schnee: die größte fahrerische herausforderung der neuzeit

liebe freunde, endlich ist es wieder soweit: das grundlose 10km/h fahren, 500m abstand im stop&go verkehr auf den vordermann lassen, unfälle weil man erst beim bremsen feststellt dass der bremsweg länger als sonst ist...

ich habe es so sehr vermisst

Beste Antwort im Thema

liebe freunde, endlich ist es wieder soweit: das grundlose 10km/h fahren, 500m abstand im stop&go verkehr auf den vordermann lassen, unfälle weil man erst beim bremsen feststellt dass der bremsweg länger als sonst ist...

ich habe es so sehr vermisst

181 weitere Antworten
181 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MvM


Irgendwie deprimiert ihr mich gerade. Bin gerade zuhause angekommen, und habe nix zu berichten. Alle fahren normal. Aber ich habe vielleicht den Ruhrgebieter Morgenstau verpasst. Naja...

Obwohl es mir ähnlich geht, bin ich nicht wirklich deprimiert. Die Erfahrung lehr nämlich, daß gerade in diesem Forum nur absolute Ausnahmetalente am Volant unterwegs sind, welchen von lauter "Vollpfosten" umgeben sind...😁

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Zitat:

Original geschrieben von MvM


Irgendwie deprimiert ihr mich gerade. Bin gerade zuhause angekommen, und habe nix zu berichten. Alle fahren normal. Aber ich habe vielleicht den Ruhrgebieter Morgenstau verpasst. Naja...
Obwohl es mir ähnlich geht, bin ich nicht wirklich deprimiert. Die Erfahrung lehr nämlich, daß gerade in diesem Forum nur absolute Ausnahmetalente am Volant unterwegs sind, welchen von lauter "Vollpfosten" umgeben sind...😁

Schriebs mit lehr und lachte!

Manchmal macht man sich alleine Doof

Herzliche Grüße
Ein Vollpfosten!

PS Lieber Vollpfosten als von dir als Gleichwertig bezeichnet werden

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Die Erfahrung lehr nämlich, daß gerade in diesem Forum nur absolute Ausnahmetalente am Volant unterwegs sind, welchen von lauter "Vollpfosten" umgeben sind...😁

Stimmt.Einer fährt römische Streitwagen. 😁 .

der 15km/h fraktion sollte man mal ein fahrsicherheitstraining ans herz legen!

Ähnliche Themen

... und die, die sich darüber aufregen, einen Entspannungskurs. Jeder fährt bei dem Wetter so, wie er's für richtig hält. Und wie gesagt, im Zweifelsfall ist mir die Schleicherei lieber. Da wird halt bei der nächsten Gelegenheit überholt und gut ist. Oder man fährt halt ein paar Minuten früher los - man kennt ja seine Pappenheimer...

warum sollte man immer nach unten nivellieren? es reicht schon das mittlerweile fast nur noch dumme kinder aus der grundschule kommen...

genau. Und du warst der beste, frueher war alles besser und alles nach dir kann nur noch schlechter sein 🙂. Ja nee iss klar!

Zitat:

Original geschrieben von schlang


warum sollte man immer nach unten nivellieren? es reicht schon das mittlerweile fast nur noch dumme kinder aus der grundschule kommen...

Ja, die beherrschen noch nicht mal die Groß-und Kleinschreibung 😁 .

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Wie machen das eigentlich Länder wie Rußland oder der skandinavische Raum ? 😕

Hat schon seinen Grund, dass so viele gute Renn- und vor allem Rallyefahrer aus Finnland kommen. Da lernt jede Hausfrau, wie man flott um's driftet. 😁

Zitat:

Original geschrieben von schlang


warum sollte man immer nach unten nivellieren?

Weil du ein sozialer und rücksichtsvoller Autofahrer bist, der weiß, dass die anderen nicht schneller fahren können und wollen. Nur weil du ein bestimmtes fahrerisches Können an den Tag legst, bedeutet das nicht, dass das für andere automatisch auch gilt. Daher einfach mal entspannt hinterhergurken und bei der nächsten sicheren Gelegenheit überholen. Da bricht man sich echt keinen Zacken aus der Krone...

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Ja, die beherrschen noch nicht mal die Groß-und Kleinschreibung 😁 .

Ach Leute, lasst doch diese Kabbeleien. Lasst uns lieber über die Schneeschleicher lästern 😉

Nun ja, fest steht, dass einige recht extrem von der Norm abweichen. Schnee ist besonders in Großstädten ein Riesenproblem, da es viele nicht gewohnt sind, mit diesen Verhältnissen zumindest bei den ersten Flocken im Jahr klar zu kommen. Meistens wird es aber nach längeren Schneeperioden etwas besser – ist zumindest bei uns hier so. Ähnliches berichten auch die Alpenbewohner was die Serpentinenstrecken betrifft. Wer es nicht richtig gelernt hat, eher ängstlich ist (wenn es am Straßenrand steil abfällt), hat am Anfang damit Probleme. Sind die Leute länger dort im Urlaub, gewöhnen sie sich daran. Also von daher steckt in der Aussage von schlang schon ein Stückchen Wahrheit. Ob dafür gleich ein Fahrsicherheitstraining notwendig ist, na ja, da kann man geteilter Meinung sein. Schaden täte es keinem VT (wenn man mal vom Geldbeutel absieht).

Auf der anderen Seite teile ich aber ebenfalls die Meinung von Karl Nickel. Auch mir ist im Zweifel ein Schleicher, den man überholen kann lieber, als ein VT, der seine Fahrkünste überschätzt. Allerdings ist auch bei mir, obwohl ansonsten mit viel Toleranz ausgestattet, mit 15 km/h (bei normalen winterlichen Verhältnissen) irgendwann die Grenze des Erträglichen erreicht.

ich sehs einfach nicht ein wieso ich unter der unfähigkeit anderer leiden soll. im berufsleben werden solche härtefälle ja auch problemlos innerhalb der probezeit entsorgt

Ich fahre lieber mit 15 km/h und ausreichendem Abstand hinter einem unsicheren Fahrer her, als wenn ich dem hintendraufhänge, weil der irgendwas Unkontrolliertes und Sinnloses macht.

Aufpassen muss man bei diesem Wetter immer. Ich bin gestern Abend noch durch einen Kreisverkehr gefahren - alles mit Schneematsch bedeckt, einige Fahrspuren, sah harmlos aus. Nur hatte ich nicht dran gedacht, dass der Kreisel innen neben der asphaltierten Spur noch eine gepflasterte hat, damit auch Lastzüge dort durchkommen. Auf die bin ich mit den linken Rädern gekommen, der Grip war weg und die rechte Seite des Autos dachte sich "ich fahr schon mal vor".

Zitat:

Original geschrieben von schlang


ich sehs einfach nicht ein wieso ich unter der unfähigkeit anderer leiden soll.

Dafür gibt es sogar von mir ein " Grün " .

Deine Antwort
Ähnliche Themen