Schnarzender 2,0 16V
Hallo,
Ich habe seit geraumer Zeit Probleme und ich weiss nicht worauf die zurückzuführen sind und hoffe auf erfahrungs berichte von euch...
Ich hab ein Extremes schnarzen des Auspuffes ab 2500U/min muss aber sagen das ich als MSD Atrappe nur ein 2,0L Rohr hab! Der Endpott soll angeblich bis 2L 16V gehen passend gemacht hab ich das mit dem beiliegenden reduzierstück.
Der auspuff hat eigentlich nur untenrum Leichten Sound und obenrum nur EXTREM lautes SCHNARZEN. klingt fast wie ein hochgezüchtete Mofa. Der Pot ist von Asso Racing.
Ein Freund von mir fährt auch ein Pott von denen allerdings im Corsa B 1,6 16V. Dort ist er schön Teif und Laut.
Kommt das Schnarzen evtl. vom zu kleinen durchmesser des 2,0L Rohrs hab ihr das auch mal gehabt??? Hat einer evtl auch ein Asso ESD mit der normalen 2,0 16V MSD Atrappe und dort evtl. kein schnarzen.
Ich brauch da dringend Hilfe weil ich Liege mit dem Verkaufer schon gut im Klinsch
Cya Micha
26 Antworten
Und unter dem Cali?? Wenn der nicht schnarzt.... wie hast das gemacht ;-) ich will auch *schnurz*;-(
Doch doch, der Calli röhrt wie hulle!
Hatte ich ja auch weiter oben geschrieben!
😉
Lass deinen Kaddi schnarzen...ist doch geil!!!
Mhm bin fast der meinung das es weniger wird mit dem Schnarzen..allerdings immer noch sehr extrem jetzt aber erst bei Vollast oder bei teillast ab 3500U/min vorher 2500U/min
Naja heute kommt der Serien MSD Drunter dann sollte mein Schnurtz leiden ein ende haben...mache aber vorher und nachher noch mal eine Aufnahme und stell das noch mal Online...
Cya Micha
Ähnliche Themen
Ich glaub', Du hast Dich langsam dran gewöhnt, wa? ;-)
Naja, habe gestern einen Golf 3 mit ähnlich hohlem Sound gehört (und das war sicher kein 16V), liegt also bestimmt an der Auspuffanlage.
Bin gespannt, wie er sich mit MSD anhört.
Viel Spass beim Basteln,
Oli.
Ja mach mir man noch Mut..!!!! Ich bin da sehr unglücklich drüber ;-( *heul*
Ich bin da auch ma gespannt. Hol das Teil jetzt erstmal ab und dann... hab ich eigentlich kein Bock mich bei 100Grad im Schatten unter das Auto zu schmeißen....
Aber wer sein Kadett Liebt der bastelt bis er so ist wie es ihm gefällt ;-) Egal bei welchem Wetter hauptsache sein Lieblingsstück schnurrt wieder ^^ UND SCHNARZT NICHT
Cya Micha
Ja oh, sorry, war wohl nicht ganz so feinfühlig... Aber es war eher gemeint "Kopf hoch, mit dem MSD wird das wieder!"
Dann also "Toi toi toi"...
Cya,
Oli.
Hab' grad noch folgenden Beitrag im Calliforum entdeckt...
Ist für Dich sicher relevant...
http://www.motor-talk.de/t733110/f64/s/thread.html
HEHE....HIHI^^
Es ist volbracht aber zu erst die Geschichte....
Ich holte den neuen MSD bei meinem Händler ab ...
Hersteller Bosal... mir kam das Gewicht etwas seltsam vor (eigentlich zu leicht für das Serien teil) und so warf ich mal einen Blick in das Teil... zur helfte nur ein Rohr der rest mit Siebrohr...dann mit dem Schlüssel drauf geklopft und es machte Piiiiiinng!!! Ich war sehr verdutzt weil ich eigentlich ein mit Dämmwolle voll gestopftes Serienteil in erinnerung hatte. Da hatte ich ja eigentlich schon meine bedenken, das aufgrund ersparnis das Drittherstellerteil nicht so den Schall dämpfte wie ein Originaler Opel MSD...aber egal
Zu Hause angekommen wagen hochgebockt und ein Paar abgerissene Schrauben später hatte ich das teil dann dran. Beim einbau viel mir allerdings schon auf das der MSD sehr weit Links sitzen wird und evtl. an dem Hitzeblech schrabbeln wird... auch egal ich will endlich wissen ob das Schnurtzen wech ist!!!!
