Schneeketten im Winter?
Hallo Zusammen,
ich fahre ja auch mit meinem Sym Jet euro x bei Schnee.
Bin selbst ausgerüstet mit Winterreifen und Spikes an den Stiefeln um mich sicherer zu fühlen.
Heute habe ich neben einem andern Roller (China Imbiss) gehalten, der hatte richtige Schneeketten aufgezogen.
Jetzt meine Frage:
Fährt jemand von euch mit Schneeketten?
Wie fühlt sich das an?
Kann man damit auch mal kurze Zeit auf geräumter Strecke fahren?
Kann jemand so etwas empfehlen oder gar eine Marke als Empfehlung nennen?
Sagt mal was haltet ihr davon?
26 Antworten
Neuschnee ohne Spuren sind auch bei 6cm nicht anders. WR benötigen nur ein griffiges Profil. breiter ist nicht besser. Dazu reicht der Blick zum Profisport.
Wie geschrieben, bin jeden Tag mit dem Roller unterwegs.
Neuschnee bis 10 cm ist nicht mal ein Thema. Neuschnee, das ist wie normale Straße mit Winterreifen. Das nimmst du mit, bis du mal anhalten musst, weil du den Schnee vom Roller klopfen musst der vom Reifen hoch geworfen wurde.
In der Spur der Autos fahre ich nur wenn die bis zur Fahrbahn den Schnee weg gefahren haben.
Sonst nehme ich meine Spur, die wo die Autos nicht ihre Spur gezogen haben.
Naja im Moment geht es ja wieder, da ist mehr auf Eis zu achten als auf Schnee.
Ich hatte ja nur gehofft jemand hat Erfahrung mit Ketten.
Die Diskussion selbst, ob man im Schnee fahren möchte, sollte oder muss ist nicht das Thema.
Ich muss im Winter immer mindestens 1 Km ohne Räumung fahren, dann erst komme ich auf Strecken die der Winterdienst bedient werden, wenn ich Glück habe auch in aller Herrgottsfrühe.
Also ich denke das Problem ist nicht der eine Kilometer sondern das an und abmontieren anschließend.
Denn wie schon erwähnt Ist das Fahren mit einem Roller und Schneeketten auf Matsch und auf normaler Straße kein Vergnügen.
Ich würde es als Eiertanz bezeichnen.
Da würde ich lieber den einen Kilometer zu Fuß laufen und dann mit Winterreifen fahren.
Generell schließe ich mich den anderen an und würde es auf jeden Fall lassen.
Nur eine Frage der Zeit wann du runterfällst
Zitat:
@Papstpower schrieb am 31. Januar 2021 um 15:26:44 Uhr:
Neuschnee ohne Spuren sind auch bei 6cm nicht anders. WR benötigen nur ein griffiges Profil. breiter ist nicht besser. Dazu reicht der Blick zum Profisport.
Bitte berücksichtige den Unterschied zwischen Neuschnee als Naßschnee und als Pulverschnee und den Umstand, daß der Boden, auf den dieser Schnee fällt, diesen entweder antauen oder gefrieren lassen könnte.
Das ist nicht alles immer so pauschal, und selbst das Bodenmaterial hat Wirkung für die Haftung des "M+S"-Reifens auf Schnee; siehe Kopfsteinpflaster, das bei Regen zu "Schmierseife" wird, wird bei Schneeauflage eine ähnliche Reaktion zur Folge haben.
Schnee auf Asphalt fährt sich anders, als Schnee auf diesen Steinen, aus denen meist Fußwege bestehen, aber zuweilen auch ganze Nebenstraßen in Neubaugebieten.
Und selbst diese Steine wie auch der Asphalt fahren sich je nach rauher oder glatter Oberflächenbeschaffenheit unterschiedlich gut oder schlecht.
Ähnliche Themen
Oh man.
Ich merke schon, viele fahren wirklich nicht bei Schnee.
Denn jeden der bei Schnee auf der Piste ist weiß was er da macht.
Man fährt mit Popometer und Fingerspitzen Gefühl.
