Schneeketten / Winterreifen

Mercedes GLC X253

An die Mitlesenden,
der Eine oder Andere wird seinen GLC ja schon artgerecht im Wintersport bewegt haben.

Ist jmd dabei der Schneeketten aufziehen musste (wg. des Schildes) oder wollte, weil er unsicher war?
In Austria gibt es ja zT die Ausnahme für 4x4.

Hintergrund: Es ist nur eine Felge, 8Jx19 H2 ET38 erlaubt, bei der Schneeketten erlaubt sind und ich bin am Grübeln welche Felgen- / Reifenkombination ich mir antue und ob ich Schneeketten berücksichtigen sollte.

Beste Antwort im Thema

Hinterachse

27 weitere Antworten
27 Antworten

Nein, mit denen habe ich noch keine Erfahrungen gemacht. Ich hatte bisher immer Ketten von Thule/König, die ließen sich leicht und schnell auf- und abziehen und hatten ein Top Fahrverhalten.
Nach allen Erfahrungen würde ich nur Ketten nehmen da die anderen Dinge in meinen Augen nur Kompromisse sind...

Interessantes Thema....
Ich hab mein 5 Monate und So wie Wi mit 20" zu Ketten hab ich mir noch keine Gedanken gemacht.
.
Fahr seit 30 Jahren eigentlich ohne Ketten. Beim letzten Fahrzeug C Klasse mit anständiger Tieferlegung, hatte ich erstmals Ketten gekauft. Thule-König CK-7 mit nur 7mm Stärke für tiefergelegte Fahrzeuge. So die Theorie.
.
Im Trockenen mit Wagenheber und viel gefummel montierbar. Im Schnee kein Weg! Zum Glück war der C mit Pirelli im Schnee so gut, dass sogar der Vermieter im Skigebiet dachte, der C hat 4-matic.
.
Bin voller Freude gespannt, was der GLC im Schnee kann.
Und ich muss doch tatsächlich mal schauen, was es für 20" Ketten gibt

Ich tendiere zu der

https://www.youtube.com/watch?v=2X-AMW8FLL8&feature=youtu.be

Zitat:

@...Hagi... schrieb am 30. August 2020 um 17:57:58 Uhr:


Interessantes Thema....
Ich hab mein 5 Monate und So wie Wi mit 20" zu Ketten hab ich mir noch keine Gedanken gemacht.
.
Fahr seit 30 Jahren eigentlich ohne Ketten. Beim letzten Fahrzeug C Klasse mit anständiger Tieferlegung, hatte ich erstmals Ketten gekauft. Thule-König CK-7 mit nur 7mm Stärke für tiefergelegte Fahrzeuge. So die Theorie.
.
Im Trockenen mit Wagenheber und viel gefummel montierbar. Im Schnee kein Weg! Zum Glück war der C mit Pirelli im Schnee so gut, dass sogar der Vermieter im Skigebiet dachte, der C hat 4-matic.
.
Bin voller Freude gespannt, was der GLC im Schnee kann.
Und ich muss doch tatsächlich mal schauen, was es für 20" Ketten gibt

Für 20“ gibt’s von MB keine Kettenfreigabe, das kannst du leider vergessen... schau in die Freigabelisten von MB für den GLC da wirst du fündig auf welchen Reifen/Felgenkombinationen du Ketten fahren darfst.

Ähnliche Themen

Zitat:

@BassXs schrieb am 30. August 2020 um 18:06:07 Uhr:


Ich tendiere zu der

https://www.youtube.com/watch?v=2X-AMW8FLL8&feature=youtu.be

Ich habe die: thule könig xg-12 pro
Kettengruppe/Größe kann ich jetzt nicht nachschauen da ich mich derzeit im Urlaub befinde.

