eben Gas wegimmt oder die Abregelung (bei meinem Prius bei 186 km/h nach GPS) eingreift.
Die Empfehlung ist aber tatsächlich sehr am Thema vorbei.
Ob Tempo 140 reicht, hat nichts damit zu tun, ob Kinder dabei sind oder nicht. Es ist immer noch deutlich sicherer, mit über 200 auf einer Autobahn zu fahren als mit 70 oder 100 auf einer Landstraße.
Ansonsten sucht der TE eben etwas Stärkeres, Schnelleres als diesen Lexus. Es gibt zwar auch stärkere und schnellere Lexus mit HSD, die dürften aber schon wieder viel zu groß sein.
Ist sowieso schwierig: Meist entweder groß außen oder klein innen - oder eben zu schwächlich, auch optisch.
Zitat:
@greentea868 schrieb am 29. April 2016 um 11:45:54 Uhr:
Bei 25tkm sollte man mMn auch auf den Verbrauch achten. Und da liegen moderne Downsizer einfach vorne. Während man sich mit einem alten V6 extrem schwer tuen wird einstellige Verbräuche zu erzielen, ist mit dem neuen Focus ST locker 9l/100km drin. Und da muss schon einiges kaputt gehen, damit diese Differenz aufgebraucht wird.Und über die Haltbarkeit würde ich mir keine Gedanken machen. Man liest über den 1.6er von Peugeot, dass der mit super hochwertigen Komponenten gebaut ist. Dazu ist der Motor, wenn man Erfahrungen möchte, schon länger im RCZ R verbaut.
Einstellige Beträge schaffe ich sogar mit meinem V8 auf längeren Strecken (400-500km) Autobahn bei konstanter Fahrweise komme ich auf angezeigte 8.5l/100km.
Selbst Stadtfahrten kriege ich mit 12.5l hin wenn ich es gemütlich angehen lasse.
Auch meine Vorgänger Autos allesamt mit ein paar Hundert PS waren in diesen Dimensionen zu bewegen solange man nicht ständig wie ein Irrer beschleunigt oder im totalen Stop and Go Chaos mit unter 10km/h steckt.
Das stimmt. Selbst die Dodge Viper von 1994 habe ich einstellig bekommen. OK, das war dann recht spaßbefreit 😉
Mein Bruder und seine Frau fahren einen 1999er BMW E36 323i touring mit wirklich sahnigem Sechszylinder mit unter 8 1/2 Jahren im Gesamtschnitt.
Zudem: Bei dem Budget geht eine Einsparung auch von z.B. realen 2 l/100 km im Rauschen der Gesamtkosten geradezu unter, selbst bei sechsstelligen Gesamtfahrleistungen.
Zitat:
@meehster schrieb am 29. April 2016 um 15:12:37 Uhr:
Zitat:
@hurrikan999 schrieb am 29. April 2016 um 13:19:30 Uhr:
Das es kein Raser Auto is des weiß i, aber in punkto Beschleunigung sind die net schlecht , und außerdem sollte Themenstarter nicht vergessen das evtl. auch noch ein Kind mitfährt, als Familienvater sollte man seine Bedürfnisse doch etwas an die Familie anpassen, zügig vorankommen kannst auch mit 100PS, und auf der Autobahn reichen max. 140km/h, insbesondere wenn Kinder dabei sind, oder sehe ich das falsch und bin zu altbacken? Ist halt meine Meinung.Nein, flott ist dieser HSD nicht, ich habe den selben Antrieb in meinem Prius. Seine Stärke ist der Komfort.
Durchzug aus mittlerem Tempo ist tatsächlich ganz gut, da die 100 kW ab gut Tempo 100 durchgehend anliegen - bis man eben Gas wegimmt oder die Abregelung (bei meinem Prius bei 186 km/h nach GPS) eingreift.
Die Empfehlung ist aber tatsächlich sehr am Thema vorbei.Ob Tempo 140 reicht, hat nichts damit zu tun, ob Kinder dabei sind oder nicht. Es ist immer noch deutlich sicherer, mit über 200 auf einer Autobahn zu fahren als mit 70 oder 100 auf einer Landstraße.
Ansonsten sucht der TE eben etwas Stärkeres, Schnelleres als diesen Lexus. Es gibt zwar auch stärkere und schnellere Lexus mit HSD, die dürften aber schon wieder viel zu groß sein.
Ist sowieso schwierig: Meist entweder groß außen oder klein innen - oder eben zu schwächlich, auch optisch.
So einen Blödsinn hab i scho lang nimmer gehört "über 200km/h auf der Autobahn ist sicherer als 100km/h auf der Landstr." glaub mir ich wahr Berufskraftfahrer und hab in 20jahren einiges auf der Autobahn erlebt ,den täglichen Raserwahnsinn um nur 10 min. Schneller am Strand zu sein wie die anderen als gäbe es an der Ausfahrt Pokale.
Zitat:
So einen Blödsinn hab i scho lang nimmer gehört "über 200km/h auf der Autobahn ist sicherer als 100km/h auf der Landstr." glaub mir ich wahr Berufskraftfahrer und hab in 20jahren einiges auf der Autobahn erlebt ,den täglichen Raserwahnsinn um nur 10 min. Schneller am Strand zu sein wie die anderen als gäbe es an der Ausfahrt Pokale.
Was soll sowas? Hier gehts um ne Kaufberatung! Wenn ihr über sowas diskutieren wollt, dann im V + S Forum ...
@ hurrikan999
Kurz OT:
Wenn Du mal einen Blick in die Unfallstatistik wirfst, wirst Du feststellen, dass das Unfallrisiko auf Autobahnen am geringsten ist. Ob Du also 120 oder 200 auf der BAB fährst - die Chance, in der Stadt oder auf einer Landstraße in einen Unfall involviert zu sein, ist trotzdem deutlich größer.
Gruß
Frank