Aber weiterhin geht es darum wer hat selbst Erfahrung mit Ketten auf Schnee.
Viele wird es nicht geben, die mit Ketten auf dem Kraftrad Erfahrung
mitbringen.
Dafür aber umso mehr, die Ketten schon mal am Auto gefahren sind.
Und die können Dir berichten, dass es schon mit einem mehrspurigen
Fahrzeug kein Vergnügen ist, damit auf geräumten Straßen zu fahren.
Bei festgefahrener Schneedecke, Eis und Tiefschnee ist der Spaß aber
umso größer 😛
Das ist m.E. die Botschaft der vielen Antworten 😉
Vielleicht leiht ja der ADAC auch Schneeketten für Deine Reifengröße aus,
dann kannst Du ja mal testen.
a) Ob überhaupt genug Platz dafür vorhanden ist,
b) Wie sich die ganze Fuhre damit auf geräumter Asphalt-Straße fahren lässt !
Selbst unser treuer User Wauhoo, der in den frühesten Morgestunden tagtäglich,
Sommer wie Winter als Zusteller mit dem vollbeladenen Motorroller unterwegs ist,
verzichtet auf Schneeketten (Soweit ich informiert bin)
Zitat:
@heinkel-bernd schrieb am 2. Februar 2021 um 00:13:32 Uhr:
Selbst unser treuer User Wauhoo, der in den frühesten Morgestunden tagtäglich,
Sommer wie Winter als Zusteller mit dem vollbeladenen Motorroller unterwegs ist,
verzichtet auf Schneeketten (Soweit ich informiert bin)
Statt Schneeketten wären Spikesreifen, die ja hier verboten sind, wohl die bessere Wahl, aber eben auch nicht auf geräumten Straßen. Und ordentlich Last auf dem Hinterrad bringt bei der Steigung auf Schnee übrigens auch nichts, auf ebener Fläche aber schon was.
Eine realistische Erfahrung mit Schneeketten am Roller wird wohl kaum jemand haben, weil der Platz zwischen Reifen und Schutzblech schlicht nicht ausreicht und sich Vorderräder damit nur noch schneller zusetzen; zumindest dann, wenn die Fahrt durch Neuschnee geht, der noch nicht zusammengefahren worden ist.
Das Wegrutschen des Hinterrades resultiert nämlich auch daraus, daß sich der Neuschnee zwischen Reifen und Schutzblech des Vorderrades festsetzt und dieses zwar nicht blockiert, aber erheblich schwergängiger werden läßt.
Das Problem scheint sich erledigt zu haben, ich bekomme sehr günstig eine Derbi Senda 50xtreme die bei jemandem schon 1 Jahr in der Garage steht.
Heißt nächstes Jahr kann ich mich im Winter auch auf die setzen.
Laut Besitzer läuft sie nach der Standzeit noch nicht so rund, sprang aber sofort an.
Werde sie am Sonntag holen, da kann ich nur ein Auto bekommen um sie abzuholen.
Wir nutzen in Skandinavien so was
https://www.mv-motorrad.de/...bummlerhilfe+fuers+Motorrad+5+Stueck.htm
Passt so gut wie auf jeder Felge. Statt 2 Sätze einfach 3 kaufen und die "Anfahrhilfe" dichte setzen. 500 km waren kein Problem mit vollen Gepäck.
Ja solche hab ich schon gesehen. Das wäre auch schnell gemacht und wieder ab. Gibt es sogar recht günstig.
Zitat:
@Dr.Maisenkaiser schrieb am 29. Januar 2021 um 19:37:18 Uhr:
https://youtu.be/blpU_XTuJy0
Das habe ich gefundenUnd das für eine Notfall
https://www.amazon.de/.../B07XTG5DH8Anscheinend auch die Frage immer wieder im Winter auf
Ja und das bereits erwähnte dazugehörige Video und auch eine Billigversion dazu
Wer möchte kann es heute sogar am Niederhein ausprobieren und seine Erfahrungen dann mitteilen.