Schnee auf Fahrzeugbeleuchtung, speziell Bremsleuchten
Hallo zusammen,
vorhin ist mir die Unart aufgefallen, dass Schnee-bedeckte Autos gerne mit dem geringst-möglichen Aufwand vom Schnee befreit werden. Von den Fenstern wird ein wenig Schnee weggefegt und gekratzt und dann wird losgefahren.
Die Fahrzeugbeleuchtung wie Bremsleuchten, Blinker usw. liegt weiterhin bei einigen Verkehrsteilnehmern unter einer dicken Schneeschicht und ist kaum zu sehen.
Bei mir ist es umgekehrt, mir ist es aus Sicherheitsgründen genau so wichtig, dass meine Fahrzeugbeleuchtung Schnee-frei ist wie die Fenster.
Natürlich kann ich mich jetzt sinnvollerweise auf Schnee-bedeckte Signalleuchten bei den anderen einstellen und immer schauen, ob die anderen Verkehrsteilnehmer auch Schnee-freie Signalleuchten haben und wenn nicht, entsprechend mehr Abstand halten. Doch dann fährt mir jemand in den nun vergrößerten Sicherheitsabstand und derjenige hat vielleicht auch grade alles voller Schnee.
Was ist dann, wenn es in so einem Fall einen Auffahrunfall gibt, wo ich jemandem anderen reinfahre, weil die Bremsleuchten des anderen komplett zugedeckt waren? Wenn ich da reingefahren bin, kann man das nicht mehr nachweisen und ich habe ein Problem.
Es ist nichts passiert, ich habe mir nur beim Fahren Gedanken darüber gemacht.
Wie geht ihr damit um und wie seht ihr das?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
vorhin ist mir die Unart aufgefallen, dass Schnee-bedeckte Autos gerne mit dem geringst-möglichen Aufwand vom Schnee befreit werden. Von den Fenstern wird ein wenig Schnee weggefegt und gekratzt und dann wird losgefahren.
Die Fahrzeugbeleuchtung wie Bremsleuchten, Blinker usw. liegt weiterhin bei einigen Verkehrsteilnehmern unter einer dicken Schneeschicht und ist kaum zu sehen.
Bei mir ist es umgekehrt, mir ist es aus Sicherheitsgründen genau so wichtig, dass meine Fahrzeugbeleuchtung Schnee-frei ist wie die Fenster.
Natürlich kann ich mich jetzt sinnvollerweise auf Schnee-bedeckte Signalleuchten bei den anderen einstellen und immer schauen, ob die anderen Verkehrsteilnehmer auch Schnee-freie Signalleuchten haben und wenn nicht, entsprechend mehr Abstand halten. Doch dann fährt mir jemand in den nun vergrößerten Sicherheitsabstand und derjenige hat vielleicht auch grade alles voller Schnee.
Was ist dann, wenn es in so einem Fall einen Auffahrunfall gibt, wo ich jemandem anderen reinfahre, weil die Bremsleuchten des anderen komplett zugedeckt waren? Wenn ich da reingefahren bin, kann man das nicht mehr nachweisen und ich habe ein Problem.
Es ist nichts passiert, ich habe mir nur beim Fahren Gedanken darüber gemacht.
Wie geht ihr damit um und wie seht ihr das?
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Was ist dann, wenn es in so einem Fall einen Auffahrunfall gibt, wo ich jemandem anderen reinfahre, weil die Bremsleuchten des anderen komplett zugedeckt waren?
du wirst auf jedenfall eine teilschuld bekommen....wie hoch diese allerdings ausfällt, ist einzelfallabhängig.....
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
du wirst auf jedenfall eine teilschuld bekommen....wie hoch diese allerdings ausfällt, ist einzelfallabhängig.....Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Was ist dann, wenn es in so einem Fall einen Auffahrunfall gibt, wo ich jemandem anderen reinfahre, weil die Bremsleuchten des anderen komplett zugedeckt waren?
Ja, wenn ich es nachweisen kann, dass die Leuchten Schnee-bedeckt waren. Das wird der andere aber abstreiten und da ich dann in den Bereich der Leuchten rein wäre, wird es schwer werden, dort ehemalige Schnee-Bedecktheit nachzuweisen ist meine Denkweise...
naja, angesichts der tatsache, daß bei solcher witterung ohnehin eine erhöhte vorsicht und sorgfallspflicht angesagt ist und bei auffahrunfällen der auffahrende sowieso schon in der schlechteren position ist, wird diese teilschuld recht hoch bis kompletthaftung ausfallen. 😛
Ich mag diese Unart ebenfalls nicht.
Ich halte bei starkem Schneefall sogar zwischendurch mal an und feg frei ( überwiegend dann natürlich vorne )
Bei dem Vorrausfahrenden siehst du dann ja schon den Schnee und musst dementsprechen größeren Abstand halten.
Knallst du rauf, so warst du unaufmerksam. ( der Schnee wird dann durch den Aufprall eh abfallen )
Es ist bei dieser Witterung deshalb umso anstrengender zu fahren, da man wirklich höchst konzentriert unterwegs sein muss.
Leider sind natürlich viele Bratzbirnen unterwegs, welche bei guter Witterung immer Glück hatten.
Nun für diese auch noch aufzupassen ist umso schwerer.
Daher sollte man bei diesem Wetter wirklich nur fahren, wenn es sich absolut nicht vermeiden lässt.
