1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Außenpflege
  6. Schneebesen Lackschonend

Schneebesen Lackschonend

Wer kennt das nicht, das Auto steht während der Arbeit auf dem Parkplatz, am Feierabend voll mit Schnee.
Mich würde mal interessieren, was die Community hier für "Schneebesen" (evtl. Link dazu) benutzt, ohne Kratzer im Lack zu haben ?

Beste Antwort im Thema

Da freut sich dann auch der nachfolgende Verkehr, wenn immer Teile des noch vorhandenen Schnees von euren Autos auf deren Frontscheibe geweht wird...

47 weitere Antworten
Ähnliche Themen
47 Antworten

Nur falls es wen interessiert, habe mir dieses Teil geholt. Vom anfassen her, das weichste Material was ich bisher "getestet" habe.
Gibt es im Netz, oder momentan bei ATU (2,99€)

Bild-7

Aus welchem Material sind die Borsten?
Eher Richtung Plastik oder Naturhaar?
Ich habe mir mal einen normalen Handfeger aus dem Baumarkt mit Rosshaar besorgt (3,99)... aber noch nicht benutzt (mangels Schnee).
Werde berichten, wenn Erfahrungswerte vorliegen.

Zitat:

@BigKahunaBurger schrieb am 18. Januar 2018 um 13:58:30 Uhr:


Aus welchem Material sind die Borsten?
Eher Richtung Plastik oder Naturhaar?
Ich habe mir mal einen normalen Handfeger aus dem Baumarkt mit Rosshaar besorgt (3,99)... aber noch nicht benutzt (mangels Schnee).
Werde berichten, wenn Erfahrungswerte vorliegen.

Naturhaar (meist Roßhaar) ist zu weich,wäre auch zu teuer fürn Schneebesen,damit kann man dem Schnee den Rücken massieren,Kunststoff zu hart.

Zum testen kannste von uns Schnee haben,allerbeste Qualität, wir haben zuviel davon !

:D

Zitat:

Aus welchem Material sind die Borsten?
Eher Richtung Plastik oder Naturhaar?

HHhhmmmmmmm ? schwierig, würde sagen eher Richtung Plastik, aber gaaaanz weich. Kannste bei ATU mal anschauen/fühlen.

Zitat:

@Diesel-Bomber schrieb am 18. Januar 2018 um 14:49:02 Uhr:



Zitat:

Aus welchem Material sind die Borsten?
Eher Richtung Plastik oder Naturhaar?

HHhhmmmmmmm ? schwierig, würde sagen eher Richtung Plastik, aber gaaaanz weich. Kannste bei ATU mal anschauen/fühlen.

Über den Handrücken fahren,dann weis man ob es weich genug ist um den Lack nicht zu verkratzen,allerdings werden diese dann zu wenig "Schubkraft" für den Schnee haben.

Ich machs gar nicht weg solange es nicht einen halben Meter hoch drauf liegt.
Da der Lack im Winter fast immer dreckig ist spielt es keine Rolle womit man den Schnee weg schiebt. Es gibt immer Kratzer.

Zitat:

@chris81k schrieb am 19. Januar 2018 um 14:35:36 Uhr:


Ich machs gar nicht weg solange es nicht einen halben Meter hoch drauf liegt.

Dann bist du so einer, über den man sich immer besonders freut, wenn man so einen vor sich hat und man ganze Schneeverwehungen auf die Frontscheibe bekommt.

Habe ein Danke gegeben, allerdings nur für den zweiten Teil.
Natürlich sollte Schnee auf dem Auto IMMER entfernt werden.
Aber ob man ihn nun mit einem Nimbus2000 oder von Hand von der Karre schiebt, die Gefahr sich durch Dreck zwischen Schnee und Lack Kratzer einzufangen besteht immer.

Zitat:

@Elinnar schrieb am 19. Januar 2018 um 15:17:51 Uhr:



Zitat:

@chris81k schrieb am 19. Januar 2018 um 14:35:36 Uhr:


Ich machs gar nicht weg solange es nicht einen halben Meter hoch drauf liegt.

Dann bist du so einer, über den man sich immer besonders freut, wenn man so einen vor sich hat und man ganze Schneeverwehungen auf die Frontscheibe bekommt.

Wenn es schneit ist es egal,A. hat der Hintermann einen Scheibenwischer,B.sollte man bei solchen Witterungsverhältnissen sowieso den vorgeschriebenen MINDEST Abstand einhalten

;)

!

Der Vordermann hat die besseren Winterreifen und die besseren Bremsen

:D

Zitat:

@Elinnar schrieb am 19. Jan. 2018 um 15:17:51 Uhr:


@chris81k schrieb am 19. Januar 2018 um 14:35:36 Uhr:
Ich machs gar nicht weg solange es nicht einen halben Meter hoch drauf liegt.

Dann bist du so einer, über den man sich immer besonders freut, wenn man so einen vor sich hat und man ganze Schneeverwehungen auf die Frontscheibe bekommt.

Wurde zwar schon geschrieben aber ich verweise noch mal auf den fehlenden Sicherheitsabstand falls der runterwehende Schnee tatsächlich stören sollte.

Ihr wisst aber schon, dass man das Auto frei machen MUSS?!

Und nur weil man Angst hat da könnten Microkratzer in den Lack kommen das Auto dann nicht frei zu machen geht gar nicht.
Wenn man so Angst um sein "heiligs Blechle" hat, dann sollte man wenn Schnee auf dem Auto liegt einfach nicht mehr fahren.

Der Schnee wird eh so fein verwirbelt das er nicht wirklich stört wenn jemand hinter einem fährt. Das schafft der Scheibenwischer locker.
Scheiben, Beleuchtung und Kennzeichen mache ich natürlich frei.
Mit einem handfeger mit Kunststoffborsten übrigens.

Das mag bei frischem Schnee sein. Ich habe aber auch schon genug Autos gesehen da sind ganze Platten runter gekommen. Einfach weil der Schnee schon verharscht, angeschmolzen und wieder gefroren war.
Bei so etwas mache ich MIR dann Sorgen um MEIN "heiligs Blechle".

Zitat:

@Elinnar schrieb am 19. Jan. 2018 um 18:4:38 Uhr:


Bei so etwas mache ich MIR dann Sorgen um MEIN "heiligs Blechle".

Völlig unbegründete bei genug Abstand zum Vordermann. Wenn dann doch jemand eine dicke Ladung Schnee abbekommt weil er seinem Vordermann im Kofferraum hängt kann ich nur sagen: Selber schuld!

Schonmal auf der Autobahn eine Kurve gefahren zB?
Da fällt der Schnee auf Grund seiner Massenträgheit nicht auf die eigene Spur...

Oder auch bei Seitenwind. Da kann man soviel Abstand zum Vordermann haben wie man will wenn einem dann so ein Schneebrett von der Seite kommend auf das Auto kracht.

Um vom OT wieder wegzukommen:
Kauft euch einen guten weichen Schneebesen, aber benutzt ihn auch bitte für das ganze Auto und befreit es vom Schnee, so wie es auch vom Gesetzgeber vorgeschrieben ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen