schnee: die größte fahrerische herausforderung der neuzeit

liebe freunde, endlich ist es wieder soweit: das grundlose 10km/h fahren, 500m abstand im stop&go verkehr auf den vordermann lassen, unfälle weil man erst beim bremsen feststellt dass der bremsweg länger als sonst ist...

ich habe es so sehr vermisst

Beste Antwort im Thema

liebe freunde, endlich ist es wieder soweit: das grundlose 10km/h fahren, 500m abstand im stop&go verkehr auf den vordermann lassen, unfälle weil man erst beim bremsen feststellt dass der bremsweg länger als sonst ist...

ich habe es so sehr vermisst

181 weitere Antworten
181 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Manitoba Star


Es ist schon erstaunlich, wie hier plötzlich staatliche Reglementierung gefordert wird; bei mehr Tempo 30-Zonen droht der Untergang des freien Abendlandes, aber staatlich verordnete und überwachte Nachschulungen und Prüfungen sind plötzlich ok 😕 ?

Der Untergang droht nicht, da sind wir schon einen Schritt weiter.

Und dann wird sich an so Kleinkram wie Autofahren hochgezogen, dabei sollte man diese Energie ganz woanders nutzen und mal den Ar**h in der Hose haben, für andere Sachen auf die Straße zu gehen als ein paar Verkehrsregeln und neue Verordnungen für Autofahrer.

Die mich sicherlich auch ärgern, aber nicht so wie z.B. das neue Energiekonzept der Bundesregierung. Wenn das, was da drinsteht, so durchgedrückt wird, kann man nur noch seine Koffer packen, dagegen ist ein Fahrsicherheitstraining alle zwei Jahre ein Pups.

cheerio

Ob man ein Fahrsicherheitstraining machen will oder nicht sollte jedem selber überlassen sein. Aber es ist kein Fehler bzw. Zeitverschwendung wenn man einmal ein Training mitgemacht hat. Selbst erfahrene Autofahrer kommen im Fahrsicherheitstraining an ihre Grenzen und lernen ihr Auto besser zu verstehen. Man kann gefahrlos die Grenzen der Technik ausloten, und selbst Fahrzeuge mit ESP kann man dort so bewegen das die Elektronik nichts mehr richten kann. Ob man deswegen vorsichtiger Unterwegs ist? Nein! Aber das will man mit dem Training auch nicht erreichen. Man versucht eine Routine zu erlernen, was passiert wenn mein Fahrzeug wie reagiert. Der Aha Effekt wenn das Auto nicht mehr das macht was es soll bleibt weg, man ist mit der Situation nicht komplett überfordert weil man sie irgendwann schon mal erlebt hat.

Was auch von Vorteil ist, manche Versicherungen geben einem mehr Rabatte wenn man ein Fahrsicherheitstraining nachgewiesen hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen