Schneebesen Lackschonend
Wer kennt das nicht, das Auto steht während der Arbeit auf dem Parkplatz, am Feierabend voll mit Schnee.
Mich würde mal interessieren, was die Community hier für "Schneebesen" (evtl. Link dazu) benutzt, ohne Kratzer im Lack zu haben ?
Beste Antwort im Thema
Da freut sich dann auch der nachfolgende Verkehr, wenn immer Teile des noch vorhandenen Schnees von euren Autos auf deren Frontscheibe geweht wird...
47 Antworten
Zitat:
@chris81k schrieb am 22. Januar 2018 um 13:12:30 Uhr:
Dann Kratz du mal den teilweise festgefroren Schnee mit dem Eiskratzer vom Dach. Viel Spaß!
Fahrt ihr wenn es draußen friert ohne Heizung?,ihr hab Probleme 😕,15-20 min.Fahrt schmilzt das Eis auch auf dem Dach und wird zu....?!,richtig Wasser 😁!
Richtig,richtig kriminell sind die Eisschollen auf LKW planen,je nach dem wie lange der LKW stand sind die "Platten" bis zu 150-200 mm dick,wenn die nach hinten ab fliegen 😮,darf man nicht dran denken !! 🙁
Zitat:
@chris81k schrieb am 22. Januar 2018 um 13:12:30 Uhr:
Dann Kratz du mal den teilweise festgefroren Schnee mit dem Eiskratzer vom Dach. Viel Spaß!
es geht nicht um den Schnee der am Dach festfriert und abgekratzt werden müsste, sondern um Schnee-/Eisplatten die lose auf dem Dach liegen und bei entsprechenden Geschwindigkeiten aufgewirbelt werden.
Gibt auf entsprechenden Portalen reichlich Bildmaterial auf dem man solche Platten fliegen sieht.
Und was passiert, wenn sie auf der Windschutzscheibe des Hintermanns landen sieht man häufig auch 😉
Zitat:
@Hyrai schrieb am 22. Januar 2018 um 14:24:10 Uhr:
Zitat:
@chris81k schrieb am 22. Januar 2018 um 13:12:30 Uhr:
Dann Kratz du mal den teilweise festgefroren Schnee mit dem Eiskratzer vom Dach. Viel Spaß!es geht nicht um den Schnee der am Dach festfriert und abgekratzt werden müsste, sondern um Schnee-/Eisplatten die lose auf dem Dach liegen und bei entsprechenden Geschwindigkeiten aufgewirbelt werden.
Gibt auf entsprechenden Portalen reichlich Bildmaterial auf dem man solche Platten fliegen sieht.
Und was passiert, wenn sie auf der Windschutzscheibe des Hintermanns landen sieht man häufig auch 😉
Passiert leider noch viel zu oft,die Sattelauflieger haben auf der Ladefläche keine Heizung,wenn der Auflieger geladen ist kommt der Fahrer von innen nicht an die Plane heran,oben rum turnen,fehlt dem Fahrer oft die Zeit.
Bleibt nur der Hinweis:
BEI EIS UND SCHNEE,FROST IMMER SEHR SEHR VIEL ABSTAND ZU VORAUSFAHRENDEN LKW'S HALTEN !!!
Das nicht beachten kann tötlich sein,wenn ihr sehr viel Glück habt,nur für euer Auto 😉.