Schnelle Winterwäsche unterstützen?
Hallo Leute,
mal eine Frage an die Pflegeprofis, die sich mir seit einigen Wochen stellen: Mein letztes Auto war ein 12 Jahre alter, schwarzer Volvo-Kombi mit fast 300.000km auf der Uhr. Der war sauber oder dreckig, kam unregelmäßig in die Waschanlage – oder auch nicht und war alles in allem ein reines Alltagsfahrzeug.
Mein neues Auto seit wenigen Wochen ist nun ein weißes Cabrio, da ist das nun alles bisschen anders. Abgesehen davon, dass das Stoffdach was ganz neues ist, ist ein weißes Auto im Winter irgendwie immer dreckig. Klar, man sieht das natürlich bei einem weißen Auto alles viel mehr als bei einem schwarzen.
Nun wollte ich eigentlich unsere hiesigen, teils schon sehr alten Waschanlagen meiden, da diese teils doch sehr rabiat mit dem Auto umgehen und mehr selber waschen. Unser hiesige Selbstwaschanlage bietet allerdings keine wirklich tollen Reinigungsmöglichkeiten wie Snow Foam Lanzen o.ä. sondern nur die klassische Bürste und einen Hochdruckreiniger. Handwäsche ist ebenfalls nicht erlaubt, ist mir im Winter aber eigentlich auch zu viel Aufwand, eigentlich soll das Auto nur alle paar hundert Kilometer mal von Salz und Dreck befreit werden und nicht hochglanzpoliert werden. Zuhause waschen ist leider auch nicht möglich, das verbietet die Gemeinde.
Mein Wunsch wäre also, ein Produkt zu finden, welches ich nach dem Abspritzen des Fahrzeuges an der Selbstwaschanlage verwenden kann. Z.B. aus einer Sprühflasche. Denn der Hochdruckreiniger alleine bringt den Schmutz nicht runter und mit den völlig fertigen Schaumbürsten über das Auto kratzen will ich dann auch nicht. Gibt es sowas bzw. habt ihr da eine Empfehlung für mich? Ich bin kein „Putzfanatiker“, aber es ist natürlich ärgerlich wenn sich der Straßendreck bis an die Scheiben zieht und nach dem abkärchen und dieser kaum erkennbar dünnen Seifenspühvariante aus dem Hochdruckreiniger das Auto noch genauso aussieht wie vorher.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@jrda schrieb am 8. Januar 2019 um 18:07:42 Uhr:
Es gibt so mft Hauben die auf die Bürsten drauf kommen. Dann gibt es Snowboard Foam zum selber sprühen. Und Deteilet wie den Sonax BSD der nach dem Waschen aufs Auto kommt und die folgenden Wäschen erleichtern soll. Der kommt aber eigentlich auf ein richtig sauberes Auto. Was es noch gibt ist Spruchversiegelung wie wetcoat, das muss nicht auspoliert/abgenommen werden wie das BSD. Sauber wird das Auto davon aber nicht, wird nur beim nächsten Mal nicht so schnell dreckig.
Waschen ohne Wasser rinseless kennst du?
Ich würde mal die Autokorrektur ausschalten:
Snowboard Foam
deteilet
Spruchversiegelung
:-)
31 Antworten
Wollte euch kurz ein Feedback geben, wie ich mein kleines „Problem“ jetzt gelöst habe. Habe vor einigen Tagen im Internet so Mikrofaser-Überzieher für die Waschbürsten der SB-Anlage gesehen. Die Bewertungen bei Amazon waren aber eher mau, habe mir deswegen einfach einen großen Waschhandschuh aus dem Baumarkt geholt und mal ein bisschen an einem ruhigen Tag in der Box herumprobiert. Mit leichten Modifikationen habe ich jetzt einen Waschhandschuh, den ich über die Bürste ziehen kann. Oben habe ich ein paar Löcher hineingepiekst, damit der Schaum es auf die Außenseite schafft (ist am Anfang eher unkoordiniert aus dem Handschuh gequollen) und wasche nun so mein Auto. Das Problem, dass der Handschuh natürlich eigentlich nach ein paar Zügen ausgewaschen werden müsste, habe ich so zwar nicht gelöst, wasche aber immer mit sauberem Handschuh von oben nach unten und hoffe so, die Kratzer wenigstens zu minimieren.
Um den "Überzieher" auszuwaschen, kannst Du die einen Eimer + Waschbrett bereitstellen. So mache ich es immer. Ich habe eine eigene Waschbürste mit Überzieher für die Schweller etc. Den verdreckten Überzieher dann am Waschbrett sauberrubbeln. Ich reinige so auch den Handschuh. Waschbrett hatte ich noch rumliegen