Schnarren und Tackern
Hallo zusammen,
eine Frage zur groben Diagnose B4 lim:
*Schnarren VA re
Die Geräuschkulisse habe ich zunehmend seit einem halben Jahr, die Werkstatt meines Vertrauens hat viel gesucht und keine Probleme gefunden. Mein Eindruck ist, dass es sich um Resonanzgeräusche handelt denn es tritt nur bei niedrigen Drehzahlen auf (1000-1200). Stabi neu, "Poltergummi" auch.
Hat jemand einen Tipp?
*Tackern wenn Motor kalt
Sporadisch (vielleicht jeder 2te Start) gibt es ein Drehzahlabh. Tackern (auch im Stand) für ca eine Minute dann ist "Ruhe". Hatte in letzter Zeit wiedermal das klackern der Hydros => Öl von knapp unter min auf max und danach war wieder Ruhe in der Kiste. Das Tackern allerdings macht mir schon Sorgen,
ist nur beim Gas geben und kommt bei knapp über 1000 U alle 1sek.
Der Benzinverbrauch ist für das Auto prima, 7,1l / 100KM (ABT), fahre min. 50 km am Tag Autobahn/ Stadtverkehr. Öl habe ich letztens wie beschrieben ca. 1,5 l nachgekippt davor vor einem halben Jahr schon einmal in der Werkstatt. Die haben mir auch die süffige original Korkdichtung am Ventildeckel gegen Gummmi getauscht... die iss dicht! Sonst ist nirgends Öl außerhalb des Motors zu sehen...
please help!!
Gruß
Olli
9 Antworten
Hi!
Zum Schnarren an der Vorderachse, musst du einfach alles auf Spiel oder Kaputte Lager kontrollieren. Hast du denn auch bei der Fahrt ein Poltern? Bist du dir sicher das es nicht viel. Vom Auspuff kommt? Da wäre sowas wie eine Resonanz warscheinlicher.
Zum Tackern. Könnte vieles Sein, klingt für mich allerdings stark nach Ventiltrieb.
Wieviel öl nimmt sich die Kiste denn? Wenn er trocken ist, frisst er das öl. Dann wären die Ventilschaftdichtungen eh fällig. dabei könntest du dann gleich mal alle Hydros kontrollieren und defekte Wechseln. Dabei natürlich ölbohrungen kontrollieren. Kann sein das eine zu ist und 1-2 Hydros kein Öl mehr bekommen und somit tackern?! Wenn dies alles kontrolliert bzw. repariert ist, sollte wieder Ruhe sein.
Ventilschaftdichtungen sind Cent-Artikel.
Hydros kosten um die 6€ das stück => 8x = 48€
Einbau teuer, wenn du es nicht selbst kannst oder einen Spezi an der Hand hast.
Zitat:
Original geschrieben von B4Gecko
Hi!Zum Schnarren an der Vorderachse, musst du einfach alles auf Spiel oder Kaputte Lager kontrollieren. Hast du denn auch bei der Fahrt ein Poltern? Bist du dir sicher das es nicht viel. Vom Auspuff kommt? Da wäre sowas wie eine Resonanz warscheinlicher.
Werkstatt meinte damals Lagerschäden klingen anders, das typische Poltern ist weg seit die Stabistange mit neuem Gummi versehen wurde. Auspuff- ist ne Idee aber zumindest ist nix zu sehen und die Aufhängungen sind auch gut...
Zitat:
Zum Tackern. Könnte vieles Sein, klingt für mich allerdings stark nach Ventiltrieb.
Wieviel öl nimmt sich die Kiste denn? Wenn er trocken ist, frisst er das öl. Dann wären die Ventilschaftdichtungen eh fällig. dabei könntest du dann gleich mal alle Hydros kontrollieren und defekte Wechseln. Dabei natürlich ölbohrungen kontrollieren. Kann sein das eine zu ist und 1-2 Hydros kein Öl mehr bekommen und somit tackern?! Wenn dies alles kontrolliert bzw. repariert ist, sollte wieder Ruhe sein.