Zitat:

@BassXs schrieb am 30. August 2020 um 16:01:25 Uhr:


Herzlichen Dank @ all für die Info,
so habe ich es mir auch überlegt, WR mit SK-Freigabe und nicht vorab aufziehen sondern 'nur' wenn es anders gar nicht mehr geht.
In der BA / ABE wird von 'feingliedrigen SK' gesprochen; ich würde gern die zentral von der Seite auf das Rad aufzusetzenden (z. Bsp. 'Spike Spider'😉 in Erwägung ziehen. Hat damit jmd. Erfahrung?

Was recht gut funktioniert sind die RUD comfort centrax. Die habe ich für ein Heckfahrzeug 4 Jahre genutzt.

PEWAG Servo RS80 (235/60 R18 Winterräder)

Zitat:

Für 20“ gibt’s von MB keine Kettenfreigabe, das kannst du leider vergessen... schau in die Freigabelisten von MB für den GLC da wirst du fündig auf welchen Reifen/Felgenkombinationen du Ketten fahren darfst.

Brauchts da eine Freigabe?
Hatte ich bei C Klasse auch nicht danach geschaut.
Ok Danke.

Zulässige MB Rad-/Reifenkombinationen, aufgeschlüsselt nach Baureihe. Schneekettentauglichkeit ist als Fussnote aufgeführt.

https://www.mercedes-benz-berlin.de/.../tires-and-rim.html

komme nochmals zu dem Thema zurück. Wie zuvor geschrieben noch nie Ketten montiert und benötigt. Trotzdem würde ich beim Winterurlaub weiterhin welche griffbar mitführen.

MB Freigabe hin oder her. Das interessiert ja den Gendarmen beim Schild Schneekettenpflicht nicht unmittelbar.

Hat jemand Erfahrung mit diesem Kettentype

KÖNIG Schneeketten K-Summit ( bei mir dann für Reifengröße 255/45/20)

Koenigkette

Zitat:

@Saunahaus schrieb am 29. August 2020 um 21:54:14 Uhr:


Ich habe im Winter die 235-iger auf 18“ Mercedesfelgen und dadurch die Kettenfreigabe. Im Wintersport habe ich die Ketten immer dabei aber bisher noch nicht gebraucht. Aber ich habe sie lieber für alle Fälle dabei denn auf einer vereisten Passstraße bergab nützt mir auch die 4-matic nichts, bei diesen Bedingungen würde ich mich dann lieber bemühen die Ketten aufzuziehen...
Und wenn Kettenpflicht besteht kann es Ausnahmen im Einzelfall geben, dann aber nur durch das Zusatzschild.

Dass Schnee(!)-Ketten auf Eis helfen ist mir neu.

Zitat:

@sofa.surfer schrieb am 5. Januar 2021 um 00:44:26 Uhr:



Zitat:

@Saunahaus schrieb am 29. August 2020 um 21:54:14 Uhr:


Ich habe im Winter die 235-iger auf 18“ Mercedesfelgen und dadurch die Kettenfreigabe. Im Wintersport habe ich die Ketten immer dabei aber bisher noch nicht gebraucht. Aber ich habe sie lieber für alle Fälle dabei denn auf einer vereisten Passstraße bergab nützt mir auch die 4-matic nichts, bei diesen Bedingungen würde ich mich dann lieber bemühen die Ketten aufzuziehen...
Und wenn Kettenpflicht besteht kann es Ausnahmen im Einzelfall geben, dann aber nur durch das Zusatzschild.

Dass Schnee(!)-Ketten auf Eis helfen ist mir neu.

Zitat:

@AMGSalzmar schrieb am 5. Januar 2021 um 02:03:15 Uhr:



Also, bei Eisglätte ist ohnehin Vorsicht geboten, jedoch können Ketten bei richtiger Fahrweise schon etwas helfen, bergab muss man abwägen welche Automatikstufe man einlegt, auf jeden Fall würde ich es zunächst bei EIS immer erst mit der Fahrstufe 2 versuchen, die Räder sollten möglichst nicht zum blockieren kommen, das hängt aber eben auch vom Fahrer oder dessen Können ab!
Deine Antwort
Ähnliche Themen