Nissan GT-R Nismo: Erste Testfahrten
London - Der schnellste Nissan GT-R aller Zeiten steht in den Startlöchern - in Form des GT-R Nismo. Andy Palmer, Nissan-Vorstand, hat jetzt bestätigt, dass er bereits erste Testfahrten in einem Prototypen des getunten Supersportlers absolviert hat. Das berichtet das Onlinemagazin „Autocar“. Die Enthüllung könnte auf der Tokio Motor Show im November stattfinden.
Technische Details verrät Palmer allerdings noch nicht. Klar ist, dass der GT-R Nismo gemeinsam mit dem Nismo-Rennteam entwickelt wurde. Laut Bericht wird das neue Modell windschnittiger und bekommt einen besseren Abtrieb. Doch das Wichtigste ist der versprochene Extra-Kick, eine Leistungssteigerung, die erst jenseits der serienmäßigen 550 PS des 3,8-Liter-V6-Biturbos enden wird.
Bei den beiden bisherigen Modellen des Nissan-Haustuners Nismo, dem Juke und dem 370Z, fiel die Leistungssteigerung recht maßvoll aus. Dafür gab es einen aerodynamischen Feinschliff und eine optische Aufwertung.
Bereits der "normale" GT R ist so schnell wie kaum ein anderes Auto: Er schafft eine Höchstgeschwindigkeit von 315 km/h und erreicht Tempo 100 nach atemberaubend schnellen 2,7 Sekunden.
27 Antworten
Hoffen wir, dass das Auto wirklich vollumfänglich überarbeitet wurde, nicht so wie sein Kollege 370Z, bei der Schein des Nismo-Tunigs schnell einmal verflogen ist. (Was ich aber beim GT-R nicht glaube)
Was sehr erfreulich ist: Ich denke nicht, dass Nismo gross an der Höchstgeschwindigkeit was machen wird.
Dafür aber an der Beschleunigung. Also 2.8 Sekuden, die um ca. deren 0.2 unterboten werden könnten.
Sehr gut! Aber nicht immer mit dem 0-100 Wert blenden, danach ist wichtiger. Und da hat der GT-R sporadisch die Nase vorn ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Ben8x8
Sehr gut! Aber nicht immer mit dem 0-100 Wert blenden, danach ist wichtiger. Und da hat der GT-R sporadisch die Nase vorn ;-)
Stimmt, habe ich vergessen hinzuzufügen!

Spannend, wie sich die Leistungserhöhung und ein überarbeitetes Fahrwerk auf die Rundenzeiten auswirken werden...
Noch besser wäre ein GTR von Jean Pierre :P
Ähnliche Themen
Bleibt zu hoffen das der Rest ebenfalls überarbeitet wird. Das die Kiste einen Rekordrunde in den Asphalt brennen wird ist wohl obligatorisch. Allerdings wäre es wünchenswert wenn er denn mehr als eine schaffen würde, Stichwort Standfestigkeit und Getriebeöltemperatur.
Zitat:
Original geschrieben von Hellhound1979
Bleibt zu hoffen das der Rest ebenfalls überarbeitet wird. Das die Kiste einen Rekordrunde in den Asphalt brennen wird ist wohl obligatorisch. Allerdings wäre es wünchenswert wenn er denn mehr als eine schaffen würde, Stichwort Standfestigkeit und Getriebeöltemperatur.
Soweit ich weiß schaffen das auch schon die 12er und 13er Serien GTRs, hier gab es nur bei den 09 und 10er Probleme.
Wenn man sich diverese Tests anschaut wird auch klar: 0-100km/h verbessert sich nicht mehr oder nur minimal. Hier ist die Physik ziemlich ausgereizt, eher werden sich die 100-200km/h und 200-300km/h Werte ändern. zudem ist von mehr Topspeed einfach wegen der Mehrleistung auszugehen.
Zitat:
Original geschrieben von RoyUnbekannt
Warum sehen die Bremsscheiden aus als würden sie glühen ? ^^
Also die Bremsschei
ben
sindvermutlich am glühen?

Ja, super! Lasst uns ohnehin schon zu schnelle und kräftige Fahrzeuge noch höher, schneller weiter fliegen!
Nichts als Gier in neuer Verkleidung.
Zitat:
Original geschrieben von metronaut
Ja, super! Lasst uns ohnehin schon zu schnelle und kräftige Fahrzeuge noch höher, schneller weiter fliegen!
Nichts als Gier in neuer Verkleidung.
hm, wenn man sich die Geschwindigkeit und die Beschleunigung nicht zutraut, dann muss man ihn ja nicht kaufen und/oder fahren...
"Zu schnell" und "zu kräftig" ist ja wohl Ansichtssache.
Ich jedenfalls bin gespannt, in wie fern sich der Nippon-Bomber noch steigern wird

Dieses Auto knackt jeden und fasst alle Rekorde die es gibt bzw gab. Die haben mit dem GT-R ein Auto auf die Beine gestellt, was wirklich einzigartig ist und bei dem Kaufpreis sowieso.
Die Corvette kann da noch bisschen mitmischen und dann wirds nur noch teuer und kaum besser.
Zitat:
Original geschrieben von Motortalker36
Dieses Auto knackt jeden und fasst alle Rekorde die es gibt bzw gab.
Das stimmt, wenn sie noch den Wartungsintervall um einen Tag verkürzen, dann dürfte der nächste "Rekord" in der Tasche sein

.
Zitat:
Original geschrieben von ITpassion
Zitat:
Original geschrieben von Motortalker36
Dieses Auto knackt jeden und fasst alle Rekorde die es gibt bzw gab.
Das stimmt, wenn sie noch den Wartungsintervall um einen Tag verkürzen, dann dürfte der nächste "Rekord" in der Tasche sein.
Weshalb das ist doch kein Audi oder VW.