Ventilschaftdichtungen sind Cent-Artikel.
Hydros kosten um die 6€ das stück => 8x = 48€
Einbau teuer, wenn du es nicht selbst kannst oder einen Spezi an der Hand hast.
Ja, ich habe aber eine Preislich faire Werkstatt an der Hand.
Geschätzter Verbrauch Öl liegt aktuell bei 1l auf 7000 km, ich glaube aber einen Unterschied gegenüber dem Klackern der Hydros zu hören - soweit die Theorie 😉
Wäre denn bei 1000U der 1 sec Takt passend?
Gruß
Olli
1000 U/min heißt 16 U/sec. => 16 mal öffnet jedes Ventil und Schließt jede Sec.
Das käme Meiner Meinung nach ungefähr hin mit dem Sekundentakt. Also für mich klingt es ziemlich sicher nach Problemen im Ventiltrieb.
Beim Auspuff könnte es sein, dass bei irgendeinem, normalerweise entkoppeltem Teil, eine Starre Schraube als Befestigung eingebaut wurde und sich somit Schwingungen übertragen?!
Oder natürlich irgendwelche losen teile im Abgasstrang?!
Geräusche sind per Ferndiagnose immer schwer zu deuten....
Das mit der Ferniagnose ist mir klar und ich bin echt Dankbar für die Hinweise!
Ähnliche Themen
Schau mal nach dem Abschirmblech am Auspuffrümmer.Evt.Schraube lose oder ausgerissen.Einfach mal eine Holzkeil o.ä. zum testen dazwischen klemmen
Grüße
Also nach Radwechsel auf Winter lässt das Schnarren auch nicht nach, mal sehen...
Die Abgasanlage sieht auch befestigt aus.
Wegen des Ölverbrauches habe ich mal die Kerzen angesehen:
Brennbilder sind lt. Audi Buch okay, nur bei einer Kerze ist der Gewindeschaft verölt.
Das scheint die Dichtung unter dem Stössel zu sein- Ventilschaftdichtung oder wie das heißt.
Mal sehen was die Werkstatt sagt...
Keine Ahnung was passiert wenn ich das nicht machen lasse, evt. Kat kaputt wäre nicht so gut.
Gruß
Olli
Ein Stethoskop wäre da vielleicht hilfreich?
Habe bei meinem NF ebenfalls lange nach dem Tackern gesucht und den Fehler bei der Servopumpe gefunden. Hatte damals noch Garantie, das Tackern ist aber nach ~8 Jahren wieder gekommen.
Komischerweise denke ich, war es bei meinem NF im Winter schlimmer.
Hitzeschutzblech beim Kat ist sicher auch mal einen Blick wert....
also die Ventilschaftdichtungen sind jetzt neu, alle 8 Stück. Die sahen nach den 18 Jahren auch nicht mehr so gut aus. Das Tackern beim Starten ist definitiv weg, ich beobachte mal noch den Ölverbrauch...
Jetzt was neues: das Auto "zieht" jetzt deutlich besser im unteren Drehzahlbereich.
Seit dem Tausch fährt es sich wie ein F1 Wagen / im Vergleich zu vorher 😉
Ist zwar schön, aber da ich keinen Sponsor habe wird das teuer!
Der BC sagt mindestens 1 l mehr auf 100km und ich fahre ca. 60 am Tag.
Das wurde gemacht: Steuerzahlriemen mußte abgenommen werden, ist wieder drauf.
Am Anfang lief der Motor überhaupt nicht an (wie ein Traktor) also Zahnriemen eine Stellung verschoben.
Dann hat er das Gemisch zurückgedrückt, einmal mit kurzer Flamme aus dem Vergaser. Zündung wurde darauf eingestellt, dann schnurrte der Motor wieder.
Also nur für mich zur Orientierung was hier eine typische Ursache ist:
zieht deutlich besser, Verbrauch mehr -- was isses?
Soll ich mal die Spannung vom Steuergerät nehmen?
Verbrauch vorher: um die 7...7,5 l jetzt über 8.
Gruß
olli