Ähnliche Themen
Hallole zusammen
Ich möchte in diesem Zusammenhang auf mein
Thema Schnee auf dem Dach verweisen. Da
wurde dieses schon eheblich kontrovers disskutiert.
Mein Tipp für sollch Fälle, Digicam dabeihaben
denn wenn einer mit schnee auf den
Beluchtungseinrichtungen rumfährt so sieht
der Rest der Karre auch nicht nbesser aus.
Immer Bildchen machen, so hast Du eine Chance
einigermassen Heil aus der Sache rauszukommen.
Allerdings hast Du immer eine Teilschuld , wie hoch
die allerdings ist und wellchen Anteil Du tragen mußt
ist eine Sache der Beweislast die auch auf Dir liegt.
Müßen keine 50 % sein, können auch nur 10 oder
20 % sein. Dazu ist aber immer eine Polizeiliche
Unfallaufnahme erforderlich. Das Digicam Bild das
unmittelbar nach dem Aufprall geschossen wird
bewahrt Dich ggf auch vor einem Busgeld.
Jol.
Bevor ich losfahre werden bei mir grundsätzliche alle Leuchten vom Schnee befreit, ich kann das auch gar nicht haben, wenn vor mir jemand mit total bedeckten Leuchten fährt (gestern erst wieder gesehen) 🙄
Jupp, Leuchten sollte man freimachen ( muß man sogar und auch das Kennzeichen ). Alle paar km schauen ob die noch frei sind erübrigt sich bei konventionellen Rücklichtern ( die bleiben wegen der Wärmeentwicklung idR. frei, vorausgesetzt man hat Licht an ), bei LED Leuchten sieht das anders aus.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Ja, wenn ich es nachweisen kann, dass die Leuchten Schnee-bedeckt waren. Das wird der andere aber abstreiten und da ich dann in den Bereich der Leuchten rein wäre, wird es schwer werden, dort ehemalige Schnee-Bedecktheit nachzuweisen ist meine Denkweise...Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
du wirst auf jedenfall eine teilschuld bekommen....wie hoch diese allerdings ausfällt, ist einzelfallabhängig.....
Wozu gibt es Foto-Handys? Nach einem Knall wird mit Sicherheit nicht der gesamte Schnell vom Auto runterfallen...
Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
Was hilft es den Schnee auf dem Dach zu Dokumentieren?Zitat:
Wozu gibt es Foto-Handys? Nach einem Knall wird mit Sicherheit nicht der gesamte Schnell vom Auto runterfallen...
Das Argument Schnee auf Dach = Schnee auf Beleuchtung liegt zwar nahe, aber den Beweis für Schnee auf Beleuchtung kannst du nicht erbringen.
Auch interessant ist es wenn die gesamten Rückleuchten so zugedeckt sind, dass man nicht einmal mehr die Blinker erkennen kann. Die Leute ziehen bei dem schlechten Wetter auch gerne früh aus den Ausfahrten raus und merken dann das sie nicht von der Stelle kommen und stehen mitten auf der Hauptstraße. Dann heißt es für einen selbst immer Vollbremsung mit ABS...
Zitat:
Original geschrieben von joschi67
Was hilft es den Schnee auf dem Dach zu Dokumentieren?
Das Argument Schnee auf Dach = Schnee auf Beleuchtung liegt zwar nahe, aber den Beweis für Schnee auf Beleuchtung kannst du nicht erbringen.
Ich rede von der Heckklappe und der Rückleuchten, nicht vom Dach! Wenn ich meine vollverschneite Heckklappe zuschlage fällt nur der lockere Pulverschnee runter. Der Rest haftet immer noch dran. Teilweise kommt es bei der Witterung sogar vor das ich die Leuchten vorn wie hinten freikratzen(!) muss. Wie groß ist die Chance das bei einem Unfall auch die Rückleuchten vollständig beschädigt werden?
http://www.landespolizei.li/.../Auffahrunfall.jpghttp://www.landespolizei.li/Portals/6/images/PM/2957_VUTriesen.jpgSchau mal wo hier die Rückleuchten sitzen:
http://img1.classistatic.com/cps/bln/091205/226r5/91282fa_23.jpegDas wir hier nicht von Auffahrunfällen auf der Autobahn reden dürfte klar sein.... solch eine Diskussion wäre sinnlos.
Also ich fege auch alles frei bevor ich losfahre, denn auf einen Heckschaden hab ich keine Lust wenn da einer reindonnert.
Außerdem kann die Rennleitung dich auch anhalten und abkassieren wenn das Fahrzeug nicht ausreichend von Schnee und Eis befreit ist.
Und das hoffentlich nicht zu knapp.
Viele machen sich nämlich die Mühe und fegen alles vernünftig frei und ein paar Idioten sollen dann mit der Nummer durchkommen?
Seh ich überhaupt nicht ein. Kamera oder Fotohandy hab ich eh fast immer einstecken.
Lasse momentan das Auto auch möglichst stehen.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Lasse momentan das Auto auch möglichst stehen.cheerio
OT:
Wie kann man denn jetzt das auto möglichst stehen lassen?
Wenn man das jetzt kann, kann man das immer, wenn möglic stehen lassen. Also fährt man sowieso nur, wenn man muss, ma kann also unterm Strich im Winter nicht seltener das Auto bewegen, als im Sommer. Es sei denn, man fährt im Sommer mit dem Auto, nur weil man irgendie gerade den Briefkasten leeren muss...