Schnautze voll, ML-Ära vorbei

Mercedes ML W163

Nachdem ich mit meinem ML ,wie viele Andere auch Probleme mit dem ESP-System,dem ständigen wechseln ins Notlaufprogramm,dem Austauschen vieler Ersatzteile und den Nerven hatte, habe ich ihn verkauft.
Habe mir, nach langem überlegen wieder einen Ml zugelegt, der auch gut 2 Wochen prima lief und keinen Weihnachtsbaum im Cockpit hatte, wohlgemert hatte.

Es dauerte nicht lange, da fing es bei dem 2. ML genauso an wie bei dem 1.

Nur das noch dazu kam das er auf der Autobahn das Gas nicht mehr zurück nahm, obwohl der Tempomat nicht eingeschaltet war.

Ich dachte das darf doch nicht wahr sein, alles wieder von vorne.

Mit Hängen und würgen konnte ich das Auto wieder an den Händler zurück geben, obwohl gewerblich gekauft.
Für mich war es das mit dem W163, bin geheilt, eigentlich wollte ich das Auto mal ohne Probleme fahren, ist aber beim ML wohl nicht möglich.

Habe jetzt wieder einen A6 Avant TDI, auch Vollausstattung und bin glücklich ,da alles funktioniert ,hätte gleich bei Audi bleiben sollen.

Schade, das Fahren machte Spass, aber die ständigen Probleme, die ja auch viele Andere hier haben, haben mir den Spass verdorben.

Also, viel Spass noch beim Schrauben :-))

Beste Antwort im Thema

Hallo,

da hast Du aber echt Pech mit deinen ML`s......
Ich bin mit meinem ML echt zufrieden. Hatte zwar auch schon den einen oder anderen
Aufenthalt in der Werkstatt. Aber ich denke, dies ist "heut zu Tage" normal.......
Der ML ist für mich schon fast ein Traumwagen, fahre damit echt extrem gerne!
Ist einfach ein super Auto muss ich sagen. Würde Ihn jederzeit wieder kaufen!

25 weitere Antworten
25 Antworten

Na ist ja echt schade..... Kann ein Thema so "vergewaltigt" werden.

@ andreas ML
Mich würde echt interessieren, bei welcher Art von Händler Du Deine ML`s gekauft hast.
Weil bei soviel Pech könnte man als unbeteiligter schon fast auf den Gedanken kommen,
da hat einer wissentlich fehlerhafte "Ware" verkauft........

Eben aus Angst vor schwarzen Schafen habe ich meinen eben bei Mercedes gekauft..... War zwar
bedeutend teurer als über privat oder freie Verkäufer........ Aber meiner war auch gerade knappe 2 Jahre alt.....

Aber wünsche Dir mehr Glück bei Deinem AUDI!!!

Ok, wenn wir schon dabei sind. Ich habe meinen auf meine Firma gekauft, daher sehr billig aber ohne Garantie. Nur Automatik, Wandler und Batterie haben noch 12 Monate Garantie.
ML 270 CDI, BJ 10/2001, Mopf, (gekauft mit 120.000km für 10.000,-) jetzt nach 5 Monaten ca. 133.000km

Bremsen mit Scheibe hinten: repariert
DPF: eingebaut
Motoraufhängung: getauscht
Getriebe undicht: Garantie
Winterreifen: neu
Kühlwasserschlauch: getauscht
Handschuhfachdeckel: repariert
Rücklaufleitung Diesel: getauscht
Luftfilter: neu
Innenraumfilter: neu
Glühkerzen: getauscht->neu
Rückfahrkamera: neu (naja, lässt sich besser einparken)

Reparaturen stehen noch aus:

Drehstäbe knacken
ZV Fahrer defekt
Tachoblende gebrochen
Bremsen und Scheibe vorne: runter
Kennzeichenbeleuchtung defekt
Lüftung hinten lau und fast kein Luftzug oder so
Fahrersitz verkleidung an der Schraube gebrochen
Rücklichtbefestigung gebrochen
Dieselfilter fällig
Thermostat defekt
Vorglühanlage funktioniert immer noch nicht richtig
Tankanzeige spinnt
Servopumpe defekt
Batterie defekt nach 12.000km Garantie
Schiebedach klemmt
Verkleidung d-Säule löst sich der Lack

Ich denke das war alles.

