Schneeketten
Hallo,
ein altes Thema, aber der Preis der Ketten bei meinem Freundlichen treibt mir die Tränen in die Augen (230€ pro Paar).
Habe die Bereifung 235/65 R17 vorne und 235/65 R18 hinten.
Ist es richtig, daß ich vorne und hinten Ketten benötige?
Wo finde ich billigere Ketten als bei Volvo (bei e-bay, Reifen-direkt, usw. wurde ich nicht fündig).
Danke für Eure Antworten.
Gruß,
Cornelius
13 Antworten
Re: Schneeketten
Zitat:
Original geschrieben von Cornelius1
ein altes Thema, aber der Preis der Ketten bei meinem Freundlichen treibt mir die Tränen in die Augen (230€ pro Paar).
Endlich mal was, was in der Schweiz billiger ist als in Deutschland. Bei uns kosten sie "nur" CHF 230, also EUR 150, was aber immernoch etwa doppelt so viel ist wie die Kosten für eine etwas kleinere Schneekette für "normale" Autos.
Zitat:
Original geschrieben von Cornelius1
Habe die Bereifung 235/65 R17 vorne und 235/65 R18 hinten.
Klingt ziemlich exotisch, vorne und hinten unterschiedliche Felgen- und Raddurchmesser. Bist du sicher?
Zitat:
Original geschrieben von Cornelius1
Ist es richtig, daß ich vorne und hinten Ketten benötige?
Im Gelände und als zusätzliche Sicherheit beim Bergabfahren sind Ketten auf allen Rädern schön, aber wenn du nur auf der Strasse fährst, reichen Ketten vorne.
Zitat:
Original geschrieben von Cornelius1
Wo finde ich billigere Ketten als bei Volvo (bei e-bay, Reifen-direkt, usw. wurde ich nicht fündig).
Vorsicht beim Kauf von Drittherstellerktetten. Beim XC90 ist der Platz vorne zwischen Reifenlauffläche und Federauflageteller etwas knapp. Wenn du Ketten kaufst, dann solche mit möglichst dünnen Kettengliedern, die auch gut (d.h. mit Sicherheitsabstand) reinpassen, und auf jeden Fall selbstspannende Ketten.
Ausserdem würde ich auf jeden Fall zu einer klassischen kombinierten Spur-/Traktionskette raten, nicht zu einer dieser modernen Schnellstmontage-Wunderwirkungs-Radnabenadapter-Anfahrhilfe-"Ketten" vom Teleshoppingsender.
Grüsse
Christoph
Moin,
beim ADAC gibt es RUD-Ketten, auch für 4x4 - ob die aber Deine Größe haben, keine Ahnung:
http://www.adac.de/.../default.asp?...
oder auf www.adac.de einfach mal Schneekette als Suchwort eingeben. Werden auch wieder vermietet, lohnt sich aber nicht unbedingt.
cu, Niels
Re: Re: Schneeketten
Zitat:
Original geschrieben von Cubs
Klingt ziemlich exotisch, vorne und hinten unterschiedliche Felgen- und Raddurchmesser. Bist du sicher?
So stehts im Fahrzeugschein. Der Wagen war damals gerade beim Händler vorrätig und ich habe ihn so gekauft wie er dastand.
Beim ADAC habe ich auch geschaut. Leider wohne ich in NRW und die Schneeketten sind so nur über den onlineshop zu bekommen.
So wie ich nach meiner Suche im Internet gesehen habe, ist die Reifengröße wirklich selten und die Anbieter, die Schneeketten für diese Reifen im Sortiment haben, schreiben explizit nicht für XC90 geeignet.
Ich werde wohl bei Volvo landen - und mich mit einem Paar Schneeketten begnügen.
Gruß,
Cornelius
Re: Re: Re: Schneeketten
Zitat:
Original geschrieben von Cornelius1
So stehts im Fahrzeugschein.
Stehn da nicht einfach alle zulässigen Reifendimensionen drin? 235/60 R18 und 235/65 R17
Christoph
Ähnliche Themen
Eigentlich ja! Von Mischgrößen auf dem Großelch habe ich noch nicht gehört!