Im Endschall dämpfer steckte noch das Reduzierstück auf den 2,0 8V Durchmesser... das Teil nach ca einer Stunde auch wieder rausgepröckelt ohne großartig den normalen steck flansch am SSD zu beschädiegen....
Den scheiss auch montiert... das teil liegt eigentlich auch schon Rechts am Hitzeblech an und drohte zu schrabbeln...AAAABBER egal ich will wissen ob das schnurtzen wech ist!!!!!
Mit einem sehr mulmiegen gefühl hab ich dan den wagen abgebockt...mich rein gesetzt und ......
erst mal eine geraucht!!!!!!!! Muskelkater von etlichen abreissen der Schrauben haben halt ihren tribut gezollt und wollen erstmal wieder entspannt werden...ganz zu schweigne von der glanz erfindung der einpunkt aufhängung des ESD....mein rechter arm vom ESD hochdrücken tut immer noch weh!!!!!
Dann ... der große moment.... Schlüssel rein und Anlassen....
Klanglich hat sich zu vorher im Stand nichts geändert....das ließ meine Pumpe auf 180 BPM anschnellen...scheiße das Schnartzen KANN NICHT wech sein wenn der immer noch so teif brummelt im Stand....
Vorsichtig hab ich dann mal die Nadel bis 3000U/min hoch geschoben und gehorcht was passiert.... KEIN Schnartzen...jipi
Wie sieht es jetzt mit Volllasst aus????
ab in den Keller auf Standgas... Vollgas ....
Schlub der K&N Verschluck sich hörbar einmal und dann begann die Nadel an zu Fliegen.... Geilster Sound OHNE SCHNARTZEN bis in die obersten regionen...... mein Puls beruhigt sich wieder und ich hab erstmal einen Freudentanz gemacht ... dabei hab ich mir fast das Fußgelenk verstaucht^^
dann die erste Testfahrt gemacht um das Schrabbel Problem zu kontrollieren (Anliegen an Hitzeblech MSD und ESD). das Anfänglich als Problem gedachte, stellte ich nachher als überhaupt nicht so Problematisch herraus. Klappern tut es nur bei starken unebenheiten bei normalen Straßenverhältnisen überhaupt nicht.... Ich bin zufrieden mit dem ergebnis....
Also an alle C20XE Fahrer.... Asso Racing ESD´s nur mit Serien MSD!!! Vorzugsweise Bosal MSD.
hab noch mal ein Video gemacht.. leider fährt im hintergrund ein Zug der am bremsen ist ... ach ja beim ersten Video kam das schnarzen nicht so rüber weil die aufnahme nicht hinter dem Auto gemacht wurde (hinter dem Auto doppelt so lautes schnarzen) ..der unterschied wird aber auch so deutlich... Klingt jetzt richtig Gut für VOLL LEGAL
Cya Micha
Hier nochmal die Videos zum vergleich... Mit MSD Attrappe und mit Bosal MSD Serie
http://home.arcor.de/bimbo/XEschnarz.htm
Ja, dann...
ALLERHERZLICHEN!!!
Viel Spass damit... Kann man schon ein bischen neidisch werden...
Kenne aber sone Zitterpartien vom Schrauben... Gehört dazu...
Bis denn,
Oli.
Mir war der Blecherne Sound auch immer bekannt...allerdings das Schnarzen nicht......jetzt traue ich mich auch mal wieder voll gas zu geben oder den wagen auch mal über 3000 Touren zu fahren ohne das meine rübe rot wird ;-)
Edit:
Bei der Ersten aufname mit attrappe ist die Anlage warm gewesen.... dementsprechend lauter...
Bei der aufnahme mit Serien MSD ist der Wagen ziemlich abgekühlt gewesen.... nur motor auf temperatur... feue mich schon drauf wenn die anlage mal so richtig warm ist ;-)
Bin ja jetzt nen paar Km´s mit gefahren... das Teil wird immer Lauter OHNE SCHNARTZEN...LÖÖÖÖL...
Wenn der so richtig warm ist kommt so richtig wieder feeling auf....
Das ist der Sound den ich vorher auch mit meiner Manta ATU Kombi hatte nur leider nen bissel Leiser... und wenn die Gewohnheit recht behält wird das teil noch lauter werden...weil einfahren ect....
War am anfang etwas entäuscht weil mir der Sound etwas zu mau war.... aber jetzt ;-D wir immer besser jajaja...hihi vieleicht stell ich nochmal ein Video ein wenn er eingefahren ist.... und hoffentlich noch lauter..
cya Micha