Ich mag ihn trotzdem

Mein Auto hab ich als Vorführer mit 8 Wochen gekauft. Von den restlichen 10 Monaten Garantie hat er 60 Tage bei MB gestanden. Am letzten Garantietag ist der Motor hoch gegangen.
Auf 150000 km hatte ich 4884,33 € an Verschleißreparaturen. Reine Materialkosten versteht sich, weil das Auto nie eine Werkstatt gesehen hat, ausser zur Auslese des FSP.

Ich hätte das Auto vor dem Motorwechsel wandeln können, der Vorschlag kam von MB. Ich bin einen Runde mit einer MoPf gefahren und hab abgelehnt. Das erste was mir nicht gefallen hat waren die kleineren Außenspiegel mit ihrem größeren toten Winkel. Auch die Frontansicht mit den NSW in der Stoßstange hat mir nicht zugesagt.

Beim Verkauf gabs nun das Problem dass alle Leute Außenspiegel mit Blinker wollen, egal wie das Sichtfeld des Objekts ist.

Ich habe den ML gern gefahren und hätte ihn auch länger als 8,5 Jahre behalten, aber ständig an neuen Rostbaustellen arbeiten das wollte ich nicht.

Alles was an meinem Auto je defekt war kann man in meinen Anleitungen lesen.

Übrigens waren während der Garantiezeit auch Mängel dabei, die MB nicht abstellen konnte, deren Ursache ich im Selbstversuch herausgefunden habe.
Das ist natürlich schwach von der Werkstatt oder auch vom Hersteller wenn der Kunde selbst suchen muss.

Hmm ich habe meinen ML 270 CDI gekauft da war er drei Jahre alt. Ich hatte gewusst das er einen Automatikgetriebe Schaden hatte.
Jedoch habe ich dann zuerst die komplette Steuereinheit gewechselt bis sich dann herausstellte das es der Wandler war.
Ansonsten waren die weiteren Reperaturen in den nächsten 6 Jahren in meinen Augen Verschleißteile.
Bremsscheiben, Keilriemen, Traggelenke, Stoßdämpfer vorn, Motorlager,Freilauf Lima, Turbolader...nur der Turbo hatte mich etwas geärgert.
Aber ich bin mit meinem ML sehr zufrieden. Ich fahre ihn zwischen 9-11l Verbrauch. Er ist ein sehr guter Zugwagen für Anhängerbetrieb.
Im Winter mit guten Winterreifen super. Mit anderen Autos hatte ich schon viel mehr Ärger.
Ich werde meinen ML bestimmt noch ein paar Jahre mit Freude weiterfahren :-)

Gruß Tomas

Ähnliche Themen

hallo also ich bin bestens zufrieden mein 270 cdi wird bald 10 jahre und hat ca. 330000 km drauf und läuft spitze... getriebe motor usw...
habe nur den wandler getauscht (leichtes ruckeln) und glühkerzen und halt die üblichen service sachen...
trotz diesen km kein kaputer ledersitz oder dergleichen... auch sonst kein klappern oder sowas.... woran liegt das? sind manche wo anderst gefertigt?
lg

Wer einen ML für weniger als 15.000,-€ kauft, muss mit derartigen Mängeln aufgrund des Alters, der Laufleistung und der Vorbesitzer rechnen. Die FZ in der 10.000,-€ Preisklasse und darunter haben oftmals derartige Mängel, weil notwendige Reperaturen gar nicht oder möglichst billig und unsachgerecht gemacht wurden.
ML fahren ist nun mal nicht ganz billig. Wer nicht gewillt ist, so um die 3.000,-€ innerhalb des ersten Jahres nach dem Kauf in den Wagen für Instandsetzung zu investieren sollte keinen ML kaufen der älter als EZ 2004 ist und der mehr als 70.000 Km gelaufen ist.

Zitat:

Original geschrieben von ML-Peter


Wer einen ML für weniger als 15.000,-€ kauft, muss mit derartigen Mängeln aufgrund des Alters, der Laufleistung und der Vorbesitzer rechnen. Die FZ in der 10.000,-€ Preisklasse und darunter haben oftmals derartige Mängel, weil notwendige Reperaturen gar nicht oder möglichst billig und unsachgerecht gemacht wurden.
ML fahren ist nun mal nicht ganz billig. Wer nicht gewillt ist, so um die 3.000,-€ innerhalb des ersten Jahres nach dem Kauf in den Wagen für Instandsetzung zu investieren sollte keinen ML kaufen der älter als EZ 2004 ist und der mehr als 70.000 Km gelaufen ist.

