Schneetauglichkeit vom Feinsten!!
Hallo Miteinander,
Möchte mal von was positives zum Tiguan berichten.
War heute das erste mal mit meinem Tiger in der nähe von Obersdorf ( Bolsterlang) beim Skifahren, ich war sehr überrascht wie der Tiguan wie auf Schienen auf der Schneebedeckten kleinen Straße richtung Lift kilometerweise alle Steigungen meisterte. Die Strecke war frei und man konnte richtig Gas geben, das macht richtig Spass dieses Geschoss im Schnee zu fahren!! Wenn Ihr in die Berge kommt versucht mal die kleinen Nebenstraßen!Wo andere ihre Schneeketten brauchen ist der Tiger in seinem Element.
Gruß aus dem Schwabenland
Wilfried
Beste Antwort im Thema
Hallo Miteinander,
Möchte mal von was positives zum Tiguan berichten.
War heute das erste mal mit meinem Tiger in der nähe von Obersdorf ( Bolsterlang) beim Skifahren, ich war sehr überrascht wie der Tiguan wie auf Schienen auf der Schneebedeckten kleinen Straße richtung Lift kilometerweise alle Steigungen meisterte. Die Strecke war frei und man konnte richtig Gas geben, das macht richtig Spass dieses Geschoss im Schnee zu fahren!! Wenn Ihr in die Berge kommt versucht mal die kleinen Nebenstraßen!Wo andere ihre Schneeketten brauchen ist der Tiger in seinem Element.
Gruß aus dem Schwabenland
Wilfried
28 Antworten
Das kann ich nur bestätigen!
Fahrtest: Jahreswechsel im Harz!
Gruß
pollux
....schön- bis man versucht zu bremsen.
gruß
die spaßbremse
ps: so sieht ein tiguan aus, der auch auf eisglatter straße wie auf schienen fuhr- bis eben die straße durch einen entgegenkommenden golf zu eng und für eine bremsung zu glatt wurde...
pps: gibt es in diesem ganzen land keinen einzigen kabelstrarg für xenon-scheinwerfer?
Was denn da genau passiert ?
Hallo,
eigentlich wollte ich auch nur den 2x4, gibt's aber nicht als S&S. Mit dem 4x4 bin ich in diesem Schnee-Winter aber nun sehr überzeugt von den Eigenschaften dieses Fahrzeugs. Ich kann mit meinem 4Motion-Tig Straßenverhältnisse meistern, welche ich mit meinem "Alten" (Golf IV 2x4) nur von Weiten angeschaut hätte. Selbst auf völlig vereisten Straßen bringt mich der Tiguan voran, fast "wie auf Schienen". Da meine Grundstücksausfahrt jeden Morgen wieder vom Schneepflug zugeschoben ist, kann ich nun dank höherer Bodenfreiheit auf zeitraubendes Freischaufeln verzichten. Ich bin auch früher gern mit dem Golf über verschneite Straßen gefahren, allerdings immer mit dem unguten Gefühl im Bauch, dass es irgendwann doch nicht weitergeht, war auch dann und wann so (aufgesetzt). Dieses Gefühl ist nun reinem Fahrspaß im Schnee gewichen.
Während Andere ob der winterlichen Straßenverhältnisse jammern, freue ich mich auf jeden Kilometer!
Bis
Neulich
Zitat:
Original geschrieben von Michi6N
Was denn da genau passiert ?
wie beschrieben: ein waldweg, der glatt, aber dank allrad gut zu befahren war mit ca. 35 km/h. in einer kruve gegenverkehr entdeckt und wie auf einer geraden schiene fuhr das auto weiter ohne den hauch einer verzögerung mitten rein in den golf gerutscht; bzw. seitlich versetzt genau auf höhe des jeweils linken scheinwerfers eingeschlagen.
schaden: tiguan 16.000 (auch wenns nicht so aussieht), golf V 11.000 (obwohl die airbags auslösten) und seit einer woche steht der tiguan fast fertig repariert in der werkstatt: es fehlt nur noch das kabel, um den xenon wieder anszuschließen, aber angeblich ist in ganz d kein einziges derartiges kabel aufzutreiben....sollte demnächst ein tiguan mit ausgebautem scheinwerfer rumstehen, so beknne ich mich schuldig.
nach diesem kleinen OT nochmals der hinweis an alle, die sich ebenso wie ich an der traktion des tiguan auf glatter fahrbahn und im schnee erfreuen: beim bremsen ist es der physik egal, wie viele räder angetrieben werden und die 1,7 tonnen tiguan entwickeln bei der negativen beschleunigung eine nicht geglaubte eigendynamik- deshalb auch auf vermeintlich freien straßen immer mit gegenverkehr rechnen....wenigstens kann man bei den derzeitigen schneehöhen zwecks geschwindigkeitsabbau ungefährdet lieber nach rechts in den schneewall lenken.
Zitat:
Original geschrieben von graffoto
...beim bremsen ist es der physik egal, wie viele räder angetrieben werden und die 1,7 tonnen tiguan entwickeln bei der negativen beschleunigung eine nicht geglaubte eigendynamik...Zitat:
Original geschrieben von Michi6N
Was denn da genau passiert ?