@ cornelius: Bei dem Preis hat Dein 🙂 100% Verdienst! Irgendwo in einem der Schneeketten-Threads war von der Hälfte bis ca. 160 € die Rede. - Auch vom Volvo-Händler. Als andere Alternative wurde auch die Brenta 4x4 erwähnt.
Gruß JJ
Hallo,
schau mal hier:
hier
Die SMX-80 sollte nach Konfigurator gerade für den XC90 passen. Ich habe die neu bei eB?? für gut 100 € bekommen.
Grüße
Jörg
Hallo zusammen
ich habe mir die Original-Volvo-Schneekette gekauft und sie in den Ferien auch gleich ausprobiert.
Fürs bergauf fahren habe ich nie Ketten benötigt, auch nicht auf einer steilen tief verschneiten Strasse, jedoch habe ich sie auf derselben Strasse als zusätzliche Sicherheit beim beim bergab fahren montiert, um besser bremsen und daher schneller fahren zu können (ok, die "Strasse" war genau genommen 'ne Schlittelbahn; der XC90 bergauf Schlittentransporter und bergab nächtliche Schlittelbahnbeleuchtung...).
Hersteller der Kette ist RUD und es handelt sich um eine übliche kombinierte Traktions-/Spurkette mit Innenring und Selbstspannmechanismus. Der Schliessmechanismus des Innenrings ist gut mit Handschuhen zu schliessen und wieder zu öffnen, da habe ich schon schlechtere gesehen. Der Selbstspannmechanismus hingegen hat mich nur mässig überzeugt; man konnte nach einigen Metern Fahrt die Kette problemlos von Hand noch mehr spannen, was ja eigentlich die Spannvorrichtung selbst erledigen sollte. Bei meinen bisherigen Ketten, alle Weissenfels Klack&Go war das besser gelöst. Dafür besteht bei der RUD-Kette die Spannvorrichtung nur aus zwei beweglichen Teilen und die sind offen zugänglich, so dass sie problemlos nachgefettet werden können. Beim technisch ausgefeilteren Weissenfels-System ist die Spannvorrichtung mit einem Stahlkabel realisiert, das mittels einer Feder soweit wie möglich auf eine kleine Rolle aufgerollt wird; dazu gibts noch einen Arretiermechanismus, der das Abrollen verhindert. Das ganze ist in einer kleinen Plastikbox versteckt, so dass man das ganze nur schwer neu ölen/fetten kann. Nach mehrmaliger Benutzung und entsprechender Verschmutzung des Schmierfettes und bei Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt funktioniert das dann nicht mehr so schön wie am ersten Tag. Die RUD-Kette ist also nicht ganz so ausgefeilt, aber mehr auf den häufigeren Einsatz bei extremen Bedingungen ausgelegt. Ausserdem kommt sie ohne Plastikteile aus, die man bei fehlerhafter Montage und ungeschickter Demontage überfahren und kaputtmachen könnte.
Grüsse
Christoph
Was ist eigentlich mit SpikesSpider? Habe hier noch zwei rumliegen. Wenn ich darauf die größreren "schwarzen Arme montiere", kann ich die dann auf dem xc90 fahren?
Gruß, xc90newbie.
Zitat:
Original geschrieben von Cubs
Hallo zusammenich habe mir die Original-Volvo-Schneekette gekauft und sie in den Ferien auch gleich ausprobiert.
Fürs bergauf fahren habe ich nie Ketten benötigt, auch nicht auf einer steilen tief verschneiten Strasse, jedoch habe ich sie auf derselben Strasse als zusätzliche Sicherheit beim beim bergab fahren montiert, um besser bremsen und daher schneller fahren zu können (ok, die "Strasse" war genau genommen 'ne Schlittelbahn; der XC90 bergauf Schlittentransporter und bergab nächtliche Schlittelbahnbeleuchtung...).
