- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugpflege
- Außenpflege
- Schneebesen Lackschonend
Schneebesen Lackschonend
Wer kennt das nicht, das Auto steht während der Arbeit auf dem Parkplatz, am Feierabend voll mit Schnee.
Mich würde mal interessieren, was die Community hier für "Schneebesen" (evtl. Link dazu) benutzt, ohne Kratzer im Lack zu haben ?
Beste Antwort im Thema
Da freut sich dann auch der nachfolgende Verkehr, wenn immer Teile des noch vorhandenen Schnees von euren Autos auf deren Frontscheibe geweht wird...
Ähnliche Themen
47 Antworten
Wenn einem die erste Schneeplatte vom Dach beim Bremsen auf die eigene Frontscheibe rutscht, dann ändert man seine Meinung vielleicht.
Gut, dass ich eine (Halb-)Garage habe.
Lustig, wie man sich hier seine eigenen Gesetze macht. Wenn beim Vordermann Schnee vom Dach auf mich fliegt, bin ich schuld? Schon mal gesehen, wie weit Schnee bei ca, 80km/h vom Dach runter geweht wird? Anscheinend nicht.
Wenn du zu dicht auffährst und deswegen ne Ladung abbekommst bist du sicherlich selber schuld. Dicke Schneeplatten fallen unmittelbar hinter dem Auto zu Boden und werden vom Asphalt pulverisiert. Die Schneewolke aus Pulverschnee die weit fliegt macht der Wischer mit links weg. Wo ist das Problem?
Zitat:
@Elinnar schrieb am 19. Januar 2018 um 18:04:38 Uhr:
Das mag bei frischem Schnee sein. Ich habe aber auch schon genug Autos gesehen da sind ganze Platten runter gekommen. Einfach weil der Schnee schon verharscht, angeschmolzen und wieder gefroren war.
Bei so etwas mache ich MIR dann Sorgen um MEIN "heiligs Blechle".
Wobei in dem Fall aber ein "Schneebesen" nicht mehr hilft!
Aber nun wirklich back to topic!
Beim Schnee-abkehren vom Auto kann man mit etwas Vorsicht auch das meiste runterfegen ohne bis auf den Lack zu kommen! Die verbleibende 1 cm Schicht ist wurst für alle anderen und man vermeidet das was über den Lack kratzt/wischt/rutscht......, damit wird auch die Materialwahl für den Schneebesen recht nachrangig!
Zitat:
@jupdida schrieb am 20. Januar 2018 um 06:55:37 Uhr:
Zitat:
@Elinnar schrieb am 19. Januar 2018 um 18:04:38 Uhr:
Das mag bei frischem Schnee sein. Ich habe aber auch schon genug Autos gesehen da sind ganze Platten runter gekommen. Einfach weil der Schnee schon verharscht, angeschmolzen und wieder gefroren war.
Bei so etwas mache ich MIR dann Sorgen um MEIN "heiligs Blechle".
Wobei in dem Fall aber ein "Schneebesen" nicht mehr hilft!
Aber nun wirklich back to topic!
Beim Schnee-abkehren vom Auto kann man mit etwas Vorsicht auch das meiste runterfegen ohne bis auf den Lack zu kommen! Die verbleibende 1 cm Schicht ist wurst für alle anderen und man vermeidet das was über den Lack kratzt/wischt/rutscht......, damit wird auch die Materialwahl für den Schneebesen recht nachrangig!
Richtig,......….mir wär es aber lieber wir starten hier eine Unterschriften Aktion, wenn wir es schaffen Frau Holle das Handwerk zu legen,das wäre doch ein super Dial

,den Mist braucht kein Mensch

.
Sonst bin ich zu 100 % bei jupdida ;}!
Zitat:
@chris81k schrieb am 19. Januar 2018 um 19:10:43 Uhr:
Wenn du zu dicht auffährst und deswegen ne Ladung abbekommst bist du sicherlich selber schuld. Dicke Schneeplatten fallen unmittelbar hinter dem Auto zu Boden und werden vom Asphalt pulverisiert. Die Schneewolke aus Pulverschnee die weit fliegt macht der Wischer mit links weg. Wo ist das Problem?
Dicke Schneeplatten fallen unmittelbar hinter dem Auto zu Boden?
Du hast wohl noch nie gesehen, wie solche Schneeplatten vom (Fahrt)wind erstmal noch einige Meter durch die Luft geschleudert werden, bevor sie wieder runter kommen.
Es hat schon seine Gründe, dass es gesetzlich vorgeschrieben ist, sein Auto vollständig von Schnee und Eis zu befreien!
Dann Kratz du mal den teilweise festgefroren Schnee mit dem Eiskratzer vom Dach. Viel Spaß!