Schneeketten
Es ist erforderlich in Österreich ketten zu haben, wir gehen demnächst zu Kärnten auf Skiurlaub
Reifen: 275-50-20
Welche beraten Sie für den dicken ?
Anforderungen: automatisch zeichnen, einfach zu montieren :-)
Danke !
Beste Antwort im Thema
Hat Dir das geholfen? Kurze Rückmeldung wäre super ...
Zitat:
@Dirk-Koblenz schrieb am 14. November 2019 um 14:08:53 Uhr:
Das kann man so nicht beantworten. Du musst prüfen, ob die Rad/Reifenkombination überhaupt für Ketten zugelassen ist! In der offiziellen MB-Liste gibt es nur eine Kombination, bei der das funktioniert. 😰Und hier auch nur hinten.
Die habe ich bestellt. Siehe Anhang.
Zitat:
@Dirk-Koblenz schrieb am 14. November 2019 um 14:08:53 Uhr:
Zitat:
@AudiLine schrieb am 14. November 2019 um 09:34:33 Uhr:
Es ist erforderlich in Österreich ketten zu haben, wir gehen demnächst zu Kärnten auf SkiurlaubReifen: 275-50-20
Welche beraten Sie für den dicken ?
Anforderungen: automatisch zeichnen, einfach zu montieren :-)
Danke !
49 Antworten
Zitat:
@Dirk-Koblenz schrieb am 29. Dezember 2019 um 17:25:22 Uhr:
@CyberMousyWenn Du die Original-Kombi von MB hast nur auf der Hinterachse, siehe Anlage. Ist an der Vorderachse nicht zugelassen.
Zitat:
@Dirk-Koblenz schrieb am 29. Dezember 2019 um 17:25:22 Uhr:
Zitat:
@CyberMousy schrieb am 29. Dezember 2019 um 16:58:26 Uhr:
@xxhaerryxx ... eine Frage an das ‚Bergvolk‘ ... 😉Nein, im Ernst .. ich vermute, du hast dabei weit mehr Erfahrungswerte ... 🙂
... ich würde - sofern erforderlich - die ‚Ketten‘ auf den Vorderrädern montieren - auch beim GLE.
Allerdings - so die Erfahrung bei der extrem steilen Abfahrt - schieben dann die ‚Dicken‘ doch recht von hinten ... auch oder insbesondere in den Serpentinen oder Spitzkehren ... 🙄Montiert ‚ihr‘ auch auf den Vorderrädern ? (wenn ‚ihr‘ nur ein Paar Ketten zur Verfügung habt? )
😎
.
...sorry ... Zuviel Sonne auf‘m Kopp ... oder das Handy ‚denkt‘ eigenständig ... ich dacht‘, ich hätte Hinterräder geschrieben ... 😁
... bin mein Lebtag nur ‚Hintertriebler‘ oder xDrive gefahren ...
Wo kommen in meinem Post die Vorderräder her ??? ... 😕
Meine Frage zielte darauf ab, ob es mit zwei Ketten (hinten 😉 ) genauso komfortabel bergab ist, weil der Dicke von hinten mit dem Gewicht in sehr (!) engen Kurven arg schiebt, und man sich auf was auch immer gefaßt machen muss, da man eben nicht 4 (!) Ketten drauf hat ... 😕
@Dirk-Koblenz ... Danke 😛 ... vielleicht war gestern auch die Luft zu dünn auf Berg .. oder die -11 +C Taten nicht gut 😁
😎
.
Zitat:
@Dirk-Koblenz ... Danke 😛 ... vielleicht war gestern auch die Luft zu dünn auf Berg .. oder die -11 +C Taten nicht gut 😁
😎
.
oder vielleicht auf der Bergstation zuviel Gaoßmilch oder Lumumba getrunken...(Heißer Kakao mit Rum oder Heiße Milch mit Gin) 😁😁😁😁😁😁 *duck-und-weg*
@xxhaerryxx ... ja, das ist das Problem ... mein bestellter GLE hat auch das Offroad ..