Hersteller der Kette ist RUD und es handelt sich um eine übliche kombinierte Traktions-/Spurkette mit Innenring und Selbstspannmechanismus. Der Schliessmechanismus des Innenrings ist gut mit Handschuhen zu schliessen und wieder zu öffnen, da habe ich schon schlechtere gesehen. Der Selbstspannmechanismus hingegen hat mich nur mässig überzeugt; man konnte nach einigen Metern Fahrt die Kette problemlos von Hand noch mehr spannen, was ja eigentlich die Spannvorrichtung selbst erledigen sollte. Bei meinen bisherigen Ketten, alle Weissenfels Klack&Go war das besser gelöst. Dafür besteht bei der RUD-Kette die Spannvorrichtung nur aus zwei beweglichen Teilen und die sind offen zugänglich, so dass sie problemlos nachgefettet werden können. Beim technisch ausgefeilteren Weissenfels-System ist die Spannvorrichtung mit einem Stahlkabel realisiert, das mittels einer Feder soweit wie möglich auf eine kleine Rolle aufgerollt wird; dazu gibts noch einen Arretiermechanismus, der das Abrollen verhindert. Das ganze ist in einer kleinen Plastikbox versteckt, so dass man das ganze nur schwer neu ölen/fetten kann. Nach mehrmaliger Benutzung und entsprechender Verschmutzung des Schmierfettes und bei Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt funktioniert das dann nicht mehr so schön wie am ersten Tag. Die RUD-Kette ist also nicht ganz so ausgefeilt, aber mehr auf den häufigeren Einsatz bei extremen Bedingungen ausgelegt. Ausserdem kommt sie ohne Plastikteile aus, die man bei fehlerhafter Montage und ungeschickter Demontage überfahren und kaputtmachen könnte.
Grüsse
Christoph
würdest Du die Schneeketten von Weissenfels weiterempfehlen? halten die Lange?
Hallo,
habe von meinem XC90 noch die ungenutzten Schneeketten. Ist eine König Kette 4*4 und wurde mir vom ACE für das Fahrzeug empfohlen. Hatte Glück und mir haben die Winterreifen immer ausgereicht.
Laut Handbuch kommen die Ketten nur auf die Vorderräder.
Würde die Kette verkaufen.
Bei Interesse einfach melden.
Gruss
Pewag Sportmatic für 235/65 R 17 kostet bei Aubu NEU 113,80 zzgl Porto.
http://shop.aubu.de/.../5574?AUBU=f001b519ffcc156f7df8f3b433fab35a
Ist Testsieger gewesen, hat mir auf dem XC 90 (der nur vorne mit Ketten versehen wird) gute Dienste geleistet (die Ketten kann ich auf meinem MB weiterverwenden, daher sind sie nicht zu verkaufen).
Gruß Thomas
Ich fahre im Februar zum Skifahrn nach Österreich - Kühtai. Bisher habe ich noch nie Ketten gebraucht, früher viele Jahre mit Mercedes-Kombi C220 und jetzt XC90 im zweiten Jahr. Häufig sehe ich aber Schneeketten an den Autos. Wann machen Schneeketten Sinn? Reicht Allrad + Winterreifen nicht schon aus? Oder nur bei Bergabfahren Ketten drauf, z.B. wenn es schneit?
Zitat:
Original geschrieben von HD-Jürgen
Ich fahre im Februar zum Skifahrn nach Österreich - Kühtai. Bisher habe ich noch nie Ketten gebraucht, früher viele Jahre mit Mercedes-Kombi C220 und jetzt XC90 im zweiten Jahr. Häufig sehe ich aber Schneeketten an den Autos. Wann machen Schneeketten Sinn? Reicht Allrad + Winterreifen nicht schon aus? Oder nur bei Bergabfahren Ketten drauf, z.B. wenn es schneit?
Mein Lieblingsthema 😁
Wie du richtig erkannt hast, sind Ketten gerade auch beim Bergabfahren nützlich. Gerade mit einem so schweren und eher breit bereiften Fahrzeug wie dem XC90 fühle ich mich mit Ketten bergab wesentlich sicherer. Bergauf brauch ich sie aber auch nur bei Glatteis oder Tiefschnee.
Wichtig finde ich, dass du dir Ketten aussuchst, die einfach zu montieren sind. Lass dich nicht dazu verleiten, einfach die billigsten Ketten für den "Notfall" zu kaufen. Wenn sie billig aber umständlich zu handhaben sind, wirst du sie im Zweifelsfall nicht montieren wollen.
Grüsse
Christoph, der jeden Winter irgendwann Ketten braucht.