Vergleichbare ML haben im Raum Stuttgart zwischen 13500 und 16000 Euro gekostet.

Aber der Preis ist doch egal, wenn nach 9 Jahren und 120.000 km so viel defekt ist dann stimmt doch was mit der Qualität nicht. Immerhin wurden bei 120.000 km das Autom.-Getriebe und der Wandler erneuert. Hier hätten wir also bereits eine Reparatur von 7500 Euro. Und das dieses Grtriebe nach 12.000km bereit undicht war liegt auch nicht am Stuttgarter Klima.

Ahso, meine 6 Monate alte Batterie (original Mercedes) musste auch getauscht werden.

es kommt halt auch drauf an wie man drauf auf passt.. und der fahrstiel...
dann kommt halt dazu wer den wagen wartet bzw. diverse sachen einbaut..
für schlecht gemachte reperaturen kann der ml nichts..
und batterien macht mercedes keine die sind selber zugekauft. da kann er a nichts dafür.
meiner meinung halt..

Mit zunehmenden FZ-Alter steigt das Risiko, dass man sich eine Zitrone einhandelt, insbesondere dann , wenn das gekaufte FZ älter als 5 Jahre ist und mehr als 70.000 km gelaufen ist.
Ob ein 9 Jahre alter ML wirklich erst 120.000Km gelaufen hat, weil es auf dem Tacho steht, oder ob der Tacho irgendwann einmal um etlich Km zurückgestellt wurde ist auch so eine Sache, insbesondere
dann, wenn der Wagen bereits aus dritter Hand kommt. Wer kann schon genau sagen, was alles unsachgerecht möglichst billig repariert wurde. FZ die älter als 5 Jahre sind wurden vom Vorbesitzer oftmals nicht richtig gewartet und notwendige Reperaturen wurden möglichst billig oder gar nicht gemacht.
Wer so einen Wagen kauft muss ganz einfach damit rechnen, dass er gleich mal so um die 3.000,-€ in den Wagen reinstecken muss.
Als erstes würde ich nach dem Kauf des Wagens sofort eine Getriebeölspühlung nach T.Eckhard machen lassen. Das kostet dan schon mal locker um die 400,-€ Dabei wird dann auch gleich die Führungsbuchse am Getriebe überprüft und bei bestehender Undichtigkeit ersetzt. Wer diese Investition scheut braucht sich später nicht zu wundern, wenn er einen Schaden am Automatikgetriebe hat! Ein Motorölwechsel samt Ölfilter und Luftfilter
sollte man auch gleich nach dem Kauf machen. Woher soll man wissen, ob der Vorbesitzer wirklich gutes Motoröl eingefüllt hat. wer bereits diese Kosten scheut, sollte sich besser keinen gebrauchten ML kaufen!
Beim nächsten Tanken sollte man dann gleich 0,5 Liter Zweitaktöl zugeben, damit der Motor etwas runder läuft!

Das Getriebe war nach 12.000k undicht. Und die Kilometer sind belegt. Die habe ich nämlich gefahren. Und eine Reihe von Fehlern haben auch nichts mit Wartung oder Pflege zu tun.
Klar macht man einen Ölwechsel und so, hab ich auch gemacht. Der Kilometerstand ist auch sehr sicher da der Besitzer garnicht vor hatte ihn zu verkaufen. Er konnte die Reparaturrechnung nicht bezahlen da er das Geld einem Vermittler gegeben hatte und der hat sich nie wieder gemeldet.
Ist ja auch egal, qualitativ ist der ML einer der schlechtesten Mercedes in den letzten 30 Jahren. Wurde mir von einem leitenden Mitarbeiter aus dem Werk in den USA bestätigt. Er hatte mir sogar von einem gebrauchten w163 abgeraten.

also ich find den ml super.. auch von der qualität... vor allem mit meiner km leistung.. und läuft nochn1a...
und ich schenke teilweise den ml nichts :-)

wieviele autos gibt es die mit den km und zunehmenden alter keine maken habn?

Deine Antwort
Ähnliche Themen