Schneeketten / Winterreifen

Mercedes GLC X253

An die Mitlesenden,
der Eine oder Andere wird seinen GLC ja schon artgerecht im Wintersport bewegt haben.

Ist jmd dabei der Schneeketten aufziehen musste (wg. des Schildes) oder wollte, weil er unsicher war?
In Austria gibt es ja zT die Ausnahme für 4x4.

Hintergrund: Es ist nur eine Felge, 8Jx19 H2 ET38 erlaubt, bei der Schneeketten erlaubt sind und ich bin am Grübeln welche Felgen- / Reifenkombination ich mir antue und ob ich Schneeketten berücksichtigen sollte.

Beste Antwort im Thema

Hinterachse

27 weitere Antworten
27 Antworten

Bin seit 2016 mit dem GLC regelmässig im Schnee in DACHI. Liebe Alpenpässe. Im Winter reichen mir 18". Schneeketten benötigte ich bisher keine, aber gut zu wissen das passende im Kofferaumunterboden liegen😉
Gerade in I ist 4x4 nicht immer Schneeketten befreit.

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 29. August 2020 um 19:49:43 Uhr:


Bin seit 2016 mit dem GLC regelmässig im Schnee in DACHI. Liebe Alpenpässe. Im Winter reichen mir 18". Schneeketten benötigte ich bisher keine, aber gut zu wissen das passende im Kofferaumunterboden liegen😉
Gerade in I ist 4x4 nicht immer Schneeketten befreit.

Danke, ich gehe auch davon aus, dass selbst bei gefrierender Nässe + leichte Schneeauflage oder frisch verschneite Passstraße noch nicht sooo ein Problem für den GLC darstellen.

Hattest Du schon mal das Gefühl, dass es knapp war?

Bin tatsächlich schon mal hängengeblieben. War kein Pass, lediglich ne verschneite (leicht vereiste) , steile und schmale Hofzufahrt. Links/rechts ein Holzgatterzaun. Also habe ich gemächlich ca. 150m zurücksetzen müssen. Dank der 360Grad Cam zum Glück kein grosses Problem. Kette wollte ich aber keine montieren, mit mehr Schwung war es mir auch nicht wert 😉 Also hab ich den GLC eben unten geparkt und bin die 300m zu Fuss gelaatscht.

Ofen-/Julierpass hab ich schon des öftern anhalten müssen und kam jeweils ohne Probleme wieder weg. Schneeräumfahrzeug wenn möglich überholen, dahinter siehste nix und hast die Scheibe voller Salz 😉

Ich habe im Winter die 235-iger auf 18“ Mercedesfelgen und dadurch die Kettenfreigabe. Im Wintersport habe ich die Ketten immer dabei aber bisher noch nicht gebraucht. Aber ich habe sie lieber für alle Fälle dabei denn auf einer vereisten Passstraße bergab nützt mir auch die 4-matic nichts, bei diesen Bedingungen würde ich mich dann lieber bemühen die Ketten aufzuziehen...
Und wenn Kettenpflicht besteht kann es Ausnahmen im Einzelfall geben, dann aber nur durch das Zusatzschild.

Ähnliche Themen

Wenn ein Schild steht mit schneekettenpflicht kenne ich keine Ausnahmeregelung. Bin jeden Winter in Österreich unterwegs ich habe noch nie mit Winterreifen schneeketten gebraucht.trotzdem ist es ein sehr gutes Gefühl einen Satz schneeketten im kofferraum zu haben.

In der Schweiz steht meistens bei Schneekettenpflicht " Ausgenommen 4x4"
Zum Beispiel am Julierpass ins Engadin.

Auf welche Achse sollte man bei bedarf die Schneeketten montieren?

Hinterachse

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 30. August 2020 um 11:37:45 Uhr:


Hinterachse

Ich hätte jetzt genau das Gegenteil gesagt. Durch den Motor habe ich viel mehr Gewicht auf der Vorderachse und auch der Lenkeinschlag hat viel direktere Wirkung als wenn die Ketten hinten montiert sind.

Hinterachse. Die Spurführung kommt von der Hinterachse. Die Gefahr sich zu drehen ist bei der Montage vorne viel höher. Bei der Bergabfahrt ist es selbst bei einem reinen Fronttriebler besser mit Ketten auf der Hinterachse.

Zitat:

@Rlsky schrieb am 30. August 2020 um 12:08:27 Uhr:



Zitat:

@hoellol1 schrieb am 30. August 2020 um 11:37:45 Uhr:


Hinterachse

Ich hätte jetzt genau das Gegenteil gesagt. Durch den Motor habe ich viel mehr Gewicht auf der Vorderachse und auch der Lenkeinschlag hat viel direktere Wirkung als wenn die Ketten hinten montiert sind.

Mit Verlaub, hast du beim GLC schon mal einen Vorderrad eigenhändig gewechselt? Da ist bei der Aufhängung so wenig Platz, dass ich mich nicht getrauen würde, ne Schneekette zu montieren.

Bei Ketten gilt i.d.R. Montage auf Antriebsrad. GLC hat ja 4matic, ist aber im Hecklastig 60:40.

Hab in früheren Jahren schon bei einigen FGz Ketten montiert, seit Allrad nie mehr.

Zudem hab ich die BA bereits im 2016 ausgibig studiert (siehe Anhang zur Montage Schmeeketten) 😉

Auszug BA GLC - Kettenmontage

Sorry Doppelpost

Warum die Diskussion, ein Blick in die BA hilft immer. Die Montage auf der HA hängt auch damit zusammen, dass die HA Hauptantriebsachse mit 55% ist und zum anderen mit dem Platz...

Herzlichen Dank @ all für die Info,
so habe ich es mir auch überlegt, WR mit SK-Freigabe und nicht vorab aufziehen sondern 'nur' wenn es anders gar nicht mehr geht.
In der BA / ABE wird von 'feingliedrigen SK' gesprochen; ich würde gern die zentral von der Seite auf das Rad aufzusetzenden (z. Bsp. 'Spike Spider'😉 in Erwägung ziehen. Hat damit jmd. Erfahrung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen