Schneeketten auf 4MATIC
Hallo,
kann mir jemand bitte einen Tip geben, auf welche Achse bei 4MATIC die Schneekette montiert werden muss/soll? Aus der tollen interaktiven Bedienungsanleitung wird man(n) nicht schlau. Es wird lediglich auf zulässige Rad/Reifen-Kombinationen verwiesen, jedoch nicht auf die Achse, auf der zu montieren ist.
Ich habe mich diesmal extra auf ein 4MATIC eingelassen (und noch nicht bereut), um auf den Spaß (Schneekette anlegen) verzichten zu können. Jedoch musste ich nach Studium der österreichischen Gesetzgebung feststellen, wenn Schneekettenpflicht, dann auch für Allrad. Also ab zum ATU und Schneeketten... Dort wurde mir jedoch der Tip gegeben, dass Schneeketten auf allen beiden Achsen erforderlich wären, damit man nicht die Getriebteile in Mitleidenschaft zieht (Erfahrungen angeblich von Audi/Quattro). Also Anruf beim Freundlichen und der hatte nicht wirklich Ahnung und plapperte nur das nach, was ich ihn fragte.
Deswegen noch mal hier die Frage, ob jemand sich damit auskennt. Die Suchfunktion habe ich schon benutzt, habe aber leider nicht die passende Antwort gefunden (maximal was zum GLK, und dort könnte es ja anders aussehen...)
Vielen Dank für einen (schnellen) Tip, da ich bereits morgen früh in die berge starte
Feuerstein
Beste Antwort im Thema
Den oben verlinkten Artikel bitte mit Vorsicht genießen. Zu oberflächlich!
1. Bei unseren 4matic sind die Kräfte nicht gleichmäßig vorne und hinten verteilt sondern im Verhältnis H/V=60/40.
2. Die Kette vergrößert den Durchmesser bzw. den Abrollumfang des Rades nicht unerheblich.
In einem Parallelthread zu Mischbereifungen wurde diesbezüglich gerade zu Recht auf die Gefahren für das Getriebe/Differenzial hingewiesen.
Kurzum: ich würde auf allen Vieren die Ketten aufziehen. Aber wirklich nur, wenn`s unbedingt sein muss.
🙂Gruß
D.D.
48 Antworten
Die Schneekettenpflicht ist in Österreich doch auch eindeutig geregelt. Es genügt das Anlegen an der Antriebsachse.
Bei Allradautos kann man das dann selber entscheiden, wobei es in der Regel an der Hinterachse empfohlen wird.
Man kann auch an allen vier Rädern Ketten montieren, auch wenn es kein Allradauto ist.
Die Ketten beim Bergabfahren am 4M vorne drauf zu machen ist schlicht falsch.
Hier einige Hinweise vom ÖAMTC für Österreich:
Schneekettenpflicht
Zitat:
@Fritzibass schrieb am 10. Januar 2018 um 14:06:45 Uhr:
Zumal somit die Haftungsfrage gar nicht aufkommt mit der Antwort. Stell dir vor die Raten dir offiziell
a) keine Schneeketten anzulegen und die erhältst eine Strafe
b) Schneeketten für eine Achse aufzuziehen und es kommt tatsächlich zu einem Folgeschaden welcher Art auch immerDann müssten die damit rechnen dass du dich wegen einer falschen Beratung an Mercedes wendest und die in Regress nehmen willst. Da hat Mercedes keinen Bock drauf. Insofern finde ich es sogar gelungen wie die sich auf deine Anfrage aus der Affäre gezogen haben.....
Hallo, also gut ich hab ja gesagt etwas zynisch geschrieben zu haben. nur muß man auch verstehen das ich ein halbes jahr versucht habe eine Auskunft darüber zu bekommen, eine Auskunft mit der ich auch etwas anfangen kann und bei etweigen Schäden auch eine Kulanz zum tragen kommt.
damit es kein Missverständnis gibt, ich weiß wie man sich bei dem Verkehrszeichen zu verhalten hat: die Lenker mehrspuriger Kraftfahrzeuge müssen an mindestens 2 Antriebsrädern Schneeketten anlegen.
Aber sich aus der Verantwortung zu stehlen mit der Aussage dieses Zeichen betriff sie mit der Mb 4Matic nicht,
dass finde ich doch etwas eigenartig.
damit es kein Missverständnis gibt, ich weiß wie man sich bei dem Verkehrszeichen zu verhalten hat: die Lenker mehrspuriger Kraftfahrzeuge müssen an mindestens 2 Antriebsrädern Schneeketten anlegen.
Also nochmals ich wollte eine klare Aussage, Ketten nur auf 2Räder od. 4Räder, od. keine Ketten und da geht es nicht um die Strassenverkehrsordnung, sonder um die Gaubwürdigkeit und Verantwortung eine der Größten Premium-autohersteller.
Hmm, ich fahre recht häufig auch im Winter in Österreich.
Bisher habe ich als 4WD keine Schneeketten gebraucht, da bei allen Pässen und Straßen, wo ein Schild klar gesagt hat "Schneeketten aufziehen" das Zusatzschild "außer Allrad" immer dabei stand und ich auch auf solchen Straßen noch nie Probleme hatte, weder bergauf, noch bergab. Pässe bzw. Straßen, wo aufgrund der Schneeverhältnisse nichts mehr geht, auch nicht mit Allrad, sind in der Regel eh komplett für den Verkehr gesperrt.
Vllt kann ein österreichischer Forist uns da Klarheit bringen, ob und wann ich auch dazu verpflichtet bin, die aufzuziehen.
Wenn Schneeketten bei der 4Matic, dann würde ich die hinten immer montieren.
Ähnliche Themen
Ich war auch öfter im Winter in Tirol und Vorarlberg unterwegs und hab da auch nur die Kettenschilder mit Zusatzhinweis „Außer Allradantrieb“ gesehen....
Ich frag mich nur...was macht jemand, der 4Matic hat und lt. TÜV keine Schneeketten auf den BBS CH-R Felgen aufziehen darf? 😁
PS: Vermerkt im Fahrzeugschein 🙂
Zitat:
@AMG_4Matic schrieb am 10. Januar 2018 um 21:52:40 Uhr:
Ich frag mich nur...was macht jemand, der 4Matic hat und lt. TÜV keine Schneeketten auf den BBS CH-R Felgen aufziehen darf? 😁PS: Vermerkt im Fahrzeugschein 🙂
.. umkehren falls das noch möglich ist, oder das Auto abstellen.
Genau genommen, darf man dann mit einem Auto wo die vollständige "Winterausrüstung" nicht möglich ist die Fahrt gar nicht antreten.
Wenn man im Winter in die Berge fährt, dann ist das mitführen von Schnneketten für die Anforderung "Winterausrüstung" unumgänglich, hat man keine Ketten oder darf keine Anlegen, so sind diese Fahrten zu unterlassen und man macht sich auch strafbar, abgesehen die Probleme mit dem Versicherungsschutz.
Wenn man in den Alpenländern zu Hause ist, dann weis man in der Regel schon was "Winterausrüstung" bedeutet und wie man die anwendet.
Leider gibt es offenbar viele Autofahrer, die ihren Lappen im Tombola gewonnen haben und dadurch immer wieder andere Fahrer blockieren und Chaos verursachen.
Es gibt in Österreich auch viele Autobahnbereiche wo bei Schneefall immer wieder Kettenpflicht auch für PKW erforderlich wird.
Ja, natürlich, aber auch da war es bis jetzt immer "Ausgenommen Allrad"
Lustig wird es auf solchen Strecken immer dann, wenn die Auto- und LKW-Fahrer anstatt auf den vorgesehenen Plätzen ihre Ketten aufzuziehen, meinen "das geht schon noch", dann auf der Strecke stehen bleiben und dann anfangen, Ketten aufzuziehen ("Hmm, wie ging das jetzt? Hmm, ach ich probiers einfach mal... Blöde Ketten, so gehts nicht, so auch nicht, verdammt"😉.
Und schon herrscht das Chaos und Stau.
In der Bedienungsanleitung vom W210 steht: "Schneeketten nur auf den Hinterrädern verwenden." Quelle: http://e-services.mercedes-benz.com/.../...72e77080ebb8410d6a986fb.pdf
Und selbst beim W212 steht, wie @E-ddy es schon schrieb:
WARNUNG
Wenn Sie Schneeketten auf die Vorderräder montieren, können die Schneeketten an der Karosserie oder an Fahrwerksteilen schleifen. Dadurch können Schäden am Fahrzeug oder an den Reifen entstehen. Es besteht Unfallgefahr!
Um Risiken zu vermeiden,
- montieren Sie niemals Schneeketten auf die Vorderräder
- montieren Sie Schneeketten auf den Hinterrädern immer paarweise.
Nach einem halben Jahr mit vielen mail`s und tel-Anrufen ist es so weit. Ich habe eine schriftliche Bestätigung (siehe Anhang) von MB über die Verwendung von Schneeketten bei der 4Matic.
Die Problemstellung war immer nur eine eventuelle Beschädigung des Mitteldifferentials und daraus resultierende Garantie, bzw. Kulanzansprüche.
@mb-metusalem
Könntest du bitte diese Freigabeliste, die du bekommen hast, hier reinstellen oder bezieht die sich ausschließlich auf dein Fahrzeug?
Gruß
die liste bezieht sich auf alle E-Klasse 212 Modelle, sind ingesamt 17 seiten, wenn du möchtest kann ich dir die mail senden.
LG
Gerne, aber warum stellst du sie nicht einfach hier rein?
@TomMerc
sorry, aber ich kann keine pdf datei hier reinstellen.
Da die gesamte Spurstabilität durch die Hinterachse erzeugt wird ist natürlich die Montage der Ketten dort sinnvoll. Die 7gtronic+ kann Mischbereifung und auch mit Ketten umgehen.
Montiert man die Ketten vorne wird natürlich die Traktion dort deutlich erhöht. Sowohl beim Lenken als auch beim Bremsen, was ja gewünscht ist. Blöd nur, dass dabei die Hinterachse entlastet wird und dabei jetzt ganz wenig Seitenführung erbringt. In der Folge dreht das Fahrzeug jetzt um den Schwerpunkt, der eher vorne liegt. Kann unterhaltsam werden. Das ist die Tücke beim gesetzkonform bestückten Fronttriebler. Anbremsen kann er gefühlt gut, jedoch das Heck kommt bei harter Bremsung rum. In die Kurve zieht die Vorderachse, die Hinterachse kann blöderweise diese Spur nicht halten -> Heck kommt rum. Leute wie Röhrl können damit umgehen, die meisten anderen eher weniger. Auch mir hat das ESP mit Gearsensor etc. schonmal den A... gerettet, was stark unterschiedlichen Profiltiefen meiner Winterreifen geschuldet war, wie ich im Nachgang ermittelt habe. Physik ist eben Physik.