Eigentlich ein alter Hut...😉
Servus,
ich habe bis jetzt nur Allrad Fahrzeuge gefahren (Suzuki SJ, Toyota Tercel, Isuzu Trooper, RAV 4, Subaru Forester, jetzt Tiguan TDI).
Ich muß sagen, das der Tiger eines der Besten Allrad Fahrzeuge auf Schnee ist, was ich bis jetzt gefahren habe.Die ganzen Systeme arbeiten einwandfrei und Problemlos.
Ich habe den Tiger gestern mit 4 Schneeketten ausprobiert (Schneehöhen zwischen ca.40- 70cm Pulverschnee so das er nicht aufsitzen konnte) einfach genial. Geht ohne Ende und macht echt Spass. Ich weiß, das mann laut Handbuch nur 2 auf die Vorderachse montieren darf, aber mann muss es einfach testen.
Gruß,
T 73
Zitat:
Original geschrieben von ffirefighter
Eigentlich ein alter Hut...😉
...den man aber gerne vergißt 😉
wenn erst einmal dank der traktion die sportmütze aufgesetzt wird....
Zitat:
Original geschrieben von graffoto
...den man aber gerne vergißt 😉Zitat:
Original geschrieben von ffirefighter
Eigentlich ein alter Hut...😉wenn erst einmal dank der traktion die sportmütze aufgesetzt wird....
Ja, stimmt schon,
...aber trotzdem sollte man immer an diese Worte denken beim Fahren!🙂
PS: Solange es "nur" beim Blechschaden bleibt, geht´s ja noch.
Zitat:
Original geschrieben von graffoto
....schön- bis man versucht zu bremsen.gruß
die spaßbremse
ps: so sieht ein tiguan aus, der auch auf eisglatter straße wie auf schienen fuhr- bis eben die straße durch einen entgegenkommenden golf zu eng und für eine bremsung zu glatt wurde...
pps: gibt es in diesem ganzen land keinen einzigen kabelstrarg für xenon-scheinwerfer?
Hi Spaßbremse
Wer bremmst verliert!!
Gruß
Willi
Da zu viele Fahrer mit ihren SUVs zu mutig sind, ist auch die Versicherung entsprechend. Wie schon gesagt: gerade in Kurven und bergab soll man es ruhig angehen lassen. Ich habe es vor Jahren auch schon einmal mit meinen Isuzu übertrieben und dann wurde es schön teuer. So große Seitenflächen wie bei den SUVs lassen sich wunderbar verformen.
Jochen
Schade um das schöne Auto.
Vielleicht wäre eine Fahrsicherheitstraining ausschließlich für Tiguaner sinnvoll. Wir sind gerade mit dem ADAC im Gespräch und werden es ab Ende MÄRZ 09 auf unserer neuen Seite www.tiguanclub.de anbieten.
Auch ich habe mit anderen Allradfahrzeugen (u. a. Mercedes G) solche Situationen erlebt. Leider hat man zu wenig Gelegenheit, dies zu trainieren.
Gruß
Pollux
Zitat:
Original geschrieben von Zwerg Nase
Da zu viele Fahrer mit ihren SUVs zu mutig sind, ist auch die Versicherung entsprechend. Wie schon gesagt: gerade in Kurven und bergab soll man es ruhig angehen lassen. Ich habe es vor Jahren auch schon einmal mit meinen Isuzu übertrieben und dann wurde es schön teuer. So große Seitenflächen wie bei den SUVs lassen sich wunderbar verformen.Jochen
Hallo Jochen
Es ist schon klar was du und andere schreiben, aber ich denke ein SUV ist auch ein Spass Auto das hin und wieder aus der reserve gelockt werden will, sonst braucht kein Mensch einen SUV!!
Natürlich war das Sträßchen in den Alpen übersichtlich und frei, sonst wäre ich auch anders unterwegs gewesen. Rechts und links der Straße Berge von Neuschnee, da ist die Gefahr nicht so groß einen größeren Schaden am Tiguan zu erleiden. Möchte mich hier nicht als Raser und Draufgänger darstellen, aber wenn sich eine Möglichkeit bietet sollte man auch Spass haben mit einem Spassauto wie den Tiger. Kein Mensch wird sein Fahrzeug richtig kennenlernen wenn er nicht versucht bei geeigeneten möglichkeiten an die Grenzen zu gehen!
Gruß
Wilfried
Zitat:
Original geschrieben von graffoto
schaden: tiguan 16.000 (auch wenns nicht so aussieht),
😰 wie bitte? 😰
Da stößt sich doch die Werkstatt dran gesund, oder?
Zum Thema: als ich vor Jahren meinen ersten Quattro hatte, war ich im Winter nach & nach so begeistert, bis man eben extra ein paar Zentimeter mehr aufs Gas gedrückt hat...... bis der Dreher dann doch kam. War immer abends auf verschneiter leerer Strasse, also keine Gefahr. Der Hang zur (eigenen) Überschätzung ist aber leicht erreicht.
Grüße, rene