...nur der seltsame Ü nicht
Danke für deine Tips .. 🙂
... jedoch hat mich dieser seltsame Ü auf der Anfahrt mit Schnee und extremer Steigung (auch für die ‚Native‘s‘ 😉 ) echt überrascht ... wie du schreibst: ein Gamsel ... sogar ohne Offroad. 😰 ... (kannte ich zwar vom xDrive, aber so ohne Offroad hätte ich es nicht erwartet) ... er ‚stieg‘ und ‚stieg‘ und surrte meisterlich ...
Aber wie jeder weiß: das war die Pflicht; die Kür kommt bei der Abfahrt. 😛
Also: Vorderräder war Quatsch ... 😁. siehe die Antwort bei Dirk (oben) ... Zuviel Alpensonne 😁😁😁
(Und ich bin mir sicher, dass ich Hinterräder schrieb 😛 ...)
Ok ... dann würde es mit dem Offroad-GLE auch ohne Ketten passen ... dann war es geschickt, nur zwei zu holen - wegen der genannten Kappelte ... sonst geht‘s am Großglockner nicht weiter, wenn die Schilder 468 (?) stehen ...
Beim xDrive kenne ich es so,
möglichst nicht unter 5 km/h (auch nicht in Spitzkehren !) kommen, lieber vorher vorsichtig Gas weg oder abbremsen, wenn Zuviel eAutos davor und dann leicht beschleunigen (um lenkbar zu bleiben) ... gibt‘s beim GLE bei schneeverwehter Serpentine auch ‚Spezielles‘?
😎
.
Zitat:
@xxhaerryxx schrieb am 30. Dezember 2019 um 11:48:23 Uhr:
Zitat:
@Dirk-Koblenz ... Danke 😛 ... vielleicht war gestern auch die Luft zu dünn auf Berg .. oder die -11 +C Taten nicht gut 😁
😎
.
oder vielleicht auf der Bergstation zuviel Gaoßmilch oder Lumumba getrunken...(Heißer Kakao mit Rum oder Heiße Milch mit Gin) 😁😁😁😁😁😁 *duck-und-weg*
... 😁😁
!! ... Ersteres 😰 und viel Spaß ! ... wo hast du gesessen ? 😁😁
😎
.
Ähnliche Themen
Ich habe eine Frag an zu den Ketten von MB , Artikelnummer: B67550026
https://...edes-benz-accessories.com/.../..._ohne_Greifstege_B67550026
Mercedes wird die Kette höchstwahrscheinlich nicht selbst herstellen, im Text steht auch RUD Matic, schaue ich auf der Webseite von RUD gibt es die RUD Matic aber gar nicht in der Größe für 275/50-20. Die sehen auch anders aus als auf dem Bild, ich hatte die Kette schon für ein anderes Fahrzeug und bin damit gar nicht zurecht gekommen. Die Trockenübung vor der Garage endete mit einem Tobsuchtsanfall 🙄
Bei der RUD Matic öffnet man den Ring legt den um das Rad und schließt den Ring wieder. Das ist genau das was ich nicht will. Auf dem Bild ist eher eine Kette von Öttinger abgebildet, blau/gelb.
Von Öttinger gibt es das Modell "Profi SUV 301654" das hat einen mit einer Feder gespannten Ring den man nicht öffnen und schließen muss, sondern auseinander zieht und von oben über den Reifen legt, man muss dann eine 1/4 Umdrehung nach vorne fahren und die Kette Spannen.
Wenn es sich bei den Mercedesketten um die Variante mit Federstahlring handelt, wäre der Preis von unter 300 Euro im MB-Shop sehr günstig.
Hat jemand die MB Kette und kann sagen ober der Ring zum öffnen und schließen ist oder ob in dem Ring eine Feder sitzt und man zieht den Ring nur auseinander?